Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Linden (ots) - Am Dienstag, 18.04.2017, 05.30 Uhr ereignete sich in der Gemarkung  Linden, Landesstraße 303 ein Verkehrsunfall bei dem Sachschaden  entstand. Ein 22-jähriger PKW-Fahrer befuhr mit seinem weißen PKW  Audi A 4 die Landesstraße 303 aus Richtung Linden kommend in Richtung Lochum.

Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis (ots) - Vollbrand eines Einfamilienhauses Am 15.04.2017, gg. 11.00 Uhr wurde der PI Montabaur ein Wohnhausbrand in Görgeshausen gemeldet. Beim Eintreffen der Rettungskräfte vor Ort  befanden sich die oberen beiden Stockwerke im Vollbrand. Der Brand  wurde durch die FFW der VG Montabaur unter Beteiligung der FFW Diez  und Limburg gelöscht. Die vier Hausbewohner konnten sich unverletzt  aus dem Anwesen retten und wurden durch das anwesende DRK betreut. Zur Brandursache können zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben gemacht  werden. Hier müssen weitere Ermittlungen durch die Kriminalpolizei  folgen.

20170418 Burgerbus02Am Freitag, 07. April 2017 hatten Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker und das landesweite Beratungsprojekt „Bürgerbusse Rheinland-Pfalz“ um Dr. Holger Jansen zur öffentlichen Informationsveranstaltung zum „Bürgersbus VG Höhr-Grenzhausen“ ins Keramikmuseum Westerwald eingeladen. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte VG-Bürgermeister Thilo Becker die 141 interessierten Bürgerinnen und Bürger. Becker stellte die Wichtigkeit der Mobilität gerade im ländlichen Raum in den Vordergrund und gestand auch ein, dass der erste Versuch der Etablierung eines Bürgerbusses in der VG im Jahr 2010 gescheitert war; u.a. waren hier die damals sehr engen gesetzlichen Bestimmungen ein Stolperstein.

20170418 E Tankstelle1Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher, Andreas Giehl (Vorstand Werbegemeinschaft), Hauseigentümer Dr. Josef Brossette und Markus Mann (MANN Strom), nahmen am 5. April 2017 die neue E-Tankstelle offiziell in Betrieb.
Die Installation erfolgte auf Initiative von Dr. Brossette (Notar), der in der Bismarckstraße 43-45 einen Gebäudekomplex in barrierefreie Wohnungen umbauen ließ. Markus Mann von MANN Naturenergie aus Langenbach war schnell von der Idee zu überzeugt. Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer

Das 11. Änderungsverfahren für den Flächennutzungsplan (FNP) wurde bereits im Frühjahr 2015 eingeleitet. In der Sache geht es dabei um das Neubaugebiet „Am Hilgenberg“, das die Ortsgemeinde Simmern ausweisen möchte, um der großen Nachfrage nach Bauland zu begegnen. Im FNP sind dort landwirtschaftliche Flächen eingezeichnet. Im gleichen Zuge soll das bisher als Wohnbaufläche dargestellte Areal „Im Wäldchen“ wieder in eine Grünfläche umgeschrieben werden. Hintergrund dafür ist, dass nach den Regeln des Regionalen Raumordnungsplans Mittelrhein-Westerwald neue Wohnbaufläche nur dann ausgewiesen werden dürfen, wenn dafür an anderer Stelle unbebaute Wohnbauflächen in Grünflächen umgewidmet werden. Parallel zum FNP-Verfahren erarbeitet die Ortsgemeinde einen Bebauungsplan für das Neubaugebiet. Im Änderungsverfahren zum FNP beschloss der VGR als nächsten Verfahrensschritt die Offenlage des Entwurfs.

Die Amtszeit des Ersten Beigeordneten Andree Stein läuft Ende des Jahres aus. Bereits im Dezember 2016 hatte der VGR einstimmig beschlossen, die Stelle des hauptamtlichen Ersten Beigeordneten nicht öffentlich auszuschreiben und damit keine weiteren Kandidaten zu suchen, da Stein zuvor erklärt hatte, wieder kandidieren zu wollen. Der Erste Beigeordnete ist ein Wahlbeamter und wird vom Verbandsgemeinderat gewählt. (Anders der Bürgermeister, der am 7. Mai von den Bürgern direkt gewählt wird). Nun stand Andree Stein zur Wahl und wurde mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Er erhielt bei einer Enthaltung 30 Ja- und 3 Nein-Stimmen. Die neue Amtszeit beginnt am 1. Januar 2018 und dauert acht Jahre. Für Stein ist es dritte Amtszeit. Zu den Gratulanten zählten neben den Ratsmitgliedern auch einige Feuerwehrleute – unter ihnen die Wehrleitung – sowie etliche Ortsbürgermeister, die als Zuschauer eigens zur Wahl gekommen waren. Stein bedankte sich für das klare Votum und das Vertrauen: „Ganz ehrlich – ich freue mich sehr!“
20170410 VGR 1 EBStein

Foto: „Ich freue mich sehr“, sagte Andree Stein (2.v.r.) nach seiner Wiederwahl zum Ersten Beigeordneten. Es gratulierten Ehefrau Brigitte und Tochter Lea sowie der ehrenamtliche Beigeordnete Willi Wirges, der die Wahl geleitet hatte.