Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Trier/Rheinland-Pfalz – Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) - landesweite Spendenaufsicht in Rheinland-Pfalz – hat dem Verein „Johanneshilfswerk international e.V.“ mit Sitz in Berlin sofort vollziehbar untersagt, Spendensammlungen sowie öffentliche Spendenaufrufe in Rheinland-Pfalz durchzuführen. Das Sammlungs-verbot ist noch nicht rechtskräftig.
Birken-Honigsessen (ots) - Am Fr., dem 23.03.2018, gegen 05:51 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Opel Corsa in Birken-Honigsessen die Hauptstraße aus Richtung Morsbach kommend in Richtung Wissen. In Höhe von Haus Nr. 127 geriet er eigenen Angaben zufolge aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse zu weit nach rechts und fuhr auf den ordnungsgemäß geparkten PKW Opel Agila einer 63-jährigen Fahrzeughalterin auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW Opel Agila noch gegen eine Straßenlaterne gedrückt. Der 18-Jährige erlitt bei dem Anstoß leichte Verletzungen. An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Koblenz (ots) - Am 23.03.2018 wurde der 59-jährige obdachlose Gerd Michael STRATEN im Bereich des "Pulverturms" auf dem Koblenzer Hauptfriedhof tot aufgefunden. Er wurde Opfer eines Gewaltverbrechens. Er wurde zuletzt am Nachmittag des 22.03.2018 im Bereich des Saarplatzes lebend gesehen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand hielt sich das Opfer bereits seit mehreren Jahren auf dem Hauptfriedhof auf und übernachtete dort regelmäßig. Tagsüber war er häufig im Bereich des Hauptbahnhofes und der Innenstadt zu Fuß unterwegs. Die Kriminaldirektion Koblenz hat folgende Fragen:
- Wem ist die Person Gerd Michael STRATEN bekannt?
- Wer kann Angaben zu seinem Umfeld und Kontaktpersonen machen?
- Wer hat auffällige Feststellungen im Bereich des Hauptfriedhofes gemacht?
- Wer kann Angaben zu Streitigkeiten zwischen dem Opfer und anderen Personen machen?
- Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben?
Hinweise bitte an die Kriminaldirektion Koblenz oder an jede andere Polizeidienststelle.
Im Rahmen des Sozialkundeunterrichtes besuchten die Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe am 15.03.2018 in Begleitung ihrer Fachlehrerinnen Anette Kucher und Judith Kurz-Bieligk den rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. Nach einer kurzen Einführung in die Arbeitsweise des Parlaments wurden ihnen Einblicke in wesentliche Teilbereiche des politischen Alltags unserer Volksvertreter vermittelt.
Einen nachhaltigen Eindruck hinterließ auch der Besuch von zwei Ausschusssitzungen, der einen guten Einblick in die Arbeitsweise unserer Landtagsabgeordneten ermöglichte. Während der eine Teil der Schüler im Innenausschuss der Expertenanhörung zur geplanten Änderung des Kommunalwahlrechts beiwohnte, verfolgten die anderen eine Diskussion im Ausschuss für Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutz zum Thema frühkindliche Bildung.
Stein-Neukirch (ots) - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 22.03.2018, sowie in der Nacht von Freitag auf Samstag, 23.03.2018, kam es in Stein-Neukirch, in der Straße Am Berg, zu zwei Sachbeschädigungen an einem KFZ. Der oder die unbekannten Täter beschädigten vermutlich mit einem Stein das geparkte Fahrzeug. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Westerburg.