Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Zu einem Revierbegang traf sich der Umweltausschuss der Stadt Montabaur unter Leitung des Ersten Stadtbeigeordneten Gerd Frink und Revierförster Steffen Koch. Ziel war der gemeinschaftliche Jagdbezirk Montabaur II - Jagdbogen 6 - das Hochplateau des Stationenberges auf der Wirzenborner Höhe. Foto: Auf der Wirzenborner Höhe informierte sich der Umweltausschuss der Stadt Montabaur über die Situation im dortigen Jagdbezirk.
Roßbach (ots) - Durch den Jagdausübungsberechtigten des Jagdreviers Roßbach wurde bekannt, dass es dort in der Zeit vom 23.04.2017 bis 25.04.2017 zum Diebstahl von insgesamt 4 installierten Wildkameras kam. Der Wert der erlangten Kameras beläuft sich auf eine hohe dreistellige Summe.
Hachenburg (ots) - Graf Heinrich Straße / B413. Ein 24 Jahre alter, männlicher Fahrzeugführer aus der VG Puderbach befuhr mit seinem PKW Audi A3 in Hachenburg die Graf Heinrich Straße in Richtung B413. An der dortigen Einmündung war er eigenen Angaben nach von seinem Autoradio abgelenkt, überfuhr den Einmündungsbereich und kollidierte frontal mit der gegenüberliegenden Bankette / Straßengraben. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der Fahrer leicht und sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbreit. Es entstand Sachschaden von ca. 3500 Euro.
Zum ersten Mal organisierten die beiden Mathematik-Kolleginnen Susanna Molitor und Cornelia Karl die schulinterne Teilnahme am Juniorwettbewerb Mathematik ohne Grenzen für alle Klassen der Orientierungsstufe. Jede Klasse erhielt die neun Aufgaben zur Bearbeitung und hatte eine Unterrichtsstunde Zeit zur Lösung.
Heute geht es los: Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur startet in die Freibadsaison. Bei schönem Wetter sind dann wieder täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr die Außenbecken geöffnet und laden zum Sprung ins kühle Nass ein. Kühl, das bedeutet angenehme 24°C im beheizten Freibadbecken; kleine Wasserratten dürfen sich über 30°C im Planschbecken außen freuen.
Das beste JUNIOR Unternehmen aus Rheinland-Pfalz wird am 9. Mai 2017 im Foyer der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ausgezeichnet. Zehn Schülerunternehmen wetteifern wieder um den Titel „JUNIOR Landessieger“ und die Teilnahme am Bundeswettbewerb in Berlin. Die Schülerinnen und Schüler hatten ein Jahr lang die Aufgabe, eigene Geschäftskonzepte zu entwickeln und diese gemeinsam als JUNIOR Unternehmen umzusetzen. Dabei konnten sie wirtschaftliche Zusammenhänge hautnah erleben und ihre sozialen Kompetenzen wie Teamfähigkeit schulen.