Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Betzdorf (ots) - Etwa 3.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag in Weitefeld. Ein 53-Jähriger befuhr mit seinem Pkw die Straße am Hochbehälter und beabsichtigte an der Kreuzung Hachenburger Straße geradeaus in die Langenbacher Straße zu fahren. Dabei missachtete der 53-Jährige die Vorfahrt einer 25-Jährigen Pkw-Fahrerin, welche die Hachenburger Straße aus Richtung Weitefeld kommend in Richtung Langenbach befuhr. Die 25-Jährige wich dem kreuzenden Fahrzeug aus und verlor die Kontrolle über ihren Pkw. In der Folge kam die 25-Jährige nach links von der Fahrbahn ab und es entstand Sachschaden. Zu einer Kollision beider Pkw war es nicht gekommen.

Wie im aktuellen Umweltkalender, der Abfall-App und auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen bereits veröffentlicht, verschiebt sich die Müllabfuhr in der kommenden Woche (Kalenderwoche 44) ab Donnerstag jeweils um einen Wochentag nach hinten. Der Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth ist am Feiertag Allerheiligen (1. November) geschlossen.

Detaillierte Informationen können neben dem Umweltkalender auch auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes unter www.awb-ak.de oder der Abfall-App abgerufen werden.

In vielen Familien laufen derzeit die Vorbereitungen für ein gruseliges Event und die Vorfreude steigt. Halloween steht vor der Tür. Am Mittwoch, den 31.10.2018, werden wieder viele Kinder in der Region gruselig maskiert durch die Straßen ziehen und die Bewohner mit dem Ausspruch "Süßes oder Saures" vor die Wahl eines Streiches oder einer süßen Spende stellen.
Die Polizei appelliert an die Kinder die Scherze nicht zu übertreiben, denn nicht alles was Spaß macht, ist auch erlaubt! So hatten viele dieser Streiche in den vergangenen Jahren ein unangenehmes Nachspiel. Das Bewerfen von Hauswänden mit Eiern, das Herausreißen von Pflanzen, das Herausheben von Gullideckeln oder auch das Beschmieren von Autos gehört zwischenzeitlich leider zum Repertoire der "Gespenster".

Einen Tresor haben Einbrecher zwischen Samstag und Montag in der Beethovenstraße in Frickhofen entwendet. Die bisher unbekannten Täter hebelten ein Fenster der Gebäuderückseite auf und betraten durch dieses das Wohnhaus. Dort durchsuchten sie sämtliche Räume nach Wertgegenständen, bevor sie einen fest eingebauten Tresor aus der Wand herausbrachen und mit diesem die Flucht ergriffen. Der entstandene Sachschaden bei dem Einbruch wird auf mindestens 3.000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg in Verbindung zu setzen.

20181030 Schwertransport LaurenburgLaurenburg (ots) - Am 30.10.2018 gegen 03:50 Uhr erhielt die PI Diez Kenntnis über einen Schwertransport, beladen mit einem Gelenkbus, welcher verbotswidrig durch Laurenburg gefahren ist. In einer scharfen Kurve hatte dieser sich nun festgefahren und versperrte die Straße. Durch Einweisung der Beamten konnte der Lkw aus der misslichen Lage befreit werden, anschließend wurde er rückwärts durch ganz Laurenburg wieder bis auf die L 322 geführt. Die gesamte Maßnahme dauerte ca. zwei Stunden. Gegen den Fahrer des Transports wurde ein entsprechendes Bußgeldverfahren eingeleitet.

Hachenburg (ots) - Am Dienstag, den 30.10.2018, gegen 06:25 Uhr wurde der ILS Montabaur die Auslösung der Brandmeldeanlage am Schloss in Hachenburg gemeldet. Bei Eintreffen der Kräfte der Feuerwehr war im zweiten Obergeschoss eine Bettdecke am Brennen, welche umgehend gelöscht werden konnte. Ermittlungen ergaben, dass die Bettdecke hinter den Heizkörper einer Elektroheizung geklemmt wurde. Die Elektroheizung (Nachtspeicherheizung) hatte die ganze Nacht geladen und dabei Hitze abgegeben. Es muss davon ausgegangen werden, dass sich durch die entstandene Stauhitze die Bettdecke erhitzte und begann zu brennen. Bei dem Brand wurde niemand verletzt und es entstand kein Gebäudeschaden. Die FFW Hachenburg und Müschenbach waren im Einsatz.