Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Am Sonntag, 27. Mai 2018, wird die Weserstraße in Montabaur von ca. 8.30 bis 16.30 Uhr gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Einmündung Warthestraße und der Eifelstraße. Auch die Warthestraße / Neißestraße sind betroffen. Der Grund für die Sperrung ist die Sportveranstaltung „10. Schüler-Triathlon“, die an diesem Tag rund um das Mons-Tabor-Bad stattfinden wird. Das Hallenbad ist für Badegäste von 7.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, das Freibad ist während der Veranstaltung für die Teilnehmer des Schülertriathlons reserviert. Auf den gesperrten Straßen wird der Radfahrwettbewerb ausgetragen. Besucher des Mons-Tabor-Bades werden gebeten, über die Eifelstraße anzufahren. Mehr Verkehrsmeldungen aus unserer Region gibt es auch auf radiowesterwald.de .

Symbol EinbruchNach Diebstählen in Dornburg, Langendernbach und Seck dauern die Ermittlungen der Polizei weiter an. Die Einbrüche hatten sich jeweils in der Zeit von Sonntag auf Montag ereignet. In Dornburg und Langendernbach stahlen die Täter ein Schweißgerät und ein Turbogebälse im Wert von insgesamt 2000 Euro. In Seck wurde aus einer Lagerhalle im Marktweg Veranstaltungstechnik entwendet. Fußspuren von dem oder den Tätern konnten auf einer angrenzenden Wiese in Richtung Dorfrand festgestellt werden. Das Diebesgut wurde dort vermutlich in einen Pkw oder Klein-Lkw verladen. Hinweise zu den Dieben nimmt die Polizei entgegen. (Symbolbild)

Wegen eines Raubdeliktes in Remagen müssen sich ab heute zwei Männer im Alter von 50 und 45 Jahren vor dem Landgericht Koblenz verantworten. Sie sollen mit drei weiteren Tätern in ein Wohnhaus eingedrungen und dort einen Geldbetrag von über 100.000 Euro erbeutet haben. Bei dem Überfall hatten sie die anwesende Bewohnerin des Hauses gefesselt und bedroht so die Vorwürfe gegen die beiden Männer.

Nach PKW-Aufbrüchen in Rotenhain ermittelt die Polizei nun weiter. In der Nacht zum Dienstag schlugen unbekannte Täter in der Straße Am Sportplatz die Scheiben zweier PKW ein. Sie erbeuteten dabei eine Handtasche und Geldbörsen. Außerdem wurde in einem Fall ein Haustürschlüssel gefunden mit dem die Täter in ein Wohnhaus gelangten. Während die Bewohner schliefen entwendeten sie eine Geldkassette. Später hatte ein Nachbar eine schwarz gekleidete Person Richtung Sportplatz wegaufen sehen. Außerdem wurde mit einer in Rotenhain gestohlenen EC-Karte an einem Geldautomat in Nistertal Bargeld abgehoben. Hinweise in allen Fällen nimmt die Polizei in Westerburg entgegen.

Wie die Polizei heute mitteilt ist am Montag ein Autofahrer in Dierdorf mehrmals vor der Polizei geflüchtet. Der 32-jährige hatte sich zahlreicher Verstöße schuldig gemacht, wie sich durch eine spätere Überprüfung durch die Polizei herausstellte. Der Fahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis und stand unter Drogeneinfluss. Am Fahrzeug waren falsche Kennzeichen, mit gefälschten Siegeln/TÜV-Plaketten angebracht. Weiterhin wurden im Fahrzeuginneren gestohlene Kennzeichen aufgefunden. Die Eigentumsverhältnisse des Pkw konnten vor Ort auch nicht geklärt werden. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen.

Symbol Straße 30erZonePeter Klöckner, Kreistagsmitglied und Bürgermeister der VG Hachenburg freut sich ganz besonders, dass die Kreisstraße 9 Borod bis Mudenbach, im Rahmen des Kreisstraßenbauprogrammes 2018/19 des Westerwaldkreises realisiert wird. Ebenfalls erfreulich sei der Beschluss zum Ausbau der K13 Richtung Hattert auf einer zwar kurzen, aber besonders in Mitleidenschaft gezogenen Strecke von 75 m als Kleinmaßnahme. Fraktionsvorsitzende Gabriele Greis machte deutlich, dass mit den Maßnahmen Abhilfe für die von den bislang schlechten Straßenverhältnissen betroffene Ortsgemeinden geschaffen werden müsse. Als SPD müsse man die die Situation der Gemeinden erkennen und im Rahmen der politischen Einflussmöglichkeiten handeln – am besten mit vereinten Kräften, so Greis weiter. (Symbolbild)