Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

57537 Wissen, Schlossstr. 2 (ots)

Am Mo., 21.11.2022, gegen 21:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiwache am REWE-Parkplatz einen Rollerfahrer. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest: Das Rollerkennzeichen stammte aus einem Diebstahl vom 19./20.11.2022 im Bereich Altenkirchen. Eine Überprüfung der Fahrgestellnummer ergab ebenfalls einen Fahndungstreffer. Der Roller wurde am 19.09.2022 in Windeck gestohlen. Der 27-jährige Rollerfahrer konnte keine Fahrerlaubnis vorzeigen. Zudem stellten die Beamten bei einer Durchsuchung Betäubungsmittel (Amphetamin) sicher. Und zu alledem ergaben sich auch noch Hinweise, dass der 27-Jährige unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln stand. Nach erfolgter Blutprobe wurde der 27-Jährige aus den Maßnahmen entlassen. Roller, Kennzeichen und Betäubungsmittel wurden sichergestellt und mehrere Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Wissen)

(wie) Am Montagabend wurde eine Jugendliche im Limburger Bahnhof von einem Mann sexuell belästigt, er konnte festgenommen werden. Eine 16-Jährige befand sich gegen 19:00 Uhr auf dem Gleis 1 im Bahnhof Limburg und wartete auf einen Zug. Plötzlich näherte sich ein 20-Jähriger und fasste der Jugendlichen an das Gesäß. Ein in der Nähe stehender Zeuge kam der 16-Jährigen zur Hilfe und hielt den Belästiger bis zum Eintreffen der Polizei fest. Eine Streife nahm dem Mann aus Italien fest und brachte ihn zur Dienststelle. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 20-Jährige nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß gesetzt.

(wie) Bei einer Schlägerei am Bahnhof wurde ein Mann am Montagabend in Limburg verletzt. Mehrere Anrufer meldeten der Polizei eine größere Schlägerei am Limburger Bahnhof. Hierbei sollen mehrere Jugendliche aufeinander losgegangen sein. Ein 31-Jähriger, der zwischen den Streithähnen schlichten wollte, soll daraufhin von vier Jugendlichen angegriffen und ins Gesicht geschlagen worden sein. Anschließend seien die Täter geflohen. Sie konnten lediglich als 15 bis 20 Jahre alt und "südländisch aussehend" beschrieben werden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen. (Quelle Polizei Limburg)

Im Fall der beiden am 30.09.2022 in Breitscheid durch Schüsse verletzten Frauen sind die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Koblenz abgeschlossen.

Der 55jährige Tatverdächtige ist - wie bereits in der Presseerklärung vom 04.10.2022 mitgeteilt - am selben Tag tot aufgefunden worden. Eine Beteiligung weiterer Personen an der Tat war im Zuge der weiteren Abklärungen nicht festzustellen. Angesichts dessen war das Verfahren einzustellen, ohne dass die Hintergründe einer abschließenden Klärung zuzuführen waren.

Im Hinblick auf Presseanfragen, in denen die Vermutung eines Zusammenhangs mit einer Aussage einer der Geschädigten in einem außerhalb von Rheinland-Pfalz geführten Verfahren geäußert wurden, ist darauf zu hinzuweisen, dass hier hierzu keine abschließenden Feststellungen getroffen werden konnten und aufgrund des Todes des einzig verbliebenen Tatverdächtigen kein Raum für weitergehende Ermittlungen besteht. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)

Nachdem eine Militärmaschine am 13. Oktober 2022 rund sieben Tonnen Treibstoff über Teile von Rheinland-Pfalz und Hessen abgelassen hat, wovon hauptsächlich der Westerwaldkreis betroffen war, wollte die heimische Landtagsabgeordnete Jenny Groß mehr über die Hintergründe wissen und stellte eine Kleine Anfrage an die Landesregierung.
Die CDU-Politikerin fragte zunächst nach dem Grund des Kerosinablasses und nach der Flughöhe, in der dies geschah.
Darüber hinaus bat sie die Landesregierung um eine Stellungnahme dazu, welche Gefahren für die Menschen und die Umwelt vom Kerosinablass ausgehen, welche Gefahren bzw. Nachwirkungen die Landesregierung durch den jüngsten Kerosinablass über dem Westerwald sieht und ob es Untersuchungen für die Region Westerwald gibt, sodass die Auswirkungen auf Mensch, Umwelt und Natur herausgefunden werden können.

Ehlscheid (ots)

Am Sonntag, den 20.11.22 gegen 02:20 Uhr, kam es in Ehlscheid im Birkenweg zu einer schweren Brandstiftung an einem Wohnhaus. Der Brand konnte durch beherztes Eingreifen der Bewohner vor größerer Ausbreitung gelöscht werden.

Wer hat im besagten Zeitraum zwischen 02:00 und 03:00 Uhr in dieser Nacht Wahrnehmungen gemacht, die ungewöhnlich sind? Wer hat zu dieser Zeit Fahrzeuge oder Personen im besagten Wohngebiet oder auch im Ort selber beobachtet, die nicht in den Ort gehören oder sich auffällig bewegt haben? (Quelle Polizei Neuwied)

Diez (ots)

Im Zeitraum vom 19.11.2022 bis zum 21.11.2022 kam es im Wilhelm-von-Naussau-Park in Diez, im Bereich der dortigen Waldorfschule zu einem Kabeldiebstahl. Unbekannte Täter trennten ca. 20m verkabeltes Starkstromkabel ab und entwendeten dieses. Die Polizeiinspektion Diez bittet Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, diese unter Telefon 06432/6010 zu melden. (Quelle Polizei Diez)