Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Westerburg (ots) - Am Montagnachmittag befuhr der 16jährige Fahrer eines Leichtkraftrades die Willmenroder Straße (L 300) in Westerburg in Richtung Guckheim. Der Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Wirges war auf der Vorfahrtstraße unterwegs, als ihm ein 82jähriger Autofahrer aus Westerburg, der aus Richtung eines großen Einkaufsmarktes kam, von rechts die Vorfahrt nahm. Bei dem Zusammenstoß wurde der Jugendliche schwer, aber nach derzeitigem Stand nicht lebensgefährlich verletzt. Er wurde durch einen Rettungshubschrauber in ein Siegener Krankenhaus geflogen. Für die Bergung und Straßenreinigung blieb die Strecke bis 16:10 Uhr gesperrt. Für die Reinigung der Straße von auslaufenden Betriebsstoffen war die Feuerwehr eingesetzt.

In den ersten neun Monaten des Jahres 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 104.415 Personenkraftwagen neu zugelassen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren dies 4,1 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Für Deutschland insgesamt war ein Plus von 2,4 Prozent zu verzeichnen.

Der Dieselanteil verringerte sich weiterhin deutlich und rutschte mit 28,8 Prozent unter die 30-Prozent-Marke; 2014 hatte der Anteil der Selbstzünder noch bei 44 Prozent gelegen. Rund 66 Prozent der neu zugelassenen Pkw haben ausschließlich einen Benzinmotor; vor vier Jahren waren es noch knapp 55 Prozent. Von 1,6 auf 4,8 Prozent erhöht hat sich seit 2014 der Anteil der neu zugelassenen Pkw, die nicht bzw. nicht ausschließlich von einem Benzin- oder Dieselmotor angetrieben werden. Bei dieser Entwicklung spielen die Hybrid-Fahrzeuge die größte Rolle; von den rund 5.000 bis September zugelassenen Pkw mit „alternativen“ Antrieben hatten 3.740 eine Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor, 771 ausschließlich einen E-Antrieb und 482 einen Gasantrieb.

Vom 10.-12. November 2018 verkehren keine Züge auf der Strecke zwischen Limburg (Lahn) und Weilburg (RB 45). Die Deutsche Bahn AG beseitigt dort an den Bahngleisen Unwetterschäden aus den Sommermonaten. Die Hessische Landesbahn bietet in diesem Zeitraum einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen an. Die Ersatzhaltestellen sind unter www.hlb-online.de verzeichnet. Fahrgäste müssen sich auf längere Fahrtzeiten bis zu 40 Minuten einstellen.
Der aktuelle Fahrplan kann in der DB-Reiseauskunft unter www.bahn.de, sowie in der RMV-Verbindungssuche unter www.rmv.de und unter www.hlb-online.de abgerufen werden. Alle übrigen Verbindungen zwischen Weilburg – Gießen – Fulda sind von den Änderungen nicht betroffen.

Westerburg / Westerwaldkreis (ots) - Bislang unbekannte Täter suchten in der Nacht zu Montag, dem 05.11.2018, das Firmengelände der Automobilfirma mit angeschlossener Werkstatt in der Hauptstraße auf und drückten ein rückseitig gelegenes Fenster auf. Durch das geöffnete Fenster gelang der Zugang zur Werkstatt, an die sich auch die Büroräume anschließen. Nach ersten Feststellungen wurden zwei Poliermaschinen und drei Ratschenkästen entwendet. Eine genaue Auflistung der entwendeten Gegenstände wird vom Geschädigten nachgereicht. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Der Einbruch dürfte von den gleichen Tätern verübt worden sein, die erfolglos versuchten, in das benachbart befindliche Juweliergeschäft einzudringen. Hier hatten die Täter mit diversem Werkzeug das Mauerwerk bearbeitet, so dass ein Loch mit ca. 20cm x 60cm Größe in der Massivwand des Hauses entstand. Auf Grund der Massivität der Hauswand gelang jedoch kein Durchbruch, so dass die Täter ohne Beute abzogen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Westerburg.

Wissen (ots) - Ausweislich der Videoaufzeichnungen in einem Fahrradgeschäft in Wissen, Maarstraße, versuchte ein männlicher Einzeltäter am 05.11.2018, zwischen 04:05 Uhr und 04:10 Uhr, die Eingangstüre zu diesem Geschäft aufzuhebeln. Der Täter gelangte nicht ins Objekt, jedoch entstand Sachschaden an der Türe.

Betzdorf (ots) - Im Zeitraum v. 02.11.2018, 17:00 Uhr bis 22:30 Uhr, drangen unbekannte Täter nach Aufhebeln eines rückwärtig gelegenen Fensters in einen Bungalow in der Karl-Stangier-Straße in Betzdorf ein. Im Hausinnern wurden sämtliche Räumlichkeiten durchsucht. Aus einer verschlossenen Geldkassette, die ebenfalls von den Tätern aufgehebelt wurde, wurde ein Geldbetrag in dreistelliger Höhe entwendet.