B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

20181228 Spende Tafel HachenburgEs ist längst zur Tradition geworden: Die Erlöse aus dem von Hachenburger Grundschulen, Kindergärten und der Kulturzeit organisierten St. Martinsfest kommen jedes Jahr einer gemeinnützigen Organisation zugute. Diesmal konnten Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Kulturreferentin Beate Macht stellvertretend einen Spendenscheck von 865 Euro an Johanna Kunz von der Hachenburger Ausgabestelle der Tafel Westerwald übergeben.

Kulturreferentin Macht liegt es am Herzen, bei diesem Fest den Martinsgedanken zu leben. Und dies treffe beim diesjährigen Spendenempfänger besonders zu. Die Helfer der Tafel sammeln überschüssige und einwandfreie Lebensmittel ein und verteilen sie an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen in den acht Ausgabestellen des Westerwaldkreises. 103 Haushalte mit 135 Erwachsenen und 78 Kindern nehmen momentan dieses Angebot in Hachenburg und Umgebung an, berichtete Johanna Kunz (Diakonisches Werk Westerwald). Zurzeit unterstützten rund 40 Ehrenamtliche die Ausgabestelle in der Löwenstadt.

Friesenhagen (ots) - Unbekannte Täter nutzten am 1. Weihnachtsfeiertag die Abwesenheit der Hausbewohner und bohrten den Schließzylinder der Haustüre auf. Sie durchsuchten den gesamten Wohnbereich und entwendeten nach erster Sichtung Bargeld und Ausweispapiere des Geschädigten, mehrere Laptops, ein PC-Tower, einen Schalplattenspieler mit Verstärker und Standboxen und Silberbesteck.

Betzdorf (ots) - Am Samstag, 22.12.2018, drangen unbekannte Täter in der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 19:00 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Steinerother Straße in Betzdorf ein. Sie hatten eine rückwärtige Balkontüre aufgehebelt und im Hausinneren aus einem Schlafzimmer mehrere Schmuckstücke entwendet.

Hinweise zu den vorgenannten Einbrüchen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.

Wissen (ots) - In der Zeit von Mo., 24.12.2018, 15:00 Uhr bis zum Di., 25.12.2018, 16:00 Uhr, drangen unbekannte Täter durch Abziehen eines Zylinderschlosses an einer Nebeneingangstür in das Gebäude des Kopernikus-Gymnasiums ein. In der Herrentoilette des 1. Obergeschosses verstopften der/die unbekannten Täter den Abfluss eines Handwaschbeckens und drehten den Wasserhahn voll auf. Das ungehindert auslaufende Wasser verteilte sich großflächig im Obergeschoss, drang durch die Decke und über das Treppenhaus auch ins Untergeschoss. Am Gebäude und der Einrichtung des Gymnasiums entstand hoher noch nicht zu beziffernder Sachschaden. Ob aus der Schule auch Gegenstände entwendet wurden kann zum jetzigen Zeitpunkt ebenfalls noch nicht angegeben werden. Täterhinweise liegen nicht vor. Zeugen, die Angaben über verdächtige Personen oder Fahrzeuge geben können oder sonstige verdächtige Beobachtungen am Gymnasium gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden.

20181228 Unfall A3 RaBaMogendorf (ots) - Am Donnerstag, den 27.12.2018, gegen 19:00 Uhr, kam es auf der BAB3, in Fahrtrichtung Köln, circa 200m vor der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach zu einem Auffahrunfall, bei dem nach dem Schadensbild gottlob niemand verletzt wurde. Der 20 Jahre alte männliche Fahrer eines Audi A 6 aus dem Ulmer Raum wollte nach einem Überholvorgang wieder nach rechts einscheren. Hier fuhr er mit überhöhter Geschwindigkeit ungebremst gegen das Heck eines rechts fahrenden Tanksattelzuges, welcher unbeladen war. Der PKW wurde durch den Aufprall total beschädigt. Beide Insassen blieben unverletzt. Der Tankzug war nach dem Unfall auch nicht mehr fahrbereit, so dass beide Fahrzeuge jeweils durch herbeigerufene Abschleppdienste geborgen werden mussten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 40000 Euro. Da die Autobahn mit einem größeren Splitterfeld übersäht war und die Fahrzeuge noch auf der BAB 3 standen, kam es für die Dauer von circa 90 Minuten auf Grund von Fahrstreifensperrungen zu einem Rückstau von 2km länge.

Die neun Konsultationskitas in Rheinland-Pfalz, eine davon in Straßenhaus, geben Einblicke in die konkrete Umsetzung pädagogischer Konzepte und sind damit Inspirations- und Lern-Räume für Praktikerinnen und Praktiker. Dabei bieten die Konsultationskitas die Möglichkeit für Hospitationen oder Teamberatungen für Erzieherinnen und Erzieher, ermöglichen Workshops vor Ort und gestalten Fortbildungen mit. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium fördert die Einrichtungen zusätzlich mit bis zu 15.000 Euro pro Jahr. Jetzt wurde die Förderung verlängert.

„Unsere Konsultationskindertagesstätten haben sich etabliert und sind wichtige Anlaufstellen für die Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Mit ihren jeweiligen pädagogischen Schwerpunkten – von der Waldpädagogik bis hin zum digitalen Lernen – sind sie Innovationsmotoren für die frühkindliche Bildung“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.