Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur (ots) - In der Nacht von Samstag, dem 27.10.2018 auf Sonntag, den 28.10.2018 wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur auf der A3 insgesamt drei mögliche Trunkenheitsfahrten gemeldet. In allen drei Fällen konnten die Fahrer im Großraum Montabaur angehalten und Strafanzeigen gegen sie vorgelegt werden. Atemalkoholtests bei den Fahrzeugführern aus Mannheim, Weißenthurm und Polen ergaben Promillewerte von 1,09 - 1,9 Promille. Bei den männlichen Fahrern im Alter von 27, 41 und 64 Jahren folgten die Entnahme von Blutproben, die Sicherstellung der Führerscheine sowie die Untersagung der Weiterfahrt. Bei einer der Anzeigen leistete der Fahrer Widerstand gegen die Maßnahmen der Polizeibeamten, weitere Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
Selters (WW) (ots) - Am Freitagmittag, dem 26.10.2018, kam es an einer Tankstelle in Selters zu einem Raubdelikt. Zwei vermummte Täter erbeuteten dabei lediglich Alkoholika, da die Herausgabe von Bargeld durch den Tankstellenbetreiber und dessen Mitarbeiterin verhindert werden konnte. Der Betreiber der Tankstelle wurde dabei leicht verletzt. Waffen wurden nicht eingesetzt. Durch die Polizeiinspektion Montabaur konnte zunächst ein Täter dank eines Zeugenhinweises und der Videoaufnahmen der Tankstelle ermittelt werden. Letztlich konnte auch die Identität des zweiten Täters geklärt werden. Die beiden polizeibekannten Männer im Alter von 18-20 Jahren räumten die Tat ein.
Montabaur (ots) - Am 27.10.2018 um 06:08 Uhr wurde der Polizei in Montabaur ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen gemeldet. Ein PKW war auf der L 313 aus Richtung Montabaur kommend vor dem Ortseingang von Wirges nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass der PKW in zwei Teile gerissen wurde. Beide Insassen, der 18-jährige Fahrer und sein 19-jähriger Beifahrer verstarben an der Unfallstelle. Nach ersten Erkenntnissen kommt nicht angepasste Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn als Unfallursache in Betracht. Im Einsatz waren zudem das DRK mit mehreren Fahrzeugen, die Feuerwehr mit Rettungsschere, Polizeihubschrauber und mehrere Notfallseelsorger.
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn geht neue Wege in der Schuldner- und Insolvenzberatung. Am 29. Oktober fällt der Startschuss für ein neues Angebot: Ab dann können sich Interessierte auch online an die Beraterinnen und Berater der Schuldner- und Insolvenzberatungen in Montabaur (für den Westerwaldkreis) und Lahnstein (für den Rhein-Lahn-Kreis) wenden.
Nicht nur verbandsintern ist die Schuldner- und Insolvenzberatung damit der erste Dienst, der eine Online-Beratung anbietet. Auch landesweit hat man eine Vorreiterrolle inne: „In Rheinland-Pfalz sind wir jetzt die erste Caritas-Schuldnerberatung, die sich an der Online-Beratung beteiligt“, erklärt Rolf Günther von der Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas in Montabaur.
Bisher war der „digitale Kontakt“ mit der Schuldner- und Insolvenzberatung lediglich über den klassischen Weg per E-Mail möglich. Diese Art der Kontaktaufnahme hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. War es vor fünf Jahren gerade einmal eine Mail etwa alle 14 Tage, die bei Rolf Günther und seinen Kolleginnen Andrea Steinhauer, Sabine Guckenbiehl, Katja Groß-Abel und Andrea Koch einging, so sind es heute bereits vier bis fünf Anfragen pro Woche, die im digitalen Briefkasten der Caritas-Schuldnerberater landen. Tendenz steigend.
Neustadt (Wied) Ortsteil Rott (ots) - Die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache der, am Morgen des 16.10.2018, abgebrannten Schützenhalle haben noch nicht zum Feststellen einer Brandursache geführt. Wenn derzeit ein technischer Defekt nicht auszuschließen ist, werden die Ermittlungen auch hinsichtlich einer möglichen Brandstiftung geführt. Die Polizei Neuwied bittet darum, Hinweise oder verdächtige Wahrnehmungen zu Personen/Personengruppen oder Fahrzeugen, die unmittelbar vor Brandentstehung oder in den Tagen zuvor im dortigen Bereich gesehen wurden an die Polizei Neuwied zu melden.
Ransbach-Baumbach (ots) - Am Nachmittag des 25.10.2018 kam es im Bereich Ransbach-Baumbach zu einer groß angelegten Suche nach einem Vermissten. An der Suche waren die Polizei mit mehreren Einsatzkräften und Hubschrauber, die Feuerwehren aus Ransbach-Baumbach, Haiderbach, Höhr-Grenzhausen und Selters beteiligt. Der Vermisste konnte in den Abendstunden wohlbehalten im Waldbereich des Köppels aufgefunden werden.