Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

„Die Menschen in ihrer letzten Lebensphase haben ein Recht auf Sterben in Würde“, so Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Um die flächendeckende Verstärkung der Spezialisierten Ambulanten Palliativ-Versorgung (SAPV) zu forcieren, fördert das Land eine Koordinierungsstelle zur Hospiz- und Palliativversorgung, die derzeit durch den Hospiz- und Palliativverband Rheinland-Pfalz eingerichtet wird. Mit dieser Förderung in Höhe von 57.750 Euro für das erste Jahr wird das Land die hospizlichen und palliativen Versorgungsstrukturen stärker begleiten.

Westerburg (ots) - Am 23.05.18, gegen 07:00 Uhr, ereignete sich auf der Zufahrt (nähe L288)zum Bundeswehrdepot Westerburg ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der PKW in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Für die eingesetzten Rettungskräfte, die Kräfte der Feuerwehr Westerburg und die Kräfte der Polizei war die Unfallörtlichkeit, auf Grund der örtlichen Gegebenheiten nur schwer zu erreichen. Die nicht lebensbedrohlich verletzte Person wurde mittels Rettungshubschraubers in ein naheliegendes Krankenhaus geflogen.

Für das Baugebiet im Herberg II in der Ortsgemeinde Niederelbert bei Montabaur liegt jetzt der Bebauungsplan in der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur aus. Die Gemeinde plant auf der Basis des rechtsverbindlichen Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Montabaur die Ausweisung eines Wohngebietes im Westen beziehungsweise Süd-Westen der Ortslage, Diese soll überwiegend der Eigenentwicklung des Dorfes dienen. Einsehbar sind die Unterlagen während der Dienstzeiten bis zum 15.Juni im Bauamt der Verbandsgemeinde, Raum 223.

Nach den Unwettern am vergangenen Dienstag in der Region sind die Aufräumarbeiten weitgehend abgeschlossen. Nach dem Brand eines Wohnhauses in Niederbreitbach gehen heute die Ermittlungen der Kriminalpolizei Neuwied weiter. Vermutlich durch einen Blitzeinschlag entstand zunächst ein Schwelbrand der durchzündete und sich auf das Obergeschoß und den Dachboden ausbreitete. Hierdurch wurden weitere Gebäudeteile in Mitleidenschaft gezogen. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unklar.

Noch bis zum 14. September 2018 haben Jugendliche zwischen 15 und höchstens 17 Jahren (Stichtag 31. Juli 2019.) (Geburtstage vom 01.08.2001 bis 31.07.2004) und junge Berufstätige mit abgeschlossener Ausbildung bis zum Alter von 24 Jahren (Geburtstage nach dem 01.08.1994) die Chance, sich um ein Vollstipendium des Deutschen Bundestages für das Schuljahr 2019 / 2020 in den USA zu bewerben. Teilnahmeberechtigt sind auch arbeitslose Jugendliche mit abgeschlossener Berufsausbildung.

20180523 Fahrsicherheitstraining Kita SalzDie Vorschulkinder der Kita "SaBinchen" in Salz haben jetzt ein Fahrsicherheitstraining mit ihren Fahrrädern absolviert. Lehrgangsleiter Gerhard Judt zeigte den Kindern Kurzfilme über Unfallgefahren mit dem Fahrrad und wie ein Helm ihr Leben in solchen Situationen schützen kann.
Richtiges Verhalten mit dem eigenen Fahrrad konnten anschließend die Kinder nach einer genauen Einweisung auf dem Dorfplatz einüben. Hier hatte Judt mit kleinen Verkehrshütchen einen Rund-Parcour aufgebaut. Zum Abschluss bekamen alle Kinder eine Urkunde für ihr erfolgreiches Fahrsicherheitstraining überreicht.