B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Veranstaltung am 12. Oktober bietet ab 17 Uhr Fachvorträge und Foren für Betriebe und Multiplikatoren

KOBLENZ. Der Fachkräfteengpass im Handwerk ist allgegenwärtig und nahezu alle Berufsbereiche der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ sind mittlerweile vom Nachwuchsmangel betroffen. Die Einstellung von Fachkräften aus dem Ausland kann hier eine Chance sein, doch fehlt den suchenden Betrieben oft die Expertise auf dem komplexen Gebiet des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und der beruflichen Anerkennung in Deutschland. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz nimmt hier bereits seit vielen Jahren eine aktive Rolle ein und hat sich zum Ziel gesetzt, Betriebe und Fachkräfte in diesem Prozess zu unterstützen.

Die Kreisjugendpflegen der Kreise Neuwied und Altenkirchen bieten einen abwechslungsreichen Tag voller Abenteuer und Entertainment für Jugendliche ab zwölf Jahren an: Ziel am Montag, 31. Oktober, ist der Europapark in Rust. 

Der Erlebnispark, eingeteilt in 16 spannende Themenbereiche, bietet über 100 Fahrattraktionen wie Achter- und Wasserbahnen, aber auch atemberaubende Stunt- und Musik-Shows. Zudem trägt das Angebot der Jahreszeit Rechnung: In beeindruckender Herbstkulisse erzeugen Tonnen von Kürbissen, Maisstauden und Strohballen eine schaurig-schöne Szenerie. Dort werden Vampire und Kobolde ihr Unwesen treiben. 

Mit dem Bus geht es früh morgens um 5 Uhr los. Der Zustieg zum Bus ist in Altenkirchen oder Oberhonnefeld-Gierend möglich. Die Teilnahme kostet 27 Euro pro Person.

Anmeldungen mit gewünschtem Abfahrtsort: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 02631-803-442 und -621. (Quelle Kreis Altenkirchen)

Zwei Veranstaltungen, die im Rahmen der Interkulturellen Woche angeboten werden, müssen mangels Anmeldungen abgesagt werden. Hierzu zählt die Stadtmeisterschaft am Samstag, 1. Oktober, in Blumenrod, die zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt werden soll. Der Syrische Tanz mit Livemusik von Fadi Alkhoury der am Sonntag, 2. Oktober, stattfinden sollte, fällt ersatzlos aus.

Alle weiteren Veranstaltungen bis zum Abschluss der Interkulturellen Woche am Montag, 3. Oktober, können besucht werden.

Der Saxophonist und frischgebackene Wahlkölner Paul Scheugenpflug präsentiert seine im fränkischen Nürnberg geformte Band, das PSQ, erstmals in seiner Heimatstadt Montabaur. Unter dem Titel der einwöchigen Städtetour "Introducing Millennial Fusion" bieten die vier jungen Herren - Paul Scheugenpflug – Saxophon / Valentin Findling – Piano / Moritz Neukam – Bass / Christian Langpeter – Schlagzeug – am 11. Oktober, bei „Kultur im Keller“ Musik aus eigener Feder. Mit ihren Kompositionen schafft die Band einen Spagat zwischen eingängigen Pop-Melodien und energetischer Jazz- Improvisation. Eine spannende Mischung.

Am 08. Oktober ist Heiner Feldhoff zu Gast in der Kulturwerkstatt Kircheib. Feldhoff liest eine Auswahl seiner kurzen Erzählungen und Mini-Geschichten. Musikalisch begleitet wird er am Flügel von seinem Bruder Martin Feldhoff. Über die Homepage der Kulturwerkstatt Kircheib wird die musikalische Lesung live gestreamt.

Auf dem Kapellenweg unterwegs:  

Wissen/Altenkirchen. „Abenteuer Heimat“ geht in die nächste Runde: Am Sonntag, dem 9. Oktober, wird die Reihe der Exkursionen in der Heimat in Wissen fortgesetzt. Ab 14.30 Uhr geht es auf den dortigen Kapellenweg. Besichtigt werden die katholische Pfarrkirche Kreuzerhöhung, die Heisterkapelle sowie die Kapelle von Schloss Schönstein.