Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Dreimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN. Am kommenden Montag, dem 01. August ist es wieder soweit: In den Landkreisen und kreisfreien Städten, die bereits KATWARN nutzen, erhalten die dort angemeldeten Personen kurz nach 9:00 Uhr eine Probewarnung auf ihrem Smartphone oder Handy. Die Anmeldung und Nutzung des Systems ist kostenlos und freiwillig.
Am Montagvormittag schrillen in vielen Regionen in Rheinland-Pfalz gegen 9.00 Uhr die Mobiltelefone: „KATWARN Probealarm – gültig ab sofort“!
Die Verbandsgemeinde Montabaur wird ein neues Verwaltungsgebäude im Stadtzentrum von Montabaur errichten. Sie hat dazu Grundstücke im Bereich zwischen Wallstraße und Steinweg erworben. In einem breiten Konsens hatte der Verbandsgemeinderat (VGR) dem Kauf und den damit verbundenen Planungen zugestimmt. Auch der Stadtrat bestätigte den neuen Standort und leitete die städtebauliche Vorbereitung für das Bauprojekt ein.
Der neue Standort
Die neu erworbenen Grundstücke haben zusammen eine Fläche von rund 3.500 Quadratmetern und sind derzeit mit Gebäuden besetzt, die noch abgerissen werden müssen. Es handelt sich um ein ehemaliges Möbelhaus und ein Richtung Steinweg liegendes Wohnhaus, das seit einigen Jahren leer steht. Das neue Rathaus soll ein funktionaler, kompakter Bau werden, im dem die aktuell rund 150 Mitarbeiter der Verwaltung unter einem Dach zusammen arbeiten. Für Planung und Entwurf wird es in 2017 einen Architektenwettbewerb geben; Detailplanung und Bauvorbereitung fallen dann ins Jahr 2018, so dass frühestens Ende 2018 mit dem Baubeginn zu rechnen ist – so aktuell der grobe Zeitplan. Im Zuge der Bauplanung für das neue Rathaus wird auch die städtebauliche und verkehrstechnische Planung für das Viertel zwischen Wallstraße, Wilhelm-Mangels-Straße, Steinweg und Bahnhofstraße überarbeitet. In seiner letzten Sitzung vor den Sommerferien hat der Stadtrat ein Verfahren zur Änderung des Bebauungsplans für den Bereich beschlossen. „Ich bin mir sicher, dass der Neubau eine Aufwertung des Viertels mit sich bringt und wichtige Impulse für die Einzelhandels- und Dienstleistungsbetriebe in der Umgebung geben wird“, so Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland.
Nachdem dieser Tage der Freizeitflyer „Region erleben“ und der Flyer zum „Brexbachschluchtweg“ erschienen sind gibt es ein weiteres touristisches Produkt.
Der Flyer „Wandern rund um den Köppel“ ist ein Gemeinschaftsprojekt auf Initiative der Tourist-Information Montabaur mit den Verbandsgemeinden Wirges, Montabaur, Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach. Hierbei sind nun im Wald drei Wege „sternförmig“ zum Köppel ausgeschildert. Die Wege verlaufen überwiegend auf schon vorhandenen Strecken. Z.B. die bekannten Einstiege „Parkplatz Flürchen“ oder „Elgendorfer Straße“ sind hierbei selbstverständlich berücksichtigt. Von Hillscheid ist die Anbindung über den HG 6 umgesetzt.
Online findet man die Wegebeschreibungen –aber auch alle anderen Strecken im Kannenbäckerland- unter www.kannenbaeckerland.de (Menüpunkt „Aktiv/Wandern”) oder auch auf den Internetseiten der anderen Verbandsgemeinden (www.suedlicher-westerwald.de oder www.wirges.de).
Zur „Halbzeit“ des Jahres zeigt sich der regionale Arbeitsmarkt weiterhin entspannt: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – das sind der Westerwald- und der Rhein-Lahn-Kreis – ist die Zahl der Menschen ohne Job während des vergangenen Monats um 142 auf aktuell 6.237 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote ging wiederum leicht zurück; sie verbesserte sich gegenüber Mai um 0,1 Punkte und liegt nun bei 3,5 Prozent. Noch ausgeprägter ist der Unterschied zum Vorjahr. Im Vergleich zum Juni 2015 gibt es 741 Arbeitslose weniger, und die Quote ist 0,5 Prozent niedriger.
Die Situation der Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Montabaur (VG) war ein Schwerpunktthema bei der Sommersitzung des Verbandsgemeinderates. Der Rat beschloss, ein Integrationszentrum für Flüchtlinge und ehrenamtliche Flüchtlingshelfer in Montabaur einzurichten. Außerdem sollen Flüchtlinge künftig vermehrt zu gemeinnütziger Arbeit herangezogen werden – ein weiterer Baustein zur Integration.
Gemeinsam arbeiten sie an der Sanierung des alten Hauses: (oben v.l.) Die Eigentümer Bettina Lindner-Gehrhardt und Dr. André Gehrhardt, Dachdecker Alexander Baldus und Zimmerermeister Thomas Becker, (unten v.l.) Architekt Konstantin Hartenstein sowie Bernd Pöhler und Stefan Baumgarten von der VG Montabaur. (Bild: Sascha Ditscher) Altsanierung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Öffentliche Maßnahmen und private Projekte müssen Hand in Hand gehen, damit das große Ganze gelingen kann. Ein gutes Beispiel für eine private Fachwerksanierung kann man derzeit im Vorderen Rebstock in Montabaur beobachten. Eigentümer, Handwerker, Architekt und Stadt ziehen hier an einem Strang, um Aspekte wie den Erhalt der historischen Bausubstanz, Denkmalschutz, modernes Wohnen, gewerbliche Nutzung, Wirtschaftlichkeit, Brandschutz und Straßenbild in der Balance zu halten. Da sind Geduld und die sprichwörtliche „Spucke“ gefragt, aber auch Liebe zum Detail und hier und da der Wille zu Kompromissen.