Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Der Bewirtschaftungsplanentwurf für das FFH-Gebiet „Brexbach- und Saynbachtal“ liegt vor. Der Planentwurf mit Hinweisen dazu kann in digitaler Form in der Zeit vom 02. Mai bis einschließlich 29. Mai 2017 eingesehen werden: Im Internet unter www.naturschutz.rlp.de . Dort unter  Fachinformationen, Natura 2000, Bewirtschaftungsplanung, Offenlage Planentwürfe. Dort gibt es auch Antworten auf „Häufig gestellte Fragen“ und weitere Informationen zur Bewirtschaftungsplanung und Natura 2000.

20170413 Busbrand A3RansbachAuf der A3 bei Wittgert ist am Donnerstagnachmittag ein Reisebus aus Wien auf Grund eines technischen Defektes im Motorraum in Brand geraten. Der Fahrer konnte den Bus noch auf den Seitenstreifen lenken. Die 15 Insassen konnten den Bus selber verlassen und durch die Ersthelfer herausgeholt werden. Für die Lösch- und Rettungsarbeiten mussten sowohl die Fahrtrichtung Köln, als auch die Fahrtrichtung Frankfurt komplett gesperrt werden.

20170412 Heiligenroth KitaAnbau 1 SchmidtHerbstDie Kindertagesstätte Vogelnest Heiligenroth feierte kürzlich mit einem bunten Fest die Einweihung seines Anbaues. Damit hat er sich nicht nur räumlich vergrößert, sondern kann jetzt auch als Kindertagesstätte die Betreuung des jüngsten Nachwuchses gewährleisten. Seit Jahresbeginn gibt es 10 Plätze für Kinder ab sechs Monaten bis zwei Jahren und ein erweitertes Ganztagsangebot. Foto: Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten Kita-Leiterin Anke Schmidt und Ortsbürgermeister Erich Herbst die Gäste vor dem „Vogelnest“ und berichteten über die gelungene Erweiterung des Gebäudes. (Bild: Ingrid Ferdinand)

Symbol GefahrenstelleAm Sonntag, 23. April, wartet die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm) das Stromnetz in Nister. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6:30 Uhr bis 9:30 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. „Dafür bitten wir um Verständnis“, sagt Klaus-Horst Schnorr, Leiter Bereich Netzservice des Unternehmens und fügt an: „Wir arbeiten so zügig wie möglich, um die stromlose Zeit möglichst kurz zu halten.“

Der Verbandsgemeinderat hat die Neufassung der Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen zur Abstimmung vorgelegt. Mit den Neuregelungen sollen einerseits bessere Rahmenbedingungen für das Ehrenamt geschaffen und andererseits die Einnahmemöglichkeiten der Kommunen verbessert werden. So können zukünftig Vorhaltekosten stärker als bisher berücksichtigt werden und die Pauschalierung von Personalkosten wird vereinfacht. Dadurch können Mehreinnahmen von etwa 1.000 Euro/Jahr generiert werden.

Durch die Gemarkungen der Ortsgemeinden Simmern; Eitelborn, Welschneudorf Hübingen und Gackenbach verläuft eine Überlandleitung für Wechselstrom; die Gemarkung von Neuhäusel grenzt unmittelbar an. Im Rahmen des Projektes Ultranet wollen die Firmen Amprion und TransnetBW nun über diese oberirdische Trasse Gleichstrom im Höchstspannungsbereich führen.