Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Oberraden - Im Rahmen einer größeren Partyveranstaltung in Oberraden am 25.12.2018 wurden der Polizei Straßenhaus insgesamt drei Körperverletzungsdelikte mitgeteilt und zur Anzeige gebracht. Zu gravierenden Verletzungen ist es jedoch nicht gekommen. Im Rahmen der begleitenden polizeilichen Kontrollmaßnahmen wurden bei einem Besucher Betäubungsmittel aufgefunden. Hier wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Betzdorf (ots) - Am 25.12.2018, 15:20 Uhr kam es auf der Landesstraße 280, zwischen den Ortschaften Niederdreisbach und Schutzbach zu einem Verkehrsunfall. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand beabsichtigte ein 55 jähriger Fahrer eines PKW von der L. 280 nach links auf ein Firmengelände abzubiegen. Etwa zeitgleich wurde er von einem 54 jährigen Motorradfahrer überholt. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Motorrad und PKW. Der Fahrer des Motorrades wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste nach einer Erstversorgung vor Ort mittels Rettungshubschrauber in ein Siegener Krankenhaus geflogen werden. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz wurden beide Fahrzeuge sichergestellt und ein Gutachter mit der Rekonstruktion des Geschehens beauftragt. Im Einsatz waren neben den Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf, der Rettungsdienst des DRK samt Rettungshubschrauber, Feuerwehrkräfte der VG Daaden, die Straßenmeisterei Betzdorf, sowie der Polizeihubschrauber.
Die Landesstraße 280 war für die Rettungs-/Bergungs- und Beweissicherungsmaßnahmen bis 19:30 Uhr voll gesperrt.
Wie es schon seit vielen Jahren Tradition ist, lud auch in diesem Jahr das Gymnasium im Kannenbäckerland Schulgemeinschaft und Einwohner der Verbandsgemeinde zu einem vorweihnachtlichen Konzert in die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul ein.
Mit den Jüngsten, einem Chor der Klassen 5a, 5c, 6b und 6c, die drei weihnachtliche Lieder vortrugen, begann das Konzert. Es folgte das Kammerorchester mit dem „Larghetto“ von J. A. Hasse.
Anschließend sang der Chor der Musik-Grundkurse der Stufen 10 und 12 „Cold are the People“ von D. Kantor. Das Instrumentalensemble des Musik-Grundkurses der Stufe 12 folgte mit „Vom Himmel hoch“ in einem besonderen, von dem Musik-Lehrer des GiK, Harald Bast, verfassten Arrangement und „Maria legt ihr Kindelein“ von M. Vulpius.
SELTERS/KOBLENZ. Das Stromverteilnetz der Stadt Selters und der Ortsgemeinde Maxsain bekommt einen neuen Besitzer: Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadtwerke Gießen AG (SWG) haben am Montag, 17. Dezember, einen Kaufvertrag zum Erwerb des Netzes einschließlich der Betriebsimmobilie abgeschlossen. Bereits zum 1. Januar 2019 wird der Netzbetrieb durch die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der evm, erfolgen. Nicht nur die rund 88,3 Kilometer langen Stromleitungen, sondern auch die 3 Mitarbeiter der SWG, die nur für den Betrieb in den beiden Orten zuständig waren, wechseln zu dem regionalen Energie- und Dienstleistungsunternehmen.
„Mit dem Kauf bleibt das Stromnetz nicht nur in kommunaler Hand, wir heißen auch zwei weitere Kommunen in unserem Netzgebiet im Westerwald willkommen“, erklärt Josef Rönz, Vorstandsvorsitzender der evm.
Kirchen (ots) - Derzeit unbekannte Täter drangen im Zeitraum 17.12.2018, 18:00 Uhr, bis 20.12.2018, 11:00 Uhr, nach Aufhebeln der Haupteingangstüre in ein Sonnenstudio in der Siegstraße in Kirchen ein. Zuvor war wohl bereits versucht wurde, eine Nebeneingangstüre aufzuhebeln, was jedoch misslang. die Täter dürften die Räumlichkeiten und Behältnisse nach Bargeld durchsucht haben. Da das Studio jedoch bereits seit einigen Monaten geschlossen ist, konnte keine Beute aufgefunden werden. Der Sachschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Eurobetrag.
Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.
SOPREMA hat der aktuellen Crowdfunding-Aktion für einen Kinder-Motorikparcours am Wildpark Bad Marienberg den entscheidenden Schwung verliehen.
Damit die zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes nötigen 8.000 € sicher zusammenkommen, spendete SOPREMA die noch fehlende Summe von 890,00 €.
„Wir erfuhren Ende Oktober von der tollen Aktion und waren sofort begeistert.
Daher entschieden wir spontan, den Förderverein Wildpark Bad Marienberg bei diesem Vorhaben zu unterstützen.“ berichtet Kristina Milosch, Leiterin Unternehmens-kommunikation und Marketing SOPREMA.