Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Mogendorf (ots)
Im Rahmen einer am Sonntag, den 19.11.2023, an der L 307, Gemarkung Mogendorf, eingerichteten Kontrollstelle zur Überwachung des fließenden Verkehrs konnten durch Polizeikräfte der hiesigen Polizeiinspektion Montabaur innerhalb von nur zwei Stunden zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt werden. Bei einem 25-jährigen Fahrzeugführer aus der VG Selters führte eine technische Veränderung an der Abgasanlage, deren Zulässigkeit durch eine anerkannte Prüforganisation vor Ort nicht nachgewiesen werden konnte, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Bei einem 24-jährigen Fahrzeugführer aus der VG Betzdorf-Kirchen ergaben sich Anhaltspunkte, dass dieser seinen Pkw im öffentlichen Straßenverkehr unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt haben dürfte. Zur Beweissicherung wurde ihm im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen, der Führerschein vorläufig sichergestellt sowie die Weiterfahrt untersagt. Er muss sich nun in einem entsprechenden Ordnungswidrigkeiten- sowie Strafverfahren verantworten. Zahlreiche weitere Verkehrsteilnehmer waren entweder nicht angeschnallt oder konnten mitführpflichtige Gegenstände (Warndreieck, Verbandskasten, Warnweste) nicht vorzeigen, weshalb sie vor Ort verwarnt und entsprechende Mängelberichte ausgestellt wurden. (Quelle Polizei Montabaur)
Durch den örtlich zuständigen Jagdpächter wurde bei der Polizeistation Limburg eine Anzeige wegen Jagdwilderei durch einen freilaufenden Hund erstattet. Der Jagdpächter wurde durch einen Zeugen informiert, der gesehen hatte, wie ein größerer Hund ein Reh hetzte und anschließend so schwer verletzte, dass der Jagdpächter es von seinen Leiden erlösen musste. Bei dem freilaufenden Hund soll es sich um einen Mischling, ca. 2-3 Jahre alt gehandelt haben. Der Hund habe eine Stockhöhe von etwa 60 cm und eine schwarz - weißes Fell. Am Kopf habe der Hund rot - braune Flecke. Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg (Tel.: 06431-91400) in Verbindung zu setzen. Auch Zeugen, die Vorfälle mit einem solchen Hund in der Vergangenheit beobachtet haben, werden gebeten sich zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Nistertal (ots)
Am Freitagabend, gegen 19:20 Uhr, befuhr die 18-jäghrige PKW-Führerin die K 61 aus Richtung Unnau kommend in Richtung Nistertal. In einer Linkskurve kam sie vermutlich auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern, geriet nach links von der Fahrbahn ab in eine Böschung und überschlug sich mit ihrem PKW dort, so dass der PKW auf dem Dach liegend zum Stehen kam. Die 16-jährige Fahrzeugführerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden beläuft sich auf Rund 10000 Euro.
Hahn bei Bad Marienberg (ots)
Am Freitagabend, kurz nach 19 Uhr, befuhr der 18-jährige Fahrzeugführer eines PKW Renault die K 70, aus Richtung Höhn kommend, in Richtung Hahn bei Bad Marienberg. In einer Rechtskurve verliert der Fahrzeugführer vermutlich auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug, gerät ins Schleudern und kommt anschließend von der Fahrbahn ab. Durch den Unfall wurde er leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von Rund 5000 Euro. (Quelle Polizei Westerwald)
Ebernhahn (ots)
Am Samstag, 18.11.2023, zwischen 17:00 Uhr und ca. 19:00 Uhr, war die ICE Strecke zwischen Montabaur und Siegburg / Köln gesperrt. Hintergrund war die Mitteilung über eine Kollision zwischen dem Richtung Norden fahrenden ICE und einem größeren, nicht näher definierbaren Fremdkörper. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass eine Person von dem Schnellzug erfasst wurde, wurden umfangreiche Suchmaßnahmen mit einer Vielzahl von Kräften verschiedener Stellen durchgeführt. Die Bahnstrecke wurde sowohl von Mogendorf, hier kam der ICE nach der in Rede stehenden Kollision zum Stillstand, als auch von Ebernhahn aus in beide Richtungen abgegangen. Es konnte kein menschliches, denn vielmehr tierisches Gewebe in Gleisnähe aufgefunden werden. Letztlich belegte ein Schnelltest des an der Lok anhaftenden Blutes, dass der Zug mit einem Wildtier kollidiert sein musste. Im Einsatz waren neben der Bundes- und Landespolizei auch Feuerwehrkräfte der Verbandsgemeinde Wirges sowie Kräfte des Rettungsdienstes. (Quelle Polizei Montabaur)
Siegen (ots)
Am heutigen Morgen (17. November) sind im Rahmen eines Polizeieinsatzes ein 32-Jähriger und ein 33-Jähriger in Siegen festgenommen worden.
Die Staatsanwaltschaft Siegen und die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein berichteten bereits hierzu: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/5651422
Beide Männer stehen im dringenden Verdacht, Geldforderungen mit massiven Gewaltdrohungen nachzugehen. Aufgrund der bisherigen Beweislage ordnete der Haftrichter in beiden Fällen die Untersuchungshaft an. Der 32-Jährige und der 33-Jährige werden jeweils in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Wichtige Informationen aus erster Hand für die ehrenamtlichen Kommunalpolitiker gab es beim Westerwälder Kommunalkongress von CDU-Kreistagsfraktion und KPV im Bürgerhaus Wirges. Ein Themenschwerpunkt war dabei die Entwicklung der kommunalen Finanzen.
Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV), Andre Stein, stellte CDU-Fraktionsvorsitzender und Moderator Dr. Stephan Krempel die Frage „Wohin geht die Reise der kommunalen Finanzen? Leere Kassen, aber viele Aufgaben. Welche Ursachen hat die Finanznot der Kommunen in Rheinland-Pfalz?“