Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots)
Am Abend des 20.08.2023 kam es gegen 18:03 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln auf Höhe des BAB Kilometers 41,6.
Ein alleinbeteiligter PKW Fahrer aus dem Westerwaldkreis kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr den dortigen Grünstreifen, wurde wieder nach links auf die Fahrbahn abgewiesen und überschlug sich hierbei mehrfach. Das Fahrzeug kam schließlich auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stehen. Die genaue Unfallursache ist momentan noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Der Fahrzeugführer wurde in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die BAB 3 zweitweise voll gesperrt werden. Aufgrund der Vollsperrung entstand ein kilometerlanger Rückstau. (Quelle Polizei Neuwied)
Miehlen (ots)
Im dem Zeitraum vom 08.08.2023, ca. 15 Uhr bis zum 18.08.2023, ca. 20 Uhr kam es in der Gemarkung Miehlen, östlich der Ortschaft, im Bereich eines Wirtschaftswegs, der als Zufahrt zur aktuellen Baustelle der Ortsumgehung der L335 genutzt wird, zu einem Diebstahl von ca. 20 Raummetern Holz von einem Lagerplatz. Das Holz wurde vermutlich mittels LKW mit Ladekran verladen und abtransportiert. Zeugen, die in dem Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiinspektion St. Goarshausen unter der 06771 93270 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz (ots)
Am Samstag, 19.08.23, wurde der Polizei gegen 20.30 Uhr eine im Rhein befindliche Person gemeldet, die sich möglicherweise in einer Notsituation befinden könnte. Neben Einsatzkräften der Wasserschutzpolizei und den anliegenden Polizeidienststellen waren sowohl die Feuerwehr als auch ein Hubschrauber im Einsatz. Die Person, ein 29-jähriger Mann aus Weißenthurm, konnte zeitnah durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr unverletzt aus dem Wasser geborgen werden. Der Mann gab an, dass er von Neuwied nach Weißenthurm schwimmen wollte. (Quelle Polizei Neuwied)
Weyerbusch (ots)
Am 18.08.2023 wurde der Polizei Altenkirchen mitgeteilt, dass in einer Apotheke in Weyerbusch ein junger Mann ein Rezept für ein Medikament einlösen wollte, welches nicht für den freien Markt bestimmt war, da es eine ähnliche Wirkungsweise wie KO-Tropfen auslöst. Das Präparat mindert stark das Schmerzempfinden, kann Bewusstlosigkeit hervorrufen und wird überwiegend in der Notfallmedizin eingesetzt. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme wurde bekannt, dass es sich bei dem Rezept um eine Fälschung handelt. Im Zuge der weiteren Sachbearbeitung konnten weitere, gefälschte Rezepte, diverse verschreibungspflichtige Medikamente sowie ein Teleskopschlagstock sichergestellt werden. Der Beschuldigte, welcher zuvor mit einem Pkw vorgefahren war stand ferner unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Dem 21-jährigem wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Weiterhin kommen auf ihn entsprechende Straf- sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren zu. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Kroppach (ots)
Am Samstagabend, 19.08.23, gegen 21:15 Uhr, kam es auf der B 414 im Bereich Kroppach zu einer Frontalkollision zwischen einem LKW mit Anhänger und einem PKW. Den Ermittlungen zufolge, befuhr ein 40jähriger mit seinem PKW die B 414 aus Richtung Kroppach kommend in Richtung Altenkirchen und kam hierbei infolge Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot nach links auf die Gegenfahrspur. Dort kam es zur Frontalkollision mit einem in Richtung Kroppach fahrenden LKW mit Anhänger. Zum Glück wurden die Insassen bei dem Unfall nicht verletzt, es blieb bei erheblichem Sachschaden. Bei dem Unfallverursacher wurde Alkoholeinwirkung festgestellt. Entsprechende polizeiliche Ermittlungen diesbezüglich wurden angestellt. Der Gesamtschaden beläuft sich im fünfstelligen Bereich. Die B 414 war für die Dauer der Unfallaufnahme 2 Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Kreisverwaltung bittet bei der Zeugensuche um Mithilfe
Wiederholt wurden im unteren Westerwald illegale Abfallablagerungen in der Natur festgestellt. Am 17. Juli erhielt die Kreisverwaltung eine Anzeige, dass in einem Waldstück am „Hilgerter Stock“ unterhalb des Wasserschutzgebietes circa 12 Kunststoffkanister und zwei neuwertige PKW-Reifen entsorgt worden waren. Die Abfälle wurden großflächig im Unterholz verteilt und mussten auf Kosten des Steuerzahlers entsorgt werden.
Ein sehr ähnlicher Fall wurde am 16. August von der Ortsgemeinde Stahlhofen gemeldet. Aufgrund der Ähnlichkeit von Ablageart und Abfallmenge wird vermutet, dass es sich in beiden Fällen um den gleichen Täter handelt.
Die auffälligen Kunststoffkanister werden vorwiegend für Reinigungsmittel genutzt, die zum Beispiel in Fahrzeugwaschanlagen und der Lebensmittelindustrie verwendet werden.
Wer kann in diesem Zusammenhang Angaben über ein verdächtiges Fahrzeug oder über die Herkunft der markanten Kanister machen? (Quelle Polizei Montabaur)