Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20180310 FeuerHG01ww-kurier / ots

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag kam es in Höhr-Grenzhausen, Rudolf-Diesel-Straße, im dortigen Industriegebiet, zum Ausbruch eines Feuers, wobei ein derzeit leerstehendes Geschäftsgebäude betroffen ist. Die Brandausdehnung war riesig. Es wurden insgesamt fünf Drehleitern zur Bekämpfung des Brandes angefordert; aus Bendorf, Höhr-Grenzhausen, Selters, Siershahn und Ransbach-Baumbach. Ein Innenangriff war aufgrund des Vollbrandes nicht mehr möglich. Vorsichtshalber befanden sich auch Rettungskräfte des DRK und des SEG Westerwald/ Wirges vor Ort. Über die Brandursache und Schadenshöhe liegen noch keine Erkenntnisse vor. Die Löscharbeiten fanden unter Federführung der Feuerwehr Höhr-Grenzhausen statt.
Video bei #radiowesterwald auf Facebook.


20180310 FeuerHG02
20180310 FeuerHG03

Person Joerg Schlichter TTC GrenzauEin Leckerbissen zum Saisonausklang in der Zugbrückenhalle: Wenn der TTC Zugbrücke Grenzau am Sonntag, 18. März zum letzten Heimspiel der Saison in der Tischtennis-Bundesliga lädt, dann erwartet die Zuschauer noch einmal ein Duell mit einem der Topteams der Liga. Von 15 Uhr an geben an diesem Nachmittag die TTF Liebherr Ochsenhausen ihre Visitenkarte im Westerwald ab. Es wird das vorletzte Saisonspiel sein für die Mannschaft von TTC-Cheftrainer Dirk Wagner, die kurz vor Ostern dann noch bei Borussia Düsseldorf zu Gast ist.

Hahnstätten (ots) - Am Donnerstagvormittag (08.03.2018) kam es in einem Geschäft in Hahnstätten zu einem Trickdiebstahl. Gegen 10:05 Uhr betraten zwei Männer den Kiosk in der Pitzgasse und fragten nach möglicher Bezahlung mittels Kreditkarte. Da dies nicht möglich war, wollten sie sich Bargeld besorgen und kamen kurz danach auch wieder. Während der eine Mann die Verkäuferin in ein Gespräch verwickelte, entwendete der andere unbemerkt eine größere Anzahl von Zigarettenstangen und verließ den Laden. Nach einem kleinen Scheinkauf ging auch der andere Täter wieder. Die beiden Tatverdächtigen sprachen gebrochen deutsch, waren ca. 35 bis 45 Jahre alt, 170 bzw. 180 cm groß, von normaler Statur, mit blauer Arbeitsjacke und blauer bzw. grüner Hose bekleidet. Einer trug eine Mütze; das Aussehen wurde als südländisch beschrieben. Eventuelle Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten ihre Beobachtungen der Polizei in Diez mitzuteilen.

Hachenburg (ots) - Im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Hachenburg ereigneten sich am Freitag in den frühen Morgenstunden vier Verkehrsunfälle auf winterglatter Fahrbahn. In Bad Marienberg kam eine 25-jährige Fahrerin im Verlauf einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Diese sowie das Fahrzeug wurden beschädigt, die 25-Jährige glücklicherweise nur leicht verletzt.
Da eine Weiterfahrt auf der winterglatten B 8 für einen Sattelzug nicht möglich war, wendete dieser und wollte nun in Richtung Höchstenbach zurück fahren. Hierbei geriet er jedoch ins Rutschen und kam ebenfalls von der Fahrbahn ab. Es entstand geringer Sachschaden, der Sattelzug musste abgeschleppt werden.

Höhr-Grenzhausen (ots) - Am Donnerstagnachmittag ereignete sich in Höhr-Grenzhausen an der Einmündung "Auf der Haide" zur L 307 ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die 39-jährige Unfallverursacherin missachtete hierbei die Vorfahrt einer, auf der L 307 in Richtung Hilgert fahrenden 73-jährigen Pkw-Führerin, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Die Unfallverursacherin trug hierbei leichte Verletzungen davon. An beiden beteiligten Pkw entstand erheblicher Sachschaden.

Innerhalb der Landkreisbereiche ist Rheinland-Pfalz deutschlandweit unter den am höchsten verschuldeten Gebieten einmal vertreten: Kusel weist mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von 7.350 Euro den zweithöchsten Wert auf. Das hat das statistische Landesamt in Bad Ems mitgeteilt. Mit fast 4000 Euro liegt der Landkreis Altenkirchen im landesweiten Vergleich unter den fünf am höchsten verschuldeten Gebieten. Der Westerwaldkreis liegt mit annähernd 2000 Euro pro Kopfverschuldung unter dem Durchschnitt. Die rheinland-pfälzischen Kommunen waren Ende des Jahres 2016 zusammen mit 17,9 Milliarden Euro verschuldet. Mit 4.420 Euro pro Einwohner wiesen sie nach einer von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vorgelegten Untersuchung den vierthöchsten Wert aller Flächenländer auf. Die Verschuldung lag 25,9 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.