Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mehr sichtbare Polizeipräsenz und gemeinsame Kontrollen von Stadtpolizei (Ordnungsamt), Landes- und Bundespolizei besonders in den Angsträumen und Angstzeiten, die Verbesserung der Aufenthaltsqualität auf dem Bahnhofsplatz, ein aktives Vorgehen gegen Poser und nicht zuletzt eine Müllkampagne. Das sind Maßnahmen, die der Abteilungsleiter der Örtlichen Ordnungsbehörde, Andre Tamoschus, vorschlägt. Er beschäftigt sich nicht nur in seiner beruflichen Tätigkeit mit diesem Komplex, sondern hat sich im Rahmen seiner Masterthesis dem „Subjektiven Sicherheitsgefühl und persönlichen Angsträumen in Limburg vor und während der Corona-Pandemie zwischen 2018 und 2021“ angenommen.
Montabaur (ots)
Am 06.07.2023 um 11:55 Uhr kam es in Montabaur auf der L318 im Einmündungsbereich zur B49 in Fahrtrichtung Heiligenroth zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 29-jährige Unfallverursacher missachtete im Einmündungsbereich den Vorrang des durchfließenden Verkehrs und es kam zur Kollision der beiden PKW. Nach dem Zusammenstoß wurde der PKW des Geschädigten noch gegen einen unbeteiligten PKW im Einmündungsbereich geschoben. Dadurch wurde der Unfallverursacher leicht und der Geschädigte schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde durch die Polizeibeamten festgestellt, dass der Unfallverursacher unter dem Einfluss von Drogen stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 30000 Euro. Neben der Polizei war noch das DRK mit Notarzt im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)
Altenkirchen (ots)
Am Mittwoch, 05.07.2023, gegen 15.45 Uhr, kam es in einem Supermarkt in Altenkirchen, Bahnhofstraße, zu einem Ladendiebstahl. Der Täter entfernte sich zunächst vom Tatort, konnte aber kurz darauf von Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen am Bahnhof Altenkirchen angetroffen werden. Trotz eines daraufhin erteilten Platzverweises verließ der 34-jährige Mann die Örtlichkeit nicht. Stattdessen trat er gegen den Funkstreifenwagen und beschädigte diesen hierdurch leicht. Der alkoholisierte Beschuldigte wurde schließlich in Gewahrsam genommen. Gegen ihn werden mehrere Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Herdorf (ots)
Am 03.07.2023 wurde dem Polizeibezirksdienst in Herdorf durch einen Anwohner in der Luisenstraße mitgeteilt, dass dieser in einem Hohlraum unterhalb seiner Gartenhütte zwei neuwertige und originalverpackte Smartphones gefunden habe. Wie die Geräte dort hingelangt sind, ist derzeit unklar, ebenso gibt es keine Hinweise auf den oder die berechtigten Eigentümer. Es handelt sich um ein Gerät der Marke Apple iPhone 13 Pro Max sowie ein Gerät der Marke Samsung Galaxy A13. Die Polizeiinspektion Betzdorf geht derzeit davon aus, dass die Geräte möglicherweise im Zusammenhang mit einer Straftat abhandengekommen sein könnten und bittet um Mithilfe. Wer kann Hinweise zu Personen geben, die die Geräte in der Luisenstraße abgelegt bzw. versteckt haben? Wer kann Hinweise zu den berechtigten Eigentümern der Geräte geben? Sachdienliche Informationen bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf unter 02741 - 926 0. (Quelle Polizei Betzdorf)
Herschbach (OWW) (ots)
Am 05.07.2023 gegen 19:30 Uhr ereignete sich auf der L300 zwischen Herschbach (OWW) und Guckheim ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein 49-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg befuhr mit seinem PKW die L300 aus Richtung Guckheim kommend und kam nach derzeitigem Ermittlungsstand auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn. Hier kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden PKW eines 24-jährigen Mannes aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Beide Fahrer wurden hierdurch tödlich verletzt, der Beifahrer des entgegenkommenden PKW wurde mit schweren Verletzungen ins Krankhaus verbracht. Für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge war die L300 bis 23.30 Uhr voll gesperrt. (Quelle Polizei Westerburg)
Rotenhain (ots)
Zwischen Samstag, 01.07.2023, und Mittwoch, 05.07.2023, wurden durch unbekannte Täter bei der Caritas-Werkstatt in Rotenhain eine Sonnenschutzanlage sowie ein Blumentopf beschädigt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Die Polizeiinspektion Westerburg bittet unter der Rufnummer 02663/9805-0 um sachdienliche Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. (Quelle Polizei Westerburg)