B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

20180424 AktionSaubereLandschaftIn diesem Jahr folgten insgesamt 191 Ortsgemeinden und Schulen dem Aufruf von Landrat Achim Schwickert und sammelten am vergangenen Samstag mit vielen fleißigen Helferinnen und Helfern den achtlos entsorgten Müll aus der Westerwälder Landschaft. „So viele Teilnehmer hatten wir noch nie: ich freue mich sehr, dass 188 Ortsgemeinden und drei Grundschulen mitgemacht haben!“ Der Landrat selbst packte auf Einladung des Ortsbürgermeisters Rüdiger Gemmer in Ebernhahn mit an.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Das Land hat eine Einigung mit der Deutschen Bahn AG zu den zukünftigen Bahnsteighöhen an den Verkehrsstationen in Rheinland-Pfalz erreicht: Rund 95 Prozent der Verkehrsstationen, für die bereits im Bahnsteighöhenkonzept 2011 eine Höhe von 55 Zentimeter vereinbart wurde, können auch weiterhin mit 55 Zentimeter hohen Bahnsteigen geplant und gebaut werden. Der Bund und die DB hatten 2017 unerwartet eine Höhe von 76 Zentimetern gefordert und damit die bestehenden Planungen in Rheinland-Pfalz ins Stocken gebracht.

Symbol PolizeiAutoNach dem Reizgas-Vorfall Mitte April im Diezer Oranienbad hat die Polizei neue Erkentnisse zu dem Fall. Demnach können auf Basis von umfangreichen Messungen und Überprüfungen, Defekte an Gas- bzw. Chlorgasleitungen ausgeschlossen werden. Nach derzeitigem Stand ist wurde aus einer Gruppe von drei bislang unbekannten Jugendlichen im Eingangsbereich des Schwimmbades ein Reizgas versprüht . Dieses verteilte sich über Raumluft und Lüftungsanlage und führte bei einigen Besuchern und Mitarbeitern zu Atemwegs- und Augenreizungen. Die Polizei geht von Pfefferspay aus. Zur Identität der Jugendlichen ergaben sich bislang keine weiteren Hinweise.

Heute beginnt der Aufbau für die Verkehrssicherung im Rahmen der Instandsetzung an der Brücke über die Bahn bei Betzdorf. Diese sind bis zum Beginn der Arbeiten noch nicht gültig. Im Zuge dieser Arbeiten kann es auf den betroffenen Streckenabschnitten, wie der L288 sowie in und um Betzdorf kurzzeitig zu Behinderungen kommen. In der kommenden Woche informiert der Landesbetrieb Mobilität mit seinem Standort in Diez über die geplante Vollsperrung und die entsprechenden Umleitungsstrecken.

20180424 VG Haus MontabaurDas neue Verbandsgemeindehaus in Montabaur hat ein Gesicht bekommen: Es wird ein kompaktes, gradliniges, langgestrecktes Gebäude aus rotem Backstein mit einem gleichschenkligen Satteldach, das in Richtung Stadtmitte ansteigt. Dieser Entwurf eines Hamburger Architekten ging als eindeutiger Sieger aus dem Architektenwettbewerb hervor, den die Verbandsgemeinde Montabaur im letzten Herbst ausgelobt hatte. Eine Ausstellung in der Bürgerhalle des historischen Rathauses zeigt bis zum 18. Mai sämtliche Entwürfe aus dem Wettbewerb. Die endgültige Entscheidung über die Auftragsvergabe wird der Verbandsgemeinderat voraussichtlich im Juni treffen. Ein Bild des Siegerentwurfs ist jetzt auf radiowesterwald.de zu sehen.

20180423 Gammelfleisch FundHeiligenroth (ots) - Am Samstag, 21.04.2018 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz Montabaur, im Laufe des Vormittags einen mit Fahrgästen besetzten Kleinbus mit Anhänger. Es wurde festgestellt, dass das aus dem süd-osteuropäischen Raum stammende Unternehmen mit dem Gespann einen nicht genehmigten grenzüberschreitenden Gelegenheitsverkehr durchführte. Auch war das Fahrzeug nicht mit einem Kontrollgerät ausgestattet, so dass der Fahrer seine Lenkzeiten nicht nachweisen konnte. Eine diesbezügliche Befragung der Fahrgäste ergab letztlich, dass der Fahrer bis zum Kontrollzeitpunkt bereits über 23 Stunden mit dem Gespann unterwegs war, ohne entsprechende Ruhezeiten eingelegt zu haben. Eine weitergehende Überprüfung des Gespanns führte zudem zur Feststellung nicht unerheblicher Mängel an der Bremsanlage des Anhängers und dass neben den Fahrgästen unerlaubterweise Güter transportiert wurden.