Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Im vergangenen Jahr registrierte das Polizeipräsidium Koblenz 46.700 Verkehrsunfälle, etwa 1400 Unfälle mehr als im Vorjahr und damit den höchsten Stand der letzten fünf Jahre. Bei etwas über 4.800 Unfällen wurden insgesamt rund 6.300 Menschen verletzt. 68 Menschen verloren 2017 auf den Straßen im nördlichen Rheinland-Pfalz ihr Leben, 11 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Schwerverletzten stieg von rund 1.100 im Vorjahr auf etwa 1.140 Dagegen sank die Zahl der Leichtverletzten von rund 5.300 im Vorjahr auf etwa 5.000 in 2017.
Ransbach-Baumbach. Pfarrerin Evelin Talmon verlässt zum Sommer die Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach/Hilgert. Im Gespräch mit Pröpstin Annegret Puttkammer hat sie darum gebeten, ihren Probedienst in einer anderen Gemeinde fortsetzen zu können. Der Kirchenvorstand zeigt für diesen Wunsch Verständnis: „Wir haben gerne mit ihr zusammengearbeitet. Aber wir finden, dass sie jetzt in einer anderen Gemeinde besser aufgehoben ist“, sagt die Vorsitzende des Gremiums, Uta Tiemann.
Wissen (ots) - Am Sa., dem 17.02.2018, gegen 09:00 Uhr, bemerkte ein 60-jähriger Fahrzeughalter eines Pkw Citroèn Berlingo, Beschädigungen an seinem Fahrzeug, die von einem Unfallgeschehen in der Nacht herrührten. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass ein unbekannter Fahrzeugführer die ansteigende Böhmerstr. in Richtung Köttingerhöhe befuhr und den parkenden Citroèn streifte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4000,-EUR. Fahrzeugteile und Lack-bzw. Spachtelreste vom Fahrzeug des Unfallverursachers wurden an der Unfallstelle aufgefunden. Anhand der aufgefundenen Teile war über eine Recherche eine Zuordnung zu einem BMW-Touring älteren Baujahrs möglich. Im Rahmen einer Nahbereichsfahndung konnte der verursachende Pkw im angrenzenden Wohngebiet ausfindig gemacht werden. Der 45-jährige Fahrzeughalter des verursachenden BMW konnte noch nicht angetroffen und zum Unfallgeschehen befragt werden.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Westerburg, Nina Engel, hatte in Kooperation mit der Fachschule für Altenpflege der BBS Westerburg zum Informationsabend über den Ausbildungsberuf zur Altenpflege und Altenpflegehilfe eingeladen. Fast 10 Frauen folgten dieser Einladung. Elisabeth Pelke, Lehrerin an der Fachschule für Altenpflege begrüßte die Interessierten und gab u.a. Infos über die Ausbildungsinhalte und Aufnahmevoraussetzungen für den Beruf der Altenpflege und -hilfe. Darüber hinaus wurden auch die verschiedenen Einsatz- und Arbeitsbereiche und Weiterbildungsmöglichkeiten vorgestellt.
Foto: Nina Engel
In Betzdorf und Gebhardshain waren in den vergangenen Tagen zwei Wohnhäuser das Ziel von einbrechern. An der Gäulenwaldstraße in Betzdorf hatte eine Hausbewohnerin am Samstag Aufbruchspuren an ihrer Terrassentür festgestellt. Eine Überprüfung vor Ort ergab, dass sich an der Türe etliche Hebelmarken befanden. Die Spuren dürften zwischen dem 01. und 17. Februar entstanden sein. Genauer konnte die Geschädigte den Zeitraum nicht eingrenzen. Die Täter gelangten nicht ins Haus.
Montabaur (ots) - Am Sonntag, dem 18.02.18, zwischen 13:15 und 13:40 Uhr schlugen unbekannte Täter die hintere Seitenscheibe eines auf dem Rastplatz Heiligenroth abgestellten Pkw Opel Insignia ein, öffneten die Türe und entwendeten eine im Fußraum der Beifahrerseite abgelegte Handtasche mit ca. 150 EUR Bargeld. Gegen 13:50 h wurde ebenfalls auf dem Rastplatz Heiligenroth an einem Pkw Mercedes, A-Klasse, der rechte Hinterreifen zerstochen. Hinweise erbittet die Polizeiautobahnstation Montabaur.