Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Vallendar (ots) - Am Montag, den 05.03.2018, gegen 10.55 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Bendorf die Meldung ein, dass bei Bauarbeiten 2 Arbeiter bei Baggerarbeiten verletzt worden seien. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Baggerfahrer beim Schwenken der Baggerschaufel anscheinend die 2 Arbeiter übersehen hatte und diese damit im Brust und Kopfbereich traf. Beide Arbeiter wurden durch ein DRK Fahrzeug in ein Krankenhaus zur Behandlung gebracht. Es liegen anscheinend keine lebensbedrohlichen Verletzungen vor. Das Gewerbeaufsichtsamt und Berufsgenossenschaft wurden informiert.

20180305 Brand Hoehr GrenzhausenAktuell sind Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr und der Polizei zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand im St. Georg-Weg in Höhr-Grenzhausen ausgerückt. Näheres ist derzeit noch nicht bekannt. Der Einsatz dauert noch an.

Montabaur (ots) - Am Samstag, 03.03.18, um 06.45 Uhr, befuhr ein 69-jähriger Pkw-Fahrer die K 154 aus Richtung Großholbach kommend in Richtung Obererbach. Ihm entgegen kam ein 29-jähriger Fahrer eines Transporters. Beim Durchfahren einer Kurve geriet der Transporter auf der schneebedeckten Gefällstrecke außer Kontrolle. Das Fahrzeug stellte sich quer und rutschte auf die linke Fahrbahnseite. Hier kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw. Die beiden Insassen des Pkw erlitten leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Unfallursache dürfte unangepasste Geschwindigkeit gewesen sein. Der Transporter war mit Winterreifen ausgerüstet. Die vorhandene Profiltiefe von 1,6 mm entsprach gerade noch der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe. Bei weniger als 4 mm Profiltiefe verlieren diese aber an Wirkung/Wintereigenschaften.

Hachenburg (ots) - In den vergangenen Tagen wurden der Polizei Hachenburg diverse Betrugsversuche per Telefon angezeigt. Bisher täuschten die Anrufer den Angerufenen am Telefon vor, dass sie Polizeibeamte seien und fragten sie bezüglich möglicher Wertgegenstände, etc. aus. In mehreren Fällen täuschten die Anrufer nun vor, dass es sich bei Ihnen um Mitglieder von Polizeigewerkschaften handele, die für polizeiliche Aufgaben rund um die Verkehrssicherheit Geldspenden sammeln würden.

Weder die Polizei, noch die Polizeigewerkschaften betreiben Spendensammlungen am Telefon. Es handelt sich bei diesen Anrufern definitiv nicht um Polizeibeamte oder Mitglieder der entsprechenden Gewerkschaften.

Breitenau (ots) - Am Samstagvormittag kam es infolge von Arbeiten mit einem Trennschleifer zu einem Schwelbrand im Keller eines Wohnhauses in Breitenau. Durch Funkenbildung hatte sich hierbei in der Nähe gelagertes Malervlies entzündet, was zu starker Rauchentwicklung führte. Der Brand konnte durch die eingesetzten Feuerwehren Haiderbach und Ransbach-Baumbach rasch gelöscht werden. Durch den Brand wurden lediglich Inventargegenstände beschädigt, das Gebäude blieb unversehrt.

Hachenburg (ots) - Am Donnerstagmorgen, 01.03.18, 06.58 Uhr, ereignete sich auf der L 288, zwischen den Ortschaften Hachenburg und Alpenrod, ein Verkehrsunfall. Der 50-jährige Fahrer eines Opel Insigna befuhr die L 288 in Richtung Alpenrod. Im Verlauf der Fahrt kam ihm ein Schulbus entgegen, hinter dem sich ein weiterer Pkw befand. Dieser setzte plötzlich zum Überholen an und fuhr auf den Fahrstreifen des 50-Jährigen. Dieser wich zwar noch aus, konnte aber eine Spiegelberührung nicht verhindern. Der Überholende entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg.