Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Ganz unterschiedliche Felder der Frauenarbeit waren Schwerpunkte der Frühjahrssitzung der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. Unteranderem ging es um den Frauenanteil in Kommunalparlamenten und um die schwierigen Bedingungen für Hebammen im Land. Foto: Die kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz tagten im Peter-Paul-Weinert Saal in Montabaur. (Kreisverwaltung)
„Helft bitte mit, unsere schöne Westerwälder Landschaft vom Müll zu befreien!“ Diesem Aufruf von Landrat Achim Schwickert folgten am vergangenen Samstag viele fleißige Helferinnen und Helfer in insgesamt 184 Ortsgemeinden im Westerwaldkreis. Der Landrat selbst packte auf Einladung der Ortsbürgermeisterin Claudia Schmidt in Girkenroth mit an. Als Dankeschön für den Frühjahrsputz verloste Landrat Schwickert unter allen teilnehmenden Ortsgemeinden wieder fünf Gutscheine à 200 Euro für Obstbaum-Hochstämme. Foto: Amelie und Lennard ziehen mit Landrat Schwickert die Ortsgemeinden, die sich über einen Baumgutschein freuen können. (Kreisverwaltung)
Seit letztem Jahr arbeitet unser Gymnasium mit einer Schule in Bozen zusammen, um italienischen Schülern einen dreimonatigen Aufenthalt in Deutschland zu ermöglichen. Da die Region Alto Adige / Südtirol bilingual ist, sprechen die Schüler recht gutes Deutsch, möchten dieses jedoch verbessern. Sowohl für die aufnehmende Familie als auch für den Gastschüler hat sich dieser Austausch im letzten Jahr als sehr wertvoll erwiesen. Daher wird es auch in diesem Jahr dieses Programm wieder geben. Die italienischen Schüler/innen im Alter ab 16 Jahren suchen für 14 Wochen Gastfamilien.
Die Goethe-Schule in Höhr-Grenzhausen wird barrierefrei. Dazu hat die Verbandsgemeindeverwaltung Höhr‐Grenzhausen nun die entsprechenden Ausschreibungen auf den Weg gebracht. Unter anderem sollen eine Aufzugsanlage und zwei Podest-Treppenlifte mit einer Fahrbahnlänge von rund vier Metern geschaffen werden.
Die Ortsgemeinde Hillscheid führt den Wettbewerb „Prämierung von privaten Einzelmaßnahmen in der Ortsgemeinde Hillscheid, die zur Verschönerung des Ortsbildes beitragen“ auch im Jahr 2017 wieder durch.
Teilnahmeberechtigt sind alle durchgeführten privaten Maßnahmen, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegen und der „Richtlinie über die Prämierung privater Einzelmaßnahmen in der Ortsgemeinde Hillscheid, die zur Verschönerung des Ortsbildes beitragen“ unter der Ziffer 2 angegebenen Kriterien entsprechen.
Die naturwissenschaftlichen Fachräume an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur sind in die Jahre gekommen. Sie entsprechen nicht mehr den aktuellen Standards in pädagogischer und sicherheitstechnischer Hinsicht. Im VG-Haushalt 2017 wurden nach einer ersten Kostenschätzung 250.000 Euro für die Modernisierung bereitgestellt.