Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Dahlheim / Bogel (ots)
Dahlheim/Bogel - Am Sonntagnachmittag wurden der Feuerwehr und der Polizei zwei Brände von Feldern gemeldet. Jeweils bei Mäharbeiten und vermutlich dadurch verursachten Funkenflug an den Mähdreschern kam es zu den Bränden an der K85 zwischen Prath und Dahlheim als auch an der B274 zwischen Bogel und Nastätten. Während die K84 für mehr als eine Stunde voll gesperrt werden musste, konnte der Brand bei Bogel durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Es entstanden jeweils Schäden von ca. 1 Hektar.
56307 Dernbach (ots)
Anwohner meldeten der Polizei am Freitagabend gegen 20:30 Uhr eine starke Rauchentwicklung in der Ortslage Dernbach. Durch die eintreffende Streifenwagenbesatzung konnte ein Brand auf einer Wiesenfläche in der Hauptstraße festgestellt werden, der durch die Freiwillige Feuerwehr Dernbach abgelöscht wurde. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)
Dass der Einkauf oder das Bauen deutlich teurer geworden sind, dies spüren alle am eigenen Geldbeutel. Von Kostensteigerungen ist auch die Stadt Limburg betroffen. Der Magistrat wurde mit einer deutlichen Kostensteigerung konfrontiert. Das geplante Feuerwehrhaus in Lindenholzhausen wird erhebliche Mehrkosten verursachen.
Der Magistrat gibt nun eine Vorlage an die Stadtverordnetenversammlung weiter, in der sich die Mehrkosten auf rund 3,4 Millionen Euro summieren. Die ursprünglichen Baukosten waren mit 3,558 Millionen errechnet worden, die vom Architekten errechneten Mehrkosten beliefen sich zunächst sogar auf rund 4,6 Millionen Euro. Nun werden sich die Stadtverordneten mit der Kostensteigerung beschäftigen.
Westerburg (ots)
Ein Zweiradfahrer und dessen Sozius befuhren mit dem Kleinkraftrad die Strecke von Höhn in Richtung Westerburg. Nach der Ortslage Stahlhofen am Wiesensee kam es bei einem Überholmanöver durch einen Pkw zu einer Meinungsverschiedenheit, u. a. durch Gesten durch den Zweiradfahrer. In der Folge bremste der Fahrer vom Pkw das Zweirad aus, sodass es beinahe zum Unfall mit dem Kleinkraftrad kam.
In der Ortslage Hergenroth musste der Pkw sodann verkehrsbedingt warten. Der Fahrer vom Kleinkraftrad fuhr sodann links an einer Verkehrsinsel vorbei und nahm in der Folge einem Pkw aus Richtung Ailertchen/Halbs kommend die Vorfahrt, sodass dieser behindert wurde und abbremsen musste.
Am 14.07.2023 jährt sich die Flutkatastrophe an der Ahr zum zweiten Mal. Seit annähernd zwei Jahren führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren gegen den seinerzeitigen Landrat des Landkreises Ahrweiler und den damaligen Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL) wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung.
Dreikirchen (ots)
Am Donnerstag, den 06.07.2023 gegen 20:08 Uhr, wurde der Polizei Montabaur ein Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten PKW gemeldet. Der 66-jährige Fahrer eines PKW missachtete beim Auffahren auf die K 154 aus einem Feldweg die Vorfahrt eines 38-jährigen PKW-Fahrers, der die K 154 in Fahrtrichtung Dreikirchen befuhr. Hierdurch kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge und der Pkw des 38-jährigen Fahrers wurde in den Gegenverkehr geschleudert. Dort kollidierte er mit dem entgegenkommenden PKW einer 25-jährigen Fahrerin. Alle beteiligten Fahrzeugführer wurden durch den Unfall verletzt, der Unfallverursacher selbst wurde mit schweren aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen per Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Alle drei beteiligten Pkws wurden durch den Unfallhergang total beschädigt. Mehrere Feuerwehren der VG Wallmerod waren ebenfalls im Einsatz. Die K 154 musste für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten voll gesperrt werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Schon mehrfach wurden im unteren Westerwald illegale Abfallablagerungen in der Natur festgestellt. Am 03. Juli erhielt die Untere Abfallbehörde erneut eine Anzeige, dass in Quirnbach ca. 2m³ Bauschutt und sonstiger Hausrat illegal entsorgt wurde. Der Fundort liegt in einem Waldstück unterhalb des Wasserschutzgebietes an einem Forstweg, der die Verlängerung der dortigen Ringstraße bildet. Die Abfälle stammen aller Wahrscheinlichkeit nach aus einer Entrümpelung einer Garage oder einer Scheune und wurden mutmaßlich um den 30. Juni dort abgelagert. Der oder die Täter verfügen vermutlich über entsprechende Ortskenntnis. Aktuell wird geprüft, ob eine weitere Bauschuttablagerung in der Gemarkung Quirnbach aus dem Jahr 2022 ebenfalls auf das Konto dieser Täter geht.