Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Am Montagabend ist ein Spezial-Lkw auf der Bundesstraße 49 zwischen Löhnberg und Merenberg unter einer Brücke hängengeblieben. Das für den Transport von Holz bestimmte Fahrzeug hatte in Löhnberg Holz geladen und wollte in Merenberg einen erneuten Stopp einlegen. Während der Fahrt zu der nächsten Station über die Bundesstraße, unterließ es der 54-jährige Lkw-Fahrer augenscheinlich einen am Heck befindlichen Kran einzufahren. Mit diesem blieb der Lkw dann auf der B 49 an der Brücke hängen. Dabei wurde das Heck des Lkw bei dem Zusammenstoß erheblich beschädigt. Auch entstand sowohl an der Brücke als auch an der Fahrbahn ein Sachschaden. Durch herumfliegende Teile wurde zudem ein neben dem Lkw auf der linken Spur fahrender Pkw beschädigt. Der gesamte Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Während der Bergung des Lkw musste die Bundesstraße in Fahrtrichtung Weilburg zum Teil voll gesperrt werden.

Herdorf (ots) - In der Nacht zu Dienstag, 06.11.2018, kurz nach 04:00 Uhr, drangen unbekannte Täter nach Aufhebeln der Eingangstüre in den Kiosk der Tankstelle in Herdorf, Schneiderstraße, ein. Aus dem Gebäudeinnern wurden Tabakwaren in großer Menge entwendet. An der Eingangstüre entstand erheblicher Sachschaden.
Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.

Am Montagvormittag wurde in der Mainzer Straße in Linter ein silberner VW Sharan bei einer Unfallflucht erheblich beschädigt. Der VW stand geparkt am Fahrbahnrand in der Nähe einer Bushaltestelle, als ein bisher unbekanntes Fahrzeug den Pkw streifte und dabei an der Fahrerseite des Sharan einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro verursachte. Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Unfallverursacher um ein Fahrzeug mit Anhänger gehandelt haben könnte. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation in Limburg in Verbindung zu setzen.

20181106 Pachtvertrag RaBaAm 5. November 2018 fand im Bürgermeisterbüro des Rathauses der Töpferstadt die Unterzeichnung des neuen Pachtvertrages für die Gastronomie der Stadthalle Ransbach-Baumbach statt. Bürgermeister Michael Merz zeigte sich sehr erfreut, dass der Vertrag mit Herrn Philipp Schwaderlapp nun unterzeichnet werden konnte und die umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten starten können. Geplant ist, die Stadthallengastronomie zum 1. April 2019 neu zu eröffnen. Philipp Schwaderlapp, der für die neue Aufgabe mit seiner Ehefrau zurück in die gemeinsame Heimat Ransbach-Baumbach zieht, zeigte sich ebenfalls sehr erfreut über die künftige Zusammenarbeit und den langfristigen Pachtvertrag. Die Bürgerinnen und Bürger der Töpferstadt sowie alle Gäste aus nah und fern dürfen schon jetzt gespannt sein, welches gastronomische Konzept Philipp Schwaderlapp mit seinem Team in den Räumlichkeiten des Stadthallenrestaurants umsetzen wird.

57537 Hövels, Zentrale (ots) - Am Mo., 05.11.2018, gegen 19:15 Uhr, kam es nach Zeugenaussagen zu einem riskanten und gefährlichen Überholmanöver. Eine 24-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Daimler-Benz befuhr die B 62 aus Richtung Wissen kommend in Richtung Betzdorf. Vermutlich in Höhe der "Zentrale" in Hövels unternahm sie - trotz Gegenverkehr und noch bestehendem Überholverbot - ein gefährliches Überholmanöver. Der Fahrzeugführer eines entgegenkommenden weißen Pkw BMW musste ausweichen und geriet ins Schleudern. Der BMW drehte sich, ohne jedoch von der Fahrbahn abzukommen oder gegen ein Hindernis zu stoßen. Die 24-Jährige konnte ermittelt werden. Der Fahrzeugführer des weißen BMW sowie weitere Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden.

Zehnhausen - Stein-Neukirch (ots) - Am Montag, 05.11.2018, 10:00 Uhr, befuhr die Fahrerin eines silbernen Opel Meriva die B 54 von Rennerod in Richtung Stein-Neukirch. Hinter Zehnhausen kam ihr auf ihrer Fahrspur aus unbekannten Gründen ein blauer Geländewagen entgegen. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, lenkte die Geschädigte ihren Opel nach rechts auf einen dort befindlichen Radweg und geriet in den Straßengraben. Dabei wurde ihr Pkw beschädigt. Der Geländewagen entfernte sich von der Unfallstelle. Einem neutralen Zeugen fiel unweit der Unfallstelle ein blau-metallic lackierter Geländewagen mit kurzem Radstand auf, der auf der B 54 wendete und in Richtung Rennerod fuhr. Die Polizei in Westerburg bittet um Hinweise von Zeugen, die Angaben zu dem blauen Geländewagen oder dem Unfallhergang machen können.