Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Ort Wiesensee Boote SommerAuf Initiative des heimischen Landtagsabgeordneten Hendrik Hering, sind am Mittwoch Vertreter des Umweltministeriums, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, Gerhard Loos, der örtliche Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz und Vertreter der Planungsbüros IUS und GUB in der Landtagsverwaltung in Mainz zusammen gekommen, um gemeinsam nach einer nachhaltigen und schnellen Lösung zur Wiederherstellung des Wiesensees als Bade- und Wassersportgewässer überein zu kommen.

Nach dem der Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Westerburg es abgelehnt hatte, größere Teile im Bereich des Golfhotels und des Winner Ufers aus Kostengründen von der Entschlammung auszuschließen (die WZ berichtete) ist es gut, dass mein Vorschlag sich in Mainz zusammen zu setzen nun umgesetzt wurde so MdL Seekatz. Es ist wichtig für die Region, dass beide Abgeordnete sich für dieses Projekt einsetzen, so Seekatz.
Foto: Symbolbild

Symbol KATWARN HandyAm Montag 09.April um 11 Uhr lösen die Landkreise/kreisfreien Städte und ihre nachgeordneten Stellen erneut einen Probealarm bei KATWARN aus. Seit 2015 nutzt Rheinland-Pfalz als erstes Flächenland das mobile Bevölkerungswarnsystem KATWARN für Gefahrenlagen, die mehrere Landkreise oder kreisfreie Städte betreffen und zentrale Abwehrmaßnahmen erfordern.

Im August 2016 wurde im Rahmen des KATWANR-Anwendertreffens in Wiesbaden beschlossen, dass am 09.April 2018 der nächste Probealarm durchgeführt wird. Die Probealarme werden durch die jeweiligen Landkreise / kreisfreie Städte mit Presseberichten angekündigt. Somit können Rückmeldungen über eventuell nicht erfolgte Alarmierungen kontrolliert und ausgewertet werden.

Katzwinkel (ots) - In der Gemeinde Katzwinkel wurde am Mi., 21.03.2018, regulär von dem Entsorgungsunternehmen Sperrmüll abgefahren. Der 60-jährige Fahrer hatte gegen 08:50 Uhr beim Befahren der Knappenstraße bemerkt, dass es aus der Ladekammer des Lkw sehr stark qualmte. Da der 60-Jährige sofort von einem Brand des geladenen Sperrgutes ausging, fuhr er den Wagen in die nächste Seitenstraße (Grubenweg) und kippte hier an geeigneter Stelle den kompletten Sperrmüll aus der Ladekammer. Die sofort alarmierte Feuerwehr konnte den kokelnden Sperrmüll schnell ablöschen. Die Ursache der Brandauslösung konnte nicht festgestellt werden. Es entstand kein Sachschaden an dem Lkw. Der gelöschte Müll wurde später wieder auf den Lkw aufgeladen und der ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt.

Symbol Polizei Auto BlaulichtBetzdorf (ots) - Eine 18-Jährige Pkw-Fahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in Daaden leicht verletzt. Die 18-Jährige hatte es unterlassen vor Fahrtantritt ihre Windschutzscheibe von Eis zu befreien. Als sie die Scheibenwischanlage betätigte, war der 18-Jährigen vollkommen die Sicht genommen. In der Folge übersah die 18-Jährige einen in der Betzdorfer Straße am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw und fuhr ungebremst auf diesen auf. Die Unfallverursacherin erlitt ein Schleudertrauma und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Ihr Pkw erlitt einen Totalschaden und war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 11.000 Euro geschätzt.

20180322 Kappesgartenweg Montabaur BauarbeitenDer Fußweg Kappesgärtenweg in Montabaur, der zwischen dem Mons-Tabor-Bad und dem Stadtteil Horressen verläuft, bleibt für rund vier Monate für Fußgänger, Fahrräder und landwirtschaftlichen Verkehr gesperrt. Dort lässt die Stadt Montabaur ein naturnahes Hochwasserrückhaltebecken bauen, das eine Voraussetzung für die geplante Sanierung der Stadtbachverrohrung ist. Die Baumaßnahme hat bereits begonnen.

Symbol Polizei Auto BlaulichtHöhr-Grenzhausen (ots) - Am vergangenen Wochenende warfen unbekannte Täter die Glasscheiben der Fenster und der Haustüre eines leerstehenden Gebäudes am Schulzentrum in Höhr-Grenzhausen ein. Das Gebäude wurde in der Vergangenheit als Hausmeisterwohnung genutzt. Hinweise auf den oder die Täter werden an die Polizei Höhr-Grenzhausen erbeten.