Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Westerburg (ots) - Am 21.05.2018, gegen 15.45 Uhr, kam es in der Körnerstraße in Westerburg zu einem Brand des Flachdaches eines Garagenanbaus. Die Brandursache ist bislang unklar. Der Brand konnte durch die Feuerwehren Westerburg, Wengenroth, Sainscheid, Gershasen, Kölbingen gelöscht werden, die mit 35 Kräften im Einsatz waren. Das DRK war ebenfalls unterstützend vor Ort. Der Sachschaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt.

Zur sechsten Kommunalen Flüchtlingsrunde hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer jetzt gemeinsam mit Integrationsstaatssekretärin Christiane Rohleder sowie dem Staatssekretär im Innenministerium, Günter Kern, Vertreter und Vertreterinnen der rheinland-pfälzischen Landkreise und kreisfreien Städte getroffen. Die Ministerpräsidentin dankte den kommunalen Vertretern und Vertreterinnen für die bisherige gute Zusammenarbeit und versicherte, dass die Landesregierung auch in Zukunft bedarfsgerecht auf die sich verändernden Rahmenbedingungen und Herausforderungen reagieren werde.

„Als Ministerpräsidentin ist es mir wichtig, dass wir den Kommunen bedarfsgerecht und schnell Hilfe leisten, wenn sich die Rahmenbedingungen und Problemlagen verändern. Dies haben wir bereits in der Vergangenheit getan und werden es auch in Zukunft so gestalten. Als Beispiel möchte ich die „Dublin-Fälle“ nennen, also Flüchtlinge, die über ein anderes EU-Land nach Deutschland eingereist sind und bei denen auf Grundlage des Dublin-Übereinkommens die Asylverfahren in eben diesem durchzuführen sind. In den vergangenen Wochen und Monaten sind die Fallzahlen in diesem deutlich angestiegen. Damit die Kommunen nicht mit diesen Fällen belastet werden, sollen die Rücküberstellungen in Rheinland-Pfalz soweit möglich bereits aus der Erstaufnahmeeinrichtung vorgenommen werden. Dafür haben wir kurzfristig die Mittel für die Förderung von weiteren sieben Stellen bei den Ausländerbehörden an Standorten mit Erstaufnahmeeinrichtung bereitgestellt. Bei Bedarf können wir zusätzlich nachsteuern“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die Ministerpräsidentin betonte darüber hinaus, dass es wichtig sei, die Integration der Menschen mit Bleibeperspektive voranzubringen. Ihr Dank galt hierbei den Kommunen: „Integration passiert vor Ort, in den Gemeinden und Städten unseres Landes. Ich bedanke mich herzlich für Ihre bisherige geleistete Arbeit und versichere Ihnen im Namen der Landesregierung, dass wir Sie weiterhin nach Kräften bei der Bewältigung dieser großen Aufgabe unterstützen. Diese Unterstützung gilt gleichermaßen bei der Aufenthaltsbeendigung von abgelehnten Asylbewerbern und Asylbewerberinnen. Erst in der vergangenen Woche beim Besuch der Zentralstelle für Rückführungsfragen konnte ich mir ein Bild von den Herausforderungen bei Rückführungen machen. Die Zahlen für Rheinland-Pfalz zeigen aber, dass wir auf einem sehr guten Weg sind“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

„Das Land unterstützt die Kommunen auch in vielfältiger Weise bei der Integration. Hierzu gehört auch die psychologische Betreuung, da viele zu uns geflüchtete Menschen traumatisiert sind. Daher hat das Land ein sechstes Psychosoziales Versorgungszentrum geschaffen. Die große Resonanz zeigt, dass Rheinland-Pfalz hier in vorbildlicher Weise die Grundlage für eine gute Integration legt“, stellte Integrationsstaatssekretärin Christiane Rohleder fest.

Weitere Themen bei der Kommunalen Flüchtlingsrunde waren unter anderem das weitere Vorgehen in Sachen Zuzugssperre, die Möglichkeit der Schaffung von Integrationskursen für geduldete Flüchtlinge sowie die Verbesserung der Berufsreife für neu zugewanderte junge Erwachsene. Die Landesregierung und die kommunalen Vertreterinnen haben heute Vereinbarungen zum weiteren Vorgehen getroffen.

Betzdorf (ots) - Am Samstag, 19.05.2018, gegen 18:45 Uhr kam es im Barbara-Tunnel in Betzdorf zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW- und ein Rollerfahrer stießen beim Fahrstreifenwechsel gegeneinander. Der entstandene Sachschaden wird auf 1500,- Euro beziffert. Bei der Unfallaufnahme wurde von den Beamten festgestellt, dass der Rollerfahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.

Betzdorf (ots) - Am Sonntag, 20.05.2018, gegen 01:00 Uhr wurde die Polizei Betzdorf über einen stark beschädigten PKW im Bereich der Kreisstraße 130 zwischen Fensdorf und Wissen informiert. Nach Angaben von Zeugen sei dem verunfallten Fahrzeug ein PKW mittig auf der engen und kurvigen Strecke entgegengekommen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern musste der Fahrer des Fahrzeuges nach rechts ausweichen, hierbei kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Der entstanden Sachschaden wird auf 8000,- Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Wirges (ots) - Am Sonntag, den 20.05.2018 gegen 18.45 Uhr befuhr ein 75jähriger aus der VG Wirges mit seinem PKW die Bachstraße in Wirges und wollte an der Kreuzung nach links in die Friedrichstraße einbiegen. Eine 33jährige aus der VG Wirges befuhr mit ihrem PKW die Friedrichstraße aus Richtung Ortsmitte Wirges kommend in Richtung Moschheim. Der Unfallverursacher übersah den von rechts kommenden Pkw, sodass es zum Zusammenstoß kam. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca 5500 Euro geschätzt.

Neuhäusel - Koblenz, B 49 (ots) - Am Sonntag, den 20.05.2018 meldeten um 11.49 Uhr mehrere Verkehrsteilnehmer über Notruf einen Falschfahrer auf der B 49 zwischen Neuhäusel und Koblenz. Laut Zeugenaussage befuhr der PKW, ein schwarzer VW Golf, zunächst die B 49 in Fahrtrichtung Koblenz, wendete auf der Fahrbahn und fuhr entgegen der Fahrtrichtung wieder in Richtung Neuhäusel. Zeugen, die sich bislang noch nicht bei der Polizei gemeldet haben, werden gebeten sich bei der Polizei Montabaur zu melden.