Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
„Der Zwist zwischen Kassenärztlicher Vereinigung (KV) und Gesundheitsmi- nister Hoch wegen der angekündigten Schließung von Bereitschaftspraxen im Land wäre vermeidbar gewesen. Der Minister hatte es selbst in der Hand. Doch anstatt zu deeskalieren tut Herr Hoch, was er immer tut, sobald ein gesundheitspolitisches Problem in Rheinland-Pfalz auftaucht: Schnell und zielgerichtet benennt er Schuldige und attackiert sie hart, um damit von sei- ner eigenen Verantwortung und seinem eigenen Komplettversagen abzulen- ken. So auch im o. g. Fall. Hochs Vorwürfe gegen die KV (Kassenärztlichen Vereinigungen) und die Ärzte in Rheinland-Pfalz sind unverschämt, unbe- gründet und fachlich falsch.
Nach einem Brand in der Flüchtlingsunterkunft in Wissen hat die Polizei die Brandursache bekanntgegeben. Demnach hatte es sich vermutlich um einen technischen Defekt gehandelt. An einem Elektrogerät waren die Flammen entstanden, die schließlich zu einem Sachschaden in Höhe von rund 100.000 Euro führten. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Alle Bewohner der Unterkunft konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Sie verbrachten die Nacht bei Bekannten. (Quelle RWW / Polizei Wissen)
Wissen (ots)
Am Montagabend, 20.11.2023, um 20:10 Uhr kam es in Wissen zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. Im ehemaligen Christlichen Jugenddorf, das derzeit als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge dient, brach in einem Kellerraum ein Feuer aus. Alle Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Durch das Feuer wurde niemand verletzt, lediglich eine Frau erlitt später vor dem Gebäude einen Schock und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die genaue Brandursache steht noch nicht fest, auch die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen dauern an. 18 Bewohner können diese Nacht noch nicht in ihre Wohnungen zurückkehren. Sie übernachten bei Bekannten. (Quelle Polizei Wissen)
Oberirsen (ots)
Oberirsen-Im Zeitraum vom 04.11.23 bis 17.11 23 wurde aus einem Waldgebiet bei Oberirsen eine größere Menge Holz entwendet. Die Stämme dürften mit einem LKW abtransportiert worden sein. Hinweise bitte an die Polizei Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681/946-0. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Montabaur (ots)
Am 19.10.2023 kam es in Berndroth zu einem Brand im Dorfgemeinschaftshaus/Feuerwehrgerätehaus. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Montabaur haben ergeben, dass es sich um Brandstiftung handelt. Die Polizei sucht Zeugen, die am 19.10.23 zwischen 15:00-17:30 Uhr verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Brandörtlichkeit gemacht haben, insbesondere in Bezug auf Personen oder Fahrzeuge.
Hinweise können telefonisch an die Kriminalinspektion Montabaur unter 02602-9226-211 oder -213 oder -217 gegeben werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Niederneisen/Diez (ots)
Am vergangene Wochenende wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Diez gleich mehrere Fahrzeugführer kontrolliert, die unter Alkoholeinfluss standen. Zunächst geriet am Freitagabend gegen 22:40 Uhr ein 28-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Hahnstätten mit seinem Pkw in der Aarstraße in Niederneisen in eine Kontrolle. Bei dem Mann wurde eine deutliche Alkoholisierung festgestellt, ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 2,18 Promille. Nur anderthalb Stunden später wurde eine 31-jährige Frau aus Westerburg im Heckenweg in Diez kontrolliert. Auch bei ihr konnten die kontrollierenden Beamten Alkoholgeruch feststellen. Ein Test ergab einen Wert von 1,44 Promille. Am Sonntagnachmittag wurde durch eine aufmerksame Zeugin gegen 17:25 Uhr ein Pkw mit einer auffälligen Fahrweise gemeldet. Das Fahrzeug konnte an einer Tankstelle in der Wilhelmstraße in Diez festgestellt und einer Kontrolle unterzogen werden. Der 52-jährige Fahrer aus der Verbandsgemeinde Diez brachte es auf 0,67 Promille. Gegen alle drei Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Ihnen wurde eine Blutprobe entnommen und ihre Führerscheine sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)