Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20170320 PM Frauentag2017Alljährlich befassen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Internationaler Frauentag im Westerwaldkreis mit einem Thema, das Frauen vor Ort oder über die Grenzen des Westerwalds hinaus besonders betrifft. Dabei geht es immer um Lebens- und Arbeitsbedingungen von Mädchen und Frauen. Der Tag soll genutzt werden, um auf Missstände aufmerksam zu machen und um Verbesserungen anzuregen. Foto / Kreisverwaltung: v.l.n.r. Gaby Krause (Notruf), Claudia Wienand (Präventionsbüro Ronja), Gabi Weber (DGB), Beate Ullwer (Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises), Silke Hanusch (Gleichstellungsbeauftragte VG Hachenburg), Konni Kaiser (Frauenzentrum), Marlies Donnhauser (Frauenhaus), Nina Engel (Gleichstellungsbeauftragte VG Westerburg)

Symbol PolizeiAutoArzbach (ots) - Am 16.03.2017, gegen 22:25 Uhr, rief ein 21-Jähriger aus der  Verbandsgemeinde Bad Ems bei der Polizei an und teilte mit, er sei  gerade mit einem "falschen" PKW zum "Bierhaus" gefahren. Der Wagen  habe die richtigen Kennzeichen und sein Zündschlüssel passe, das Auto sei jedoch falsch. Vor Ort trafen die Beamten einen völlig verwirrten jungen Mann an, der seine Papiere mit den Worten "die sind nicht  echt" überreichte. Ein Test erhärtete den Verdacht, dass der Fahrzeugführer unter  Drogeneinfluss stand, obwohl er dies vehement bestritt. Nach der  Entnahme einer Blutprobe und der Sicherstellung des Führerscheins,  brachten die Beamten ihn nach Hause. Die Ermittlungen ergaben, dass  der junge Mann von einem Freund in Nievern kam. Daher suchte die  Polizei diesen Freund auf, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Im  weiteren Verlauf wurde die Wohnung des Freundes durchsucht, dabei  wurden Ecstasy-Tabletten, LSD-Trips, und Cannabis, sowie  Konsumutensilien, aufgefunden und sichergestellt. Zudem wurde ein  22-jähriger Mann aus dem Westerwald angetroffen. Dieser erklärte, er  könne zur Sache nichts aussagen, er sei gerade erst mit seinem PKW  angekommen. Dummerweise stand er jedoch augenscheinlich unter dem  Einfluss von Drogen, was ein entsprechender Test bestätigte. Ihm  wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt. Auch gegen den 22-Jährigen aus Nievern wurden entsprechende Strafanzeigen  gefertigt.

20170317 PM Lernpaten GrundschuleNiederelbertDie Grundschule „Am Hähnchen“ in Niederelbert setzt auch künftig auf das Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ des Roten Kreuz in Kooperation mit der Kreisverwaltung Westerwaldkreis. Foto Kreisverwaltung: Die Lernpaten/-innen wie auch Lernpatenkinder der Grundschule „Am Hähnchen“ in Niederelbert.

Bad Marienberg (ots) - Am Donnerstag, 16.03.2017, gegen 08.50 Uhr ereignete sich in Bad  Marienberg, Neuer Weg ein Verkehrsunfall bei dem eine Person verletzt wurde. Beim rückwärtigen Ausparken stieß eine bisher unbekannte  PKW-Fahrerin gegen eine vorbeigehende 38-jährige Fußgängerin. Die  unbekannte Fahrzeugführerin, bei welcher sich ein Junge im Fahrzeug  befand, hielt noch für einen kurzen Wortwechsel ihren PKW an und  entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. Die  Fußgängerin erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen.

Hachenburg (ots) - Am Donnerstag, 16.03.2017, 14.00 Uhr ereignete sich in Hachenburg,  Obere Kirchstraße Einmündungsbereich Kirchstraße ein Verkehrsunfall  bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 58-jähriger Mofafahrer befuhr mit seinem Motorroller die abschüssige Obere Kirchstraße aus Richtung der Rheinstraße kommend in Richtung der Kirchstraße. An der  Einmündung zur Kirchstraße musste der Fahrzeugführer sein Zweirad  verkehrsbedingt abbremsen. Aufgrund von nicht angepasster  Geschwindigkeit kam er hierbei zu Fall. Seine 68-jährige  Soziusfahrerin wurde bei dem Sturz leicht verletzt und zur ärztlichen Behandlung ins DRK-Krankenhaus Hachenburg verbracht. Es entstand ein  Gesamtsachschaden von ca. 400,- Euro.

Niederroßbach (ots) - Am 14.03.17, gegen 09.00 Uhr, kam es auf der L295, zwischen den  Ortschaften Niederroßbach und Emmerichenhain, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Hund und einem Pkw. Dabei entstand an dem Pkw kein  Schaden, der Hund wurde durch den Zusammenstoß getötet. Der  Eigentümer des Hundes konnte bislang nicht ermittelt werden. Der Hund kann mit einem schwarzen, krauses Fell und einem Stockmaß von ca. 30  cm beschrieben werden. Der mögliche Eigentümer wird gebeten, sich bei Polizeiinspektion Westerburg zu melden.