Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Bad Marienberg (ots) - Am Samstagnachmittag, in der Zeit zwischen 12.45 h und 13.20 h, zerkratzten unbekannte Täter den blauen Kleinwagen der Geschädigten. Diese hatten den Pkw auf dem Parkplatz des dortigen Lebensmittelmarktes abgestellt. Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg.

Wissen (ots) - In der Nacht von Fr./Sa., 23./24.03.2018, zerkratzten unbekannte Täter einen in der Weststr. geparkten Pkw Opel Corsa einer 22-jährigen Fahrzeughalterin. Die Beifahrertür ihres Fahrzeugs wies deutliche Kratzspuren auf. Außerdem wurde der Wischerarm des Heckscheibenwischers entwendet. Es entstand insgesamt ein Schaden von ca. 500 EUR. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden.

Hachenburg (ots) - Am 24.03.2018 führte die "AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz" auf dem Alten Markt in Hachenburg eine Kundgebung zu dem Thema "DITIB-Moscheebau in Hachenburg" durch. Als Redner waren der AfD-Landesvorsitzende Uwe Junge, die AfD-Bundestagsabgeordneten Nicole Höchst und Andreas Bleck, sowie Leyla Bilge als AfD-Mitglied vor Ort. Der Verein DEMOS e.V. führte eine Gegenveranstaltung in der Wilhelmstraße unter dem Thema "Meile der Demokratie und Menschenrechte" durch. Als Teilnehmer waren hier unter anderem die Kreisverbände der SPD Westerwald, Die LINKE Westerwald und das Bündnis 90 / Die Grünen vor Ort. Als politische Vertreter waren Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Frau Gabi Weber und Herr Hendrik Hering vor Ort. Beide Versammlungen waren jeweils mit ca. 200 Personen besucht. Aus polizeilicher Sicht verlief der Einsatz störungsfrei und friedlich.

Bad Marienberg (ots) - Am Samstag, 24.03.18, 17:55 Uhr, wurde die Feuerwehr Bad Marienberg wegen einer Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in Bad Marienberg, dortige Gartenstraße, alarmiert. Anwohner hatte eine starke Rauchentwicklung aus der Dachgeschosswohnung des Anwesens bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Beim Eintreffen vor Ort stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung durch verbranntes Essen in einer Pfanne auf dem Herd verursacht wurde. Das Essen war versehentlich auf dem Herd vergessen worden. Zum Glück war keinerlei Personen-, oder Sachschaden entstanden, lediglich das Essen war nunmehr ungenießbar.

Im Jahr 2017 stiegen die kassenmäßigen Steuereinnahmen der Kommunen in Rheinland-Pfalz auf 4,43 Milliarden Euro. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren das 6,2 Prozent bzw. 261 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor. Die Statistiker beobachteten das achte Jahr in Folge steigende kommunale Einnahmen. Seit 2009 sind die Steuereinnahmen insgesamt um rund 57 Prozent gestiegen. Das Jahr 2017 markiert somit einen neuen historischen Höchststand.

Mehr als die Hälfte der Einnahmen erzielten die Kommunen durch die Realsteuern. Sie stiegen insgesamt um 2,5 Prozent auf 2,39 Milliarden Euro. Durch die darin enthaltene Gewerbesteuer nahmen die Kommunen rund 1,81 Milliarden Euro ein (plus 2,7 Prozent). Die Grundsteuer B trug mit rund 560 Millionen Euro zu den Einnahmen bei; das waren 2,1 Prozent mehr als im Vorjahr.

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Einnahmen stammte aus den Gemeindeanteilen an den Gemeinschaftssteuern. Sie stiegen um 11 Prozent auf 1,95 Milliarden Euro. Der größte Anteil entfiel dabei auf den Gemeindeanteil an der Einkommensteuer. Hierdurch erzielten die Kommunen 2017 Einnahmen in Höhe von 1,7 Milliarden Euro (plus 9,1 Prozent).

Marzhausen (ots) - Am Samstag, 24.03.18, 11:14 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der B 414, Höhe Bahnübergang Marzhausen. Demnach befuhr ein 49jähriger PKW-Fahrer die B 414 aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung Altenkirchen und beabsichtigte, nach links in Richtung Mudenbach abzubiegen. Hierbei übersah der 49jährige den entgegenkommenden PKW eines 78jährigen und es kam zum Zusammenstoß. An den beiden PKW entstand Sachschaden in vierstelliger Höhe, der Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen.