Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Montabaur (ots) - Am 05.03.2018, gg. 16:50 h, befuhr ein mit Getränken beladener rumänischer Sattelzug die Zufahrt zur Rastanlage Fernthal. Der Fahrer nahm einen lauten Knall aus dem Motorraum wahr. Kurze Zeit später geriet der Motorraum in Brand und die Flammen griffen auf das gesamte Fahrzeug über. Der 50-jährige rumänische Fahrer konnte sich noch rechtzeitig aus dem Gefahrenbereich entfernen, bevor der Lkw vollständig ausbrannte. Von der sofort alarmierten Feuerwehr wurde der Lkw abgelöscht. Der Schaden wird auf ca. 100000 EUR geschätzt. Wegen der starken Rauchentwicklung musste die A 3 von Beamten der Polizeiautobahnstation Montabaur kurzfristig in beiden Richtungen gesperrt werden.
20180306 LKW Brand 01
20180306 LKW Brand 02

Im Jahr 2016 nahmen die Abfallentsorgungsanlagen in Rheinland-Pfalz 18,9 Millionen Tonnen Abfälle entgegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren das 4,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Bei dem größten Teil der Abfälle, den die heimischen Entsorgungsanlagen annehmen und für die Weiterverarbeitung bzw. für eine endgültige Beseitigung aufbereiten, handelt es sich um Bau- und Abbruchabfälle. Im Jahr 2016 belief sich der Anteil an der gesamten angenommenen Abfallmenge auf 58 Prozent; dies entspricht 11 Millionen Tonnen Abfall. Gegenüber 2015 gab es einen Anstieg von 2,5 Prozent.

20180305 GiK ZaehneputzenPutzt sie noch oder lebt sie schon? Diese Frage stellte sich Lina Ruhfus-Hartmann aus der Klasse 6b. Sie untersuchte die Zahnbürsten von etwa 50 Probanden auf ihre Keimbelastung und führte eine umfassende Umfrage zum Nutzungsverhalten durch. „Bei dieser Umfrage habe ich gemerkt, dass jeder Mensch eine andere Einstellung zu seiner Zahnbürste und deren Keimbelastung zeigt. Die Einen denken es wäre besser, wenn man die Zahnbürste im Schrank dicht bei den anderen Zahnbürsten lagert. Andere wiederum finden, dass es besser ist, die Zahnbürste in einem Becher über dem Waschbecken in der Nähe der Toilette aufzubewahren. Auch überraschte mich, dass manche ihre Zahnbürste weit länger als die empfohlenen sechs Wochen nutzen“. So konnte die Jungforscherin mit Ihrer Studie beispielsweise eindrucksvoll zeigen, dass lange genutzte Zahnbürsten oftmals eine wesentlich höhere Keimbelastung aufwiesen. Aber die Keimbelastung hing auch von vielen weiteren Faktoren, wie z.B. der Marke und der Reinigungsmethode ab.

20180305 Ausbildungswochenende DRKAm vergangenen Wochenende trafen sich 20 Mitglieder der Bereitschaft des DRK Ortsverein Kannenbäckerland erstmalig zu einem Ausbildungswochenende in Vallendar. Als Teil der Katastrophenschutzein- heiten des Landkreises sind regelmäßige Aus- und Weiterbildungen verpflichtend, so er Ortsverein. Schwerpunkt der regelmäßigen Fortbildung ist die Rezertifizierung im Umgang mit dem automatischen externen Defibrilator, die jährlich wiederholt werden muss. Weitere Themen waren unter anderem das ABCDE-Schema zur Untersuchung und Behandlung von Notfallpatienten sowie das Vorbereiten von Infusionen und Medikamenten.
Foto: DRK Kreisverband Kannenbäckerland

20180305 Dachtuhlbrand Hohr GrenzhausenIn Höhr-Grenzhausen ist es am Vormittag zu einem Dachstuhlbrand in einem Mehrparteienhaus gekommen. Obwohl die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Höhr-Grenzhausen, Hilgert und Hillscheid innerhalb kürzester Zeit vor Ort waren, konnte eine Person nur noch tot aus der brennenden Wohnung geborgen werden. Eine weitere Person konnte sich leicht verletzt in Sicherheit bringen. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kriiminalpolizei ermittelt.

20180305 SG BetzdorfObwohl das Wetter dazu führt, dass sich der Rheinlandliga-Start auf dem Bühl noch etwas herauszögert, bleibt die SG 06 doch nicht untätig. So steht das Konzert mit den @coustics am 23. März in der Betzdorfer Stadthalle auf dem Programmplan. Das Konzert ist ein Gemeinschaftsprojekt der SG 06 Betzdorf und des Sportclubs Scheuerfeld sowie der Sportfreunde Wallmenroth. Außerdem wirft das Kindergartenturnier um den "Habig-Cup" seine Schatten voraus. Zum Turnier am 6. Mai können sich noch Kindergärten aus der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain anmelden. Auf den Sieger wartet eine tolle Trophäe und ein Geldpreis von 100 Euro.