Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20171104 Tourismus ErlebnisTippsLangeweile Fehlanzeige: Wer im südlichen Westerwald Urlaub macht oder hier lebt, kann etwas erleben. Mehr als 50 Freizeitangebote im Umkreis von 50 Kilometern von Montabaur sind in der kompakten Broschüre „Erlebnis-Tipps rund um den südlichen Westerwald“ zusammengestellt, die die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Montabaur jetzt herausgegeben hat. Es ist für jedes Alter, jedes Wetter und (fast) jeden Geschmack etwas dabei.

Der Bund wird den Bundesländern für 2016, 2017 und 2018 jeweils zwei Milliarden Euro als so genannte Integrationspauschale zur Verfügung stellen zum Ausgleich für die Kosten, die durch die Aufnahme von Flüchtlingen entstanden sind. Über den Westerwaldkreis erhält die VG Montabaur somit 464.000 Euro für die drei Jahre.

Die Verwaltung wurde im September 2016 einstimmig beauftragt den Förderantrag für diese Maßnahme über das Förderprogramm KI3.0 zu stellen. Aufgrund der Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginns und der fernmündlichen Zusage aus dem Innenministerium, dass die beantragte Förderung in Höhe von rund 134.000,00 € erfolgt, wurde die Verwaltung durch den Verbandsgemeinderat beauftragt, das Vergabeverfahren einzuleiten.

20171004 Arbeitswelt Platz1 JuFo KoEr war schon beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ in Koblenz positiv aufgefallen: Jetzt hat Danilo Gavronov vom Max-von-Laue-Gymnasium in Koblenz auch den Landeswettbewerb in Ludwigshafen gewonnen. Der 18-Jährige hat ein System entwickelt, mit dem Restaurantgäste unkompliziert via Smartphone aus einer digitalen Speisekarte wählen können, ohne dafür eine App herunterladen zu müssen. „Damit lässt sich die Speisekarte auch gefiltert nach möglichen Allergien darstellen“, erläutert der pfiffige Gymnasiast einen der vielen Vorteile seiner Entwicklung. Die Koblenzer Jury hatte seine bemerkenswerte Arbeit denn auch beim Regionalwettbewerb im Februar mit dem ersten Platz belohnt und betont: „Wir sind sicher, dass Danilo die digitale Zukunft mitgestalten wird.“ Foto: Danilo Gavronov aus Koblenz ist Landessieger. Foto: evm/Frey

20171004 EuropaschuleIm Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde nun das Schild, das die Zertifizierung des Gymnasiums im Kannenbäckerland zur Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz dokumentiert, angebracht.

Zuvor sprachen Dezernentin Lilo Kohl für den Westerwaldkreis als Schulträger sowie Verbandsbürgermeister Thilo Becker, auch im Namen von Stadtbürgermeister Michael Thiesen, ihre Glückwünsche und ihre Anerkennung für Kollegium und Schülerschaft der Schule aus und verwiesen auf die hohe Bedeutung des europäischen Gedankens in der heutigen Gesellschaft - gerade auch für die kommende Generation.
Schulleiter Nino Breitbach verlas die Urkunde der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und trug einen passenden Text des österreichischen Liedermachers Rainhard Fendrich mit dem Titel „Wir sind Europa“ vor.

20170410 Exkursion5aBei strahlendem Sonnenschein starteten am 28.03. die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a ihre Exkursion zur Stadtbücherei Höhr-Grenzhausen. Nach einem kurzen Fußmarsch wurden sie von der Leiterin, Frau Göhler-Brockmann, und ihrem Team herzlich empfangen. Manch einer staunte nicht schlecht, wie viel Bücher in der Stadtbücherei "versteckt" sind - insgesamt rund 20.000 Stück! Da kann man leicht den Überblick  verlieren - gut, dass die Bücher anhand ihrer Signaturen und mithilfe des "Findus"-Katalogs schnell zu finden sind. Im Anschluss bot sich noch ausreichend Gelegenheit, selbst ein wenig zu stöbern. Einige werden nun sicher noch öfter den Weg in die Stadtbücherei suchen und finden.