Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

In der Zeit vom 31. Oktober bis 25. November 2018 führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durch und ruft zu Spenden auf. Die Arbeit steht unter dem Motto „Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“.

Auch über 70 Jahre nach Kriegsende sind die Aufgaben aktueller denn je: Einerseits gilt es unverändert, etwa im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion gefallenen Soldaten eine würdige Grabstätte zu schaffen und andererseits alles für ein friedliches Miteinander zu tun. Die Gräber der Kriege werden auch als Mahnung erhalten, Brücken zwischen ehemals verfeindeten Ländern werden gebaut. Ein Blick über die Grenzen hinaus, nicht zuletzt nach Osteuropa, macht die bedrückende Aktualität dieser Arbeit deutlich.

Wissen (ots) - Unbekannte Täter drangen am Freitag, 26.10.2018, zwischen 18.45 Uhr und 21.55 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Hermannstraße in Wissen ein. Nach Aufbrechen eines Kellerfensters gelangten sie in das Gebäude und betraten anschließend sämtliche Räumlichkeiten. Es wurden Schränke und andere Behältnisse geöffnet und durchsucht. Was letztlich entwendet wurde, kann derzeit nicht ermittelt werden, weil die Geschädigten sich in Urlaub befinden. Es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von 1000 Euro.

Hinweise zu dem vorgenannten versuchten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.

Molzhain (ots) - Am Freitag, 26.10.2018, in der Zeit zwischen 15.45 Uhr und 20.45 Uhr kam es zu zwei versuchten Tageswohnungseinbrüchen und einem vollendeten Einbruch in Molzhain. Die Tatorte befinden sich im Mühlenweg, in der Talstraße und in der Brunnenstraße. In einem Fall wurde eine Haustüre aufgehebelt, in den beiden anderen Fällen wurden Fenster aufgehebelt. Im Gebäudeinneren wurden jeweils Räumlichkeiten und Behältnisse durchsucht. Nach ersten Feststellungen wurde in zwei Fällen nichts entwendet, jedoch entstand jeweils hoher Sachschaden. In einem Fall ist davon auszugehen, dass die Täter Bargeld und Schmuck stahlen.

Hinweise zu den vorgenannten Vorfällen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an den genannten Örtlichkeiten bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.

Windhagen - Am Sonntag, dem 28.10.2018 befuhr eine 25-jährige Radfahrerin, um 10:45 Uhr, die K 27 aus Rederscheid kommend, in Fahrtrichtung Köhlershohn. In einer Rechtskurve kam sie vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von ihrer Fahrspur ab und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Pkw. Die Fahrradfahrerin erlitt u.a. eine Kopfverletzung, sowie eine Handfraktur. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Rotenhain (ots) - Am Sonntag, 28.10.2018, gegen 14.14 Uhr befuhr ein Fahrzeugführer die K61 aus Rotenhain kommend in Richtung Todtenberg. Auf Grund von Alkoholeinwirkung fuhr er in der Fahrbahnmitte. Als Gegenverkehr nahte, lenkte der Fahrzeugführer ruckartig nach rechts, wo er auf die unbefestigte Bankette fuhr. Anschließend verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, schleuderte quer über die Fahrbahn zurück, verfehlte knapp das entgegenkommende Fahrzeug und kam anschließend in einer Baumgruppe neben der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrzeugführer wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Da der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand, wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

20181029 Gelobnis02„Der Menschlichkeit verpflichtet“

Am Donnerstag, den 25. Oktober 2018, gelobten 101 freiwillig Wehrdienstleistende und schworen 24 Soldaten auf Zeit nicht nur Deutschland tapfer zu verteidigen, sondern auch im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr nach dem Leitbild „der Mensch verpflichtet“ zu dienen. In der Patengemeinde der Grundausbildungskompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ der Stadt Bad Marienberg, wurde dieses im feierlichen Rahmen vollzogen. Beginnend in der Alsberg-Kaserne in Rennerod mit diversen Stationen die über den Alltag und die Ausrüstung der Bundeswehr, hier im speziellen des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ informierten, sowie einem Gelöbnisgottesdienst verlagerte sich das Geschehen in der Mittagszeit in die Stadt Bad Marienberg.
Dort konnte dann in der Stadthalle neben Kaffee und Kuchen die Ausstellung „BW-Meile“ besucht werden.