Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Neuhäusel (ots)

Am Sonntag, den 20.11.2022 gegen 18:50 Uhr, befuhr ein 84-jähriger Verkehrsteilnehmer mit seinem PKW die B 49 aus Fahrtrichtung Montabaur kommend in Fahrtrichtung Koblenz. An der Abfahrt Hillscheid befuhr er den Ausfädelungsstreifen und im weiteren Verlauf die Zufahrt auf die L 309.

Aus bislang ungeklärter Ursache kam er währenddessen nach links von der Fahrbahn ab und fuhr ca. 100 Meter auf dem Grünstreifen bis er mit dem Geländer der Überführung der L 309 über die B 49 kollidierte. Der PKW kam unter der Überführung zum Stehen. An dem Pkw entstand Totalschaden. Der Fahrer wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus nach Koblenz verbracht.

Die Feuerwehren der Augst waren im Einsatz, da zunächst eine Einklemmung der Person vermutet wurde. Dies bestätigte sich aber glücklicherweise nicht vor Ort.

Die B 49 war für die Dauer der Unfallaufnahme und die Bergung des PKW ca. 90 Minuten gesperrt, der Verkehr wurde durch die Ortslage Neuhäusel umgeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)

Hachenburg/Mündersbach (ots)

"Unnau im Oktober 2022 - 19-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt" Mitte Oktober ereignete sich in den Abendstunden auf einer Landstraße zwischen den Ortschaften Nistertal und Unnau ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine junge Frau auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit ungebremst in einen geparkten LKW raste. Die 19-Jährige wurde in ihrem total zerstörten Kleinwagen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack geschnitten werden- Die Fahrerin wurde durch den Aufprall so schwer verletzt, dass sie längere Zeit im Krankenhaus ärztlich versorgt werden musste.

"Heuzert im November 2022 - 24-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt" Zuletzt kam es Anfang November auf der Kreisstraße 19 zwischen Heimborn und Astert zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine junge Fahrerin auf regennasser Fahrbahn auf Grund zu hoher Geschwindigkeit in den Gegenverkehr gerast war. Die Fahrerin wurde durch den Zusammenstoß in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht werden.

Puderbach (ots)

Am Sonntag, 20.11.2022, wurde um 03:00 Uhr eine Schlägerei auf einer Veranstaltung in Puderbach gemeldet. Der 29-jährige Beschuldigte aus der Verbandsgemeinde Puderbach leistete im Verlauf der Anzeigenaufnahme wegen gefährlicher Körperverletzung Widerstand. Er wurde in Gewahrsam genommen, es wurde eine Blutprobe entnommen. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Boden und Niederahr (ots)

Am Vormittag des 20.11.2022 konnte im Bereich der B255 in der Gemarkung Boden und Niederahr an mehreren Stellen illegal entsorgter Bauschutt und Dämmmaterial festgestellt werden. Der Abfall wurde vermutlich über die Leitplanke in die angrenzende Grünfläche geworfen. Mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)

Marienhausen (ots)

Im Zeitraum von Donnerstag, 17.11.2022, 12:30 Uhr bis Freitag, 18.11.2022, 07:20 Uhr, wurden aus einem Waldgebiet zwischen Freirachdorf und Roßbach (Westerwald) in der Gemarkung Marienhausen zwei Eichenstämme entwendet. Die Eichenstämme hatten eine Länge von 13 Metern und 6 Metern, so dass schweres Gerät zum Transport der Stämme erforderlich war. Entsprechende Reifenspuren konnten am Tatort gesichert werden.

Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Westerburg (ots)

Angesichts der dunklen Jahreszeit hat die Polizei Westerburg mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Koblenz am gestrigen Tage bis in die späten Abendstunden mit mehreren Teams eine Sondermaßnahme zum Thema Einbruch- und Diebstahlschutz durchgeführt. Bei dieser Präventionsmaßnahme ging es darum, den Wohnungsinhabern vor Ort wichtige praktische Verhaltenshinweise zu geben, um das Einbruchs- oder Diebstahlsrisiko so gering wie möglich zu halten. "Wenngleich das aktuelle polizeiliche Lagebild Wohnungseinbruch im Dienstgebiet der PI Westerburg nicht besorgniserregend ist, versuchen wir als zuständige Polizei, durch aktive Kontaktaufnahmen mit Bürgern(-innen) und Wohnungs- sowie Hausbesitzern dafür zu sorgen, dass dies auch bestmöglich so bleibt. Wir möchten für Rat suchende Menschen auch gerne ansprechbar sein", so Norbert Skalski, Leiter der Polizeiinspektion Westerburg. Die Polizei führte die Maßnahmen insbesondere in Ortslagen durch, in welchen es in den letzten Monaten vermehrt zu Fahrrad- und E-Bike-Diebstählen gekommen ist.