Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots)
Am heutigen Morgen, kam es gegen 08:16 Uhr auf der BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, Gemarkung Dernbach zu einem Alleinunfall mit Personenschaden. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der 61 jährige Fahrzeugführer aus dem Westerwaldkreis nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Von dieser wurde er nach rechts abgewiesen, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Ein Ersthelfer, der sich hinter der Unfallstelle befand und zu seinem Bedauern feststellen musste, dass eine Vielzahl an Fahrzeugen einfach an der Unfallstelle vorbeifuhren und keine Erste Hilfe leisteten, hielt auf der Fahrbahn an, zog den schwerverletzten Fahrer aus dem Fahrzeug und leistete in vorbildlicher Weise erste Hilfe. Wir bitten Zeugen, die vom Unfallgeschehen etwas mitbekamen haben, sich bei der zuständigen Dienststelle zu melden, um dazu beizutragen, den Verkehrsunfall zu rekonstruieren. Die hiesige Dienststelle wird ggfs. Ermittlungen hinsichtlich unterlassener Hilfeleistung gegen die Verkehrsteilnehmer einleiten, da nach Angaben des Ersthelfers, so viele Verkehrsteilnehmer einfach am verunfallten Fahrzeug vorbeifuhren, ohne zu helfen. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass es sich bei unterlassener Hilfeleistung, um kein Kavaliersdelikt handelt. Aufgrund polizeilicher Ermittlungen, wurde die Richtungsfahrbahn gesperrt und gegen 11:56 Uhr wieder freigegeben. Aufgrund der Sperrung, kam es zu Rückstaus auf der BAB 3 und BAB 48, in Fahrtrichtung Frankfurt am Main. (Quelle Polizei Montabaur)
Dienstgebiet PI Straßenhaus (ots)
Am Dienstag führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz in Höhe der Kindertagesstätte in Krunkel im Zeitraum von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die Geschwindigkeit ist im Messbereich innerhalb geschlossener Ortschaften auf 50 km/h begrenzt.
Bei einer Durchlaufzahl von 133 Fahrzeugen sind 19 Fahrzeugführer/-innen im Verwarngeldbereich und 2 Fahrzeugführer/-innen im Anzeigenbereich gemessen worden. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 71 km/h.
Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus führten im Zeitraum von 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr in der Schulstraße in Dierdorf Kindergarten- / Schulwegkontrollen durch. Im genannten Zeitraum kontrollierten die Beamten 36 Fahrzeuge. Bei 11 Fahrzeugen sind kleinere Mängel festgestellt worden. Zudem führten 4 Fahrzeugführer/-innen ihren Führerschein nicht mit. Des Weiteren ahndeten die Beamten 3 Verstöße gegen die Gurtpflicht. Erfreulicherweise sind alle Kinder in den kontrollierten Fahrzeugen ordnungsgemäß gesichert gewesen. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Koblenz (ots)
Am heutigen Dienstag, den 11.10.2022 begrüßte der Leiter des Führungsstabes, PD Thomas Fischbach, insgesamt 67 Neuzugänge beim Polizeipräsidium Koblenz, die Anfang Oktober ihren (Polizei-)Dienst aufgenommen haben.
Darunter befanden sich 56 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, die kürzlich ihr Studium an der Hochschule der Polizei erfolgreich abgeschlossen haben und nun den Dienstgrad der Polizeikommissarin bzw. des Polizeikommissars tragen.
Die elf weiteren Neuzugänge sind bereits fertig ausgebildete Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, die aus den Präsidien Mainz, Trier und dem Präsidium ELT (Einsatz, Logistik und Technik) nach Koblenz gewechselt sind und nun dauerhaft im hiesigen Dienstgebiet eingesetzt werden. (Quelle Polizei Koblenz)
Die Bürgerinitiative „Pro Wäldchen“ hat in den vergangenen Monaten 462 Unterschriften gesammelt - überwiegend in Eitelborn und den Nachbargemeinden. Ziel der Aktion ist es, die Rodung eines kleinen Waldgebiets in Eitelborn zu verhindern. Mitglieder der Bürgerinitiative haben im Beisein des „NABU Montabaur und Umgebung“ nun die Unterschriftenliste an einige Mitglieder des Eitelborner Gemeinderates übergeben. Bürgermeister Daniel Best ist nicht zur Übergabe erschienen.
(wie) In Limburg haben Einbrecher in der Nacht von Montag auf Dienstag eine Vielzahl von Fahrrädern aus einem Geschäft gestohlen. Die Unbekannten hatten in der Dunkelheit das Dach eines Fahrradhandels in der Straße "In der Schwarzerde" betreten. Dort brachen sie mehrere Dachluken auf und gelangten so in das Innere des Geschäftes. Hieraus entwendeten sie eine Vielzahl hochwertiger Fahrräder. Wie sie diese genau aus dem Verkaufsraum brachten und danach abtransportierten ist noch nicht klar. Der Wert der Beute wird derzeit auf mindestens 100.000 EUR geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise. Wer hat in der Nacht von Montag auf Dienstag im Bereich Offheimer Weg/ In der Schwarzerde verdächtige Beobachtungen gemacht? (Quelle Polizei Limburg)
Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz zieht offenbar seine Konsequenzen aus der verheerenden Flutnacht im Raum Ahrweiler. Wie die Landesregierung in Mainz mitgeteilt hat, wird er von seinem Amt zurücktreten. Wegen seines Verhaltens während der Flutkatastrophe war er in den vergangenen Wochen immer weiter unter Druck geraten.