B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Symbol PolizeiAutoRansbach-Baumbach (ots) - Schwere Brandverletzungen erlitt am Freitag, 08.06.2018, gegen 16.25 Uhr, ein 88-jähriger Rollstuhlfahrer. Der Bewohner eines Pflegeheims stand mit seinem Rollstuhl im Freien und rauchte, so wie immer, einen Zigarillo. Dabei entflammte er aus Unachtsamkeit mit der Glut seine Kleidung. Die Kleidung brannte anschließend lichterloh. Vier herbeieilende Pflegekräfte konnten das Feuer mit einem Feuerlöscher des Pflegeheims löschen. Der Rollstuhlfahrer erlitt schwere Verbrennungen im Bereich der Beine, Unterleib und des Oberkörpers. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Kölner Spezialklinik eingeliefert werden. Die 4 Pflegekräfte erlitten leichte Rauchgasvergiftungen und wurden vom DRK vor Ort untersucht. Die FFW Ransbach-Baumbach, 2 Rettungswagen, ein Notarzt und der Rettungshubschrauber waren im Einsatz.

Limburg (ots) - In der Nacht zum Donnertag scheiterten Einbrecher bei dem Versuch in eine Autowerkstatt in der Siegener Straße in Dorchheim einzubrechen. Den unbekannten Tätern gelang es nicht ein Fenster der, an der B 54 gelegenen, Werkstatt aufzubrechen, so dass sie unverrichteter Dinge die Flucht ergriffen. Der entstandene Sachschaden an dem Fenster wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

Symbol Straße 30erZoneIm September vergangenen Jahres hatte der Westerwaldkreis das Straßenbauprogramm 2018/2019 beschlossen. Noch im Dezember nahm das Gremium eigentliche Ersatzmaßnahmen ins Bauprogramm 2018 auf. Dazu zählen unter anderem der Ausbau der Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch sowie die Ortsumgehung Heiligenroth. Im kommenden Jahr ist unter anderem die Brücke Mörlen dabei. Die für 2018 vorgesehenen Baumaßnahmen konnten aufgrund geänderter Rahmenbedingungen für die Förderung von Straßenbaumaßnahmen nicht planmäßig begonnen werden. Ursächlich hierfür sind geänderte Fördersätze. Das Thema steht am Freitag in einer Woche noch einmal auf der Tagesordnung der des Kreistages.

Symbol Polizei Auto BlaulichtKoblenz (ots) - Nach wie vor arbeitet die aus rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestehende Sonderkommission "Hauptfriedhof" mit Hochdruck an der Aufklärung des Falles des in der Nacht zum 23. März 2018 ermordeten Gerd Michael Straten. Bislang wurden mehr als 1.250 Spuren und Hinweise ausgewertet. Nach der Beerdigung, die am 8. Mai 2018 im engsten Familienkreis auf dem Bezirksfriedhof in Koblenz-Metternich stattfand, hat die Familie dort an einem Baum in der Nähe des Haupteinganges eine Gedenktafel für trauernde Freunde und Bekannte aufgestellt.

Die Kripo Koblenz bittet erneut um Mithilfe aus der Bevölkerung. Auch Beobachtungen die in Zusammenhang mit dem Hauptfriedhof stehen, können für die Soko von immenser Bedeutung sein!

Der Kreistag des Westerwaldkreises wird sich in seiner Sitzung am 15. Juni auch mit dem Thema Breitbandausbau beschäftigen. Im Juli vergangenen Jahres hatte der Kreistag eine Datenanalyse zu den noch unterversorgten Bereichen in Auftrag gegeben. Bei einer Anfang des Jahres in Auftrag gegebenen Folgeuntersuchung stehen die Ermittlung des Finanzierungsbedarfes für eine flächendeckende Glasfaserversorgung sowie der zukunftsfähige Mobilfunk im 5G-Standard im Fokus. Dafür wurden 70.000 € in den aktuellen Haushaltsplan eingebracht. Voraussetzung für die Beantragung von Fördermitteln ist unter anderem eine Netzplanung für die weißen Flecken sowie für das gesamte Kreisgebiet, die bisher nicht vorliegt. Nach einer ersten Schätzung belaufen sich die Planungskosten auf insgesamt 350.000,00 €.

Westerburg-Sainscheid (ots) - Am Donnerstag, dem 07.06.2018, gegen 19:30 Uhr, kam es im Industriegebiet von Westerburg-Sainscheid, bei einer metallverarbeitenden Firma, im Außenbereich zu einem Brand in einer Filteranlage. Der Brand wurde vermutlich durch Funkenflug in der Anlage ausgelöst und konnte zeitnah durch die eingesetzten Feuerwehren gelöscht werden. Es kam zu keinem Personen oder Gebäudeschaden. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde nur die Filteranlage beschädigt. Wie hoch der Sachschaden ist, kann derzeit nicht beziffert werden.