Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE


In der Nacht zum Samstag ereignete sich in der Rheinstraße in Nauort, ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr der allein beteiligte Unfallverursacher auf der Rheinstraße Richtung Isenburg als er in einer dortigen Rechtskurve aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und gegen eine Mauer prallte. Der Unfallverursacher musste notärztlich versorgt werden, bevor er in ein Krankenhaus verbracht wurde. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.  Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen zu melden.

Anlässlich des diesjährigen Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ fand nun die Siegerehrung der Preisträger im Kreishaus statt. Landrat Achim Schwickert überreichte den Siegern der 22. Runde des Kreiswettbewerbes eine Urkunde und den erstplatzierten Ortgemeinden Staudt und Norken jeweils eine Bronzeplatte. Foto Kreisverwaltung: Preisträger des Kreiswettbewerbs mit Landrat Achim Schwickert
20170929 PM UnserDorf Siegerehrung Kopie

„Unser Landrat ist ein waschechter Westerwälder und engagiert sich mit Herz und Verstand für seine Heimat!“ Mit diesen Worten führte der Erste Kreisbeigeordnete Kurt Schüler den bisherigen und auch neuen Landrat Achim Schwickert im Rahmen der jüngsten Kreistagssitzung in sein Amt ein.
Achim Schwickert wurde am 07. Mai mit rund 89 % von den Bürgerinnen und Bürgern des Westerwaldkreises wiedergewählt und damit für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt. Seine neue Amtszeit beginnt offiziell am 11. Oktober. Stellvertretend für alle Kreistagsfraktionen überbrachte Gabriele Greis, die Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, die Glückwünsche zur Amtseinführung des Landrates. Greis wünschte Schwickert eine glückliche Hand für die anstehenden Aufgaben, erfreuliche Themen, allzeit ein gutes Gespür für die Belange der Westerwälderinnen und Westerwälder sowie persönlich vor allem Gesundheit. Foto Pressestelle KV: Landrat Achim Schwickert im Kreis der anwesenden Kreisbeigeordneten und Fraktionsvorsitzenden.
20170929 SchwickertAmtszeit

Auf der diesjährigen EXPO REAL in München präsentiert sich das Land Rheinland-Pfalz vom 4. bis 6. Oktober 2017 in Partnerschaft des Wirtschaftsministeriums, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und fünfzehn Mitausstellern am Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz in Halle C 1, Stand 242. Auf Europas größter Messe für Immobilien und Investitionen präsentieren die Ausstellerinnen und Aussteller ein ausgewähltes Flächen- und Objektportfolio sowie Dienstleistungen rund um die Gewerbeimmobilie. Der Yachthafen Marina Neuwied, das Rheinquartier Lahnstein und das Konversionsprojekt „Fritsch-Kaserne“ in Koblenz stehen exemplarisch für das nördliche Rheinland-Pfalz, das in diesem Jahr den Schwerpunkt am Gemeinschaftsstand bildet.

20170930 Brand NentershausenNentershausen (ots) - Am Freitag, 29.09.2017, gegen 18.00 Uhr, wurde durch die ILS Montabaur mitgeteilt, dass es in der Realschule Plus in Nentershausen zu einem Brand gekommen ist. Die örtliche FW wurde alarmiert. Im Lehrerzimmer im ersten Obergeschoss war es aus bisher nicht zweifelsfrei feststellbarer Ursache zu einem Brandausbruch gekommen. Im Raum selbst entstand ein geschätzter Schaden von ca. 30.000 Euro. Der restliche Teil des Schulgebäudes wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen. Neben Polizeibeamten hiesiger Dienststelle befanden sich 37 Kräfte der FW Nentershausen im Einsatz.

20170929 NeueBroschureJedem Jugendlichen stellt sich früher oder später die Frage „Was kommt nach der Schule?“ und bei den vielfältigen Möglichkeiten ist diese nicht so schnell beantwortet. Um Abgängern der weiterführenden Schulen eine Orientierungshilfe anzubieten, veröffentlichen die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz jedes Jahr die Ausbildungsbroschüre „Schule – und was dann?“. Die IHK Koblenz schlägt dabei in diesem Jahr gemeinsam mit „Wir Westerwälder“, der Kooperation der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, einen neuen Weg ein. Die etablierte Informationsbroschüre „Schule – und was dann?“ wird erstmalig mit einem Einleger erweitert.  „Wir Westerwälder – Regionale Ausbildung, globale Chancen“ stellt unter Einbeziehung des Handwerks die zahlreichen Möglichkeiten und Angebote im Westerwald vor: regionale Fachkräfteportale, Veranstaltungen, Ansprechpartner vor Ort, Duale Studiengänge, Ausbildungsbetriebe und vieles mehr. Foto: Gemeinsam gehen die IHK Koblenz und Wir Westerwälder  mit neuer Ausbildungsbroschüre an den Start