B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Wie erst jetzt bei der Polizei angezeigt wurde, haben Unbekannte Mitte Juni in der Londoner Straße am ICE-Bahnhof Limburg-Süd die Radmuttern eines blauen Ford Focus gelockert. Der blaue Pkw stand zwischen Dienstag, 12.06.2018, und Freitag, 15.06.2018, im ICE Gebiet. Am folgenden Samstag bemerkte der Geschädigte dann, dass sein Fahrzeug insbesondere beim Befahren einer Kurve ein metallisches Geräusch machte. Als das Mann Ende des Monats dann in einer Autowerkstatt nachschauen ließ, stellte man fest, dass die Radmuttern aller vier Räder gelöst worden waren und der Geschädigte nur durch Glück während der Fahrt kein Rad verloren hatte. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr aufgenommen und bitte mögliche Zeugen oder Hinweisgeber, sowie eventuelle weitere Geschädigte, sich bei der Polizei in Limburg zu melden.

Seyen (ots) - Am 04.07.2018 gegen 17.30 Uhr kam es auf der K 135 zwischen Seelbach und Seyen aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Hierbei wurden beide Fahrzeugführer verletzt, einer davon schwer. Dieser wurde vorsorglich mittels Rettungshubschrauber ins BWZK nach Koblenz verbracht. Schadenshöhe: ca. 25000,-EUR

Diez (ots) - Durch die RLS Montabaur wurde ein Brand innerhalb der JVA Diez im Bereich einer Werkhalle gemeldet. Die Ermittlungen vor Ort ergaben: Aufgrund eines technischen Defekts an einer Schweißanlage brach ein kleineres Feuer an der Maschine aus. Ein brennender Filter wurde durch die Bediensteten der JVA umgehend aus der Werkhalle verbracht und dort abgelöscht. Durch die entstandene Rauchgasentwicklung musste die Werkhalle durch die Feuerwehr gelüftet werden. Es entstand kein Gebäudeschaden. Ein JVA-Beamter wurde aufgrund der Inhalation von Rauchgasen leicht verletzt.

Diez (ots) - Durch die Rettungsleitstelle Montabaur wurde ein Brand innerhalb der JVA Diez im Bereich einer Werkhalle gemeldet. Die Ermittlungen vor Ort ergaben: Aufgrund eines technischen Defekts an einer Schweißanlage brach ein kleineres Feuer an der Maschine aus. Ein brennender Filter wurde durch die Bediensteten der JVA umgehend aus der Werkhalle verbracht und dort abgelöscht. Durch die entstandene Rauchgasentwicklung musste die Werkhalle durch die Feuerwehr gelüftet werden. Es entstand kein Gebäudeschaden. Ein JVA-Beamter wurde aufgrund der Inhalation von Rauchgasen leicht verletzt.

Am Donnerstag kommender Woche informiert die evm-Gruppe über den abgeschlossenen Breitbandausbau im Westerwaldkreis. In nur fünf Jahren wurden gut 250 Kilometer Glasfaserkabel verlegt, sechs Technikgebäude an Knotenpunkten errichtet und ein Netz mit Bandbreiten bis zu 300 Mbit/s für rund 190 Ortsgemeinden geschaffen. Zusammen mit der Wirtschaftsfördungsgesellschaft des Westerwaldkreises informieren unter anderem Bernd Wieczorek, Vorstandsmitglied der evm und der Geschäftsführer der Kevag Telekom, Bernd Gowitzke, über den Verlauf und die Bedeutung für den Westerwald.

20180705 Bahnunfall MichelbachMichelbach (ots) - Am Mittwoch, 04.07.2018, gegen 16:55 Uhr ereignete sich am unbeschrankten Bahnübergang in Michelbach ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Zug. Ein 73 Jahre alter Mann beabsichtigte mit seinem PKW Suzuki Vitara den Bahnübergang aus Richtung B414 kommend in Richtung der Ortslage Michelbach zu überqueren. Dabei übersah er einen Zug der Hessischen Landesbahn. Der PKW kollidierte mit der Fahrzeugfront mit der linken Fahrzeugseite des vorbeifahrenden Zuges. Der PKW-Fahrer, der Lokführer und die Fahrgäste blieben unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Die Bahnstrecke war für mehrere Stunden gesperrt und wurde gegen 19:15 Uhr wieder freigegeben. Im Einsatz befanden sich die Notfallmanager der Hessischen Landesbahn und der Deutschen Bahn, Kräfte der Bundespolizei aus Koblenz, die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen sowie die Polizeiinspektion Altenkirchen.