Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Betzdorf (ots) - Am Samstag, den 10.03.2018, gegen 18:30 Uhr, befuhren ein 39-jähriger und ein 45-jähriger Pkw-Fahrer die Kölner Str. in Betzdorf in Richtung Wallmenroth. Einem dahinter fahrenden 18-jährigen Pkw-Fahrer erschien diese Fahrt zu langsam und so setzte er trotz Gegenverkehrs im Stadtgebiet zum Überholen an. Während des Überholvorgangs streifte er das vorrausfahrende Fahrzeug des 39-jährigen und setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 3500 EUR zu kümmern. Da sich die Beteiligten jedoch das amtl. Kennzeichen des Verursachers merken konnten, konnte dieser schnell ausfindig gemacht werden. Seinen Führerschein durfte der junge Mann erst einmal abgeben.

Person Bezirksdekan Peter Hofacker KopieDERNBACH/WESTERBURG. Hocherfreut hat der neue Westerwälder Bezirksdekan Peter Hofacker über die Nachricht über die geplante Heiligsprechung noch in diesem Jahr der Gründerin der Dernbacher Schwestern, Katharina Kasper, reagiert. „Viele haben ja noch in Erinnerung, wie Mutter Katharina Maria Kasper, wie sie bei uns heißt, vom damaligen Papst seliggesprochen wurde“, erinnerte er an das Jahr 1978. Viele Gläubige hätten intensiv für ihre Heiligsprechung gebetet. „Eine Seligsprechung für eine Frau aus unserer Heimat, die aus dem kleinen Ort Dernbach kommt. Da sind die Menschen sehr froh, und viele Menschen haben das auch ausgedrückt, haben viele Emails und Briefe geschrieben, auch an die Schwestern in Dernbach, wo ja das Generalat und das Provinzialat ist.“

Mudenbach (ots) - Bei einer Feier an der Grillhütte in Mudenbach, wurde eine männliche 48 Jahre alte Person aus der VG Altenkirchen dabei beobachtet, wie diese stark alkoholisiert in ihren PKW stieg und gegen 04.18 Uhr versuchte das Gelände zu verlassen. Bei diesem Versuch kollidierte die Person zuerst rückwärts mit einem Baum und durchfuhr im weiteren Verlauf eine dortige Wiese.
Der Verursacher flüchtete darauf von der Unfallstelle. Im Rahmen der Fahndung konnte das unfallbeschädigte Fahrzeug durch eine Streife am Sportplatz in Mudenbach festgestellt werden.
Der Fahrer konnte, bei einer Atemalkoholkonzentration von 1,82 Promille, schlafend im PKW angetroffen werden.

Limbach (ots) - In der Nacht zum Sonntag kam es zum Brand eines Einfamilienhauses in Limbach, Lehmhausweg. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen. Sie wurden nicht verletzt. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Es entstand Sachschaden im 6-stelligen Bereich. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Simmern/Westerwald (ots) - In der Nacht zum 10.03.2018, 01.54 Uhr teilten Zeugen mit, dass sich im Gebäude der Raiffeisenbank in Simmern/WW. offensichtlich unberechtigt Personen aufhalten. Im Gebäude seien Geräusche und Taschenlampenlicht zu vernehmen. Kurz darauf verließen zwei Männer das Gebäude und entfernten sich mit einem PKW mit belgischen Kennzeichen ohne Licht. Im Rahmen groß angelegter Fahndungsmaßnahmen wurden im Bereich Urbar 2 männliche Personen vorläufig festgenommen. Eine Überprüfung des Bankgebäudes ergab, dass ein rückwärtiges Fenster aufgebrochen worden war. Nach ersten Feststellungen dürfte jedoch nichts entwendet worden sein. Der PKW, in welchem weitere Beweismittel gefunden werden konnten, wurde sichergestellt. Auf Antrag der STA Koblenz erfolgte im Laufe des Tages die Vorführung beider Tatverdächtigen beim Amtsgericht in Koblenz. Gegen beide wurde die Untersuchungshaft angeordnet.

20180310 FeuerHG04Höhr-Grenzhausen (ots) - Am Samstagmittag wurde eine starke Rauchentwicklung in einem Geschäftsgebäudekomplex im Industriegebiet Rudolf-Diesel-Straße in Höhr-Grenzhausen gemeldet. Wie festgestellt wurde, war aus bislang ungeklärter Ursache in einem, als Lagerraum genutzten Teil des Gebäudes ein Brand ausgebrochen, welcher sich schnell ausbreitete und schließlich zum Vollbrand des Gebäudeteils führte. Die Löscharbeiten zogen sich bis in die frühen Abendstunden hin. Es entstand erheblicher Gebäudeschaden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten zwei benachbarte Supermärkte sowie mehrere kleinere Geschäfte geräumt werden. Die Rauchentwicklung beeinträchtigte u.a. auch den Verkehr auf der, in der Nähe verlaufenden BAB 48. Der Feuerwehr, mit ca. 150 Kräften im Einsatz, gelang es den Brand in den Nachmittagsstunden unter Kontrolle zu bringen. Ein Feuerwehrmann wurde bei dem Einsatz leicht verletzt.