Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Rheinland-Pfalz feiert auch 2021 das Ehrenamt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zum 18. Landesweiten Ehrenamtstag nach Bad Kreuznach eingeladen. Aufgrund der aktuellen Situation wurde das Hygienekonzept dem Infektionsgeschehen in der Stadt und im Landkreis Bad Kreuznach angepasst. Die Veranstaltung hat für die rund 1,7 Millionen Engagierten in Rheinland-Pfalz eine große Bedeutung. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, ihnen eine Plattform zum persönlichen Austausch und auch zur Werbung für das Ehrenamt zu bieten. In sorgfältiger Abwägung haben Stadt, Land und Landkreis einvernehmlich festgelegt, dass sich 1.500 Gäste gleichzeitig auf dem Festgelände aufhalten können. Nach wie vor gilt, dass zum Betreten des Festgeländes eine Registrierung (https://wir-tun-was-rlp.ticket.io/) erforderlich ist und eine der „3G Regeln“ erfüllt werden muss. Die Veranstalter garantieren, dass alle, die sich ordnungsgemäß angemeldet haben, auch Zutritt zum Festgelände erhalten. Mit diesem verantwortungsvollen Konzept wird es möglich sein, dass Gäste und Mitwirkende einen informativen und unbeschwerten Tag auf dem Festgelände in der Bad Kreuznacher Innenstadt verbringen können.
Ökumenische Feier in Kölbingen
Westerwaldkreis. Viele haben geholfen, nachdem die Flut kam: Mit einem Ökumenischen Helfendengottesdienst möchten sich die Evangelischen Kirchengemeinden Gemünden, Wallmerod und Willmenrod sowie die Katholische Pfarrei Liebfrauen am Mittwoch, 1. September, bei den Menschen bedanken, die an der Ahr und der Erft im Einsatz waren und sind. Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr in der Katholischen Kirche in Kölbingen und bietet Gelegenheit, das Leid der betroffenen Region vor Gott zu bringen und denjenigen zu danken, die sich für die Opfer der Flutkatastrophe eingesetzt haben.
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es vor der Kirche einen kleinen Umtrunk und die Möglichkeit, mit Seelsorgerinnen und Seelsorgern ins Gespräch zu kommen oder bei Bedarf einen Termin zu vereinbaren. Eingeladen sind alle Helfenden: diejenigen des Technischen Hilfswerks, der Feuerwehren, des Deutschen Roten Kreuzes und anderer Verbände und auch die vielen Menschen, die ohne Verbandszugehörigkeit ins Katastrophengebiet aufgebrochen sind. (bon) (Quelle Evangelisches Dekanat WW)
Die Summer Games in Limburg gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Sommerprogramms in der Stadt und locken Tausende von Besucherinnen und Besuchern aller Altersgruppen in die Innenstadt. Die Veranstaltung für Spaß und gute Laune fand im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie gar nicht statt, diesmal gibt es sie in einer abgespeckten Version, jedoch mit Sand und Strandfeeling. Heute, Donnerstag, 19. August, wurden sie eröffnet, bis Sonntag, 22. August, bieten sie trotz Light-Version ein buntes Programm.
Mehr als 700 Tonnen Sand sorgen für das besondere Sommergefühlt auf dem Neumarkt mitten in der Stadt. Der Sand, die Sonnenschirme, Liegestühle, Schippchen und kleine Schaufeln, das ist durchaus ein Erkennungszeichen der Summer Games, die von der Stadt veranstaltet und von Michael Guse und seinem Team von visions & concepts organsiert werden. Die Summer Games laden täglich von 10 bis 24 Uhr in die Innenstadt und in die WERKStadt ein. Die verschiedenen Standorte sind übrigens mit dem „Summer Games Express“ zu erreichen, die kleine Lok der WERKStadt zieht ihre Wagen zwischen 11 und 17 Uhr durch die Innenstadt.
Ein Märchen, aus alten Zeiten das kommt mir nicht aus dem Sinn:
Wir laden sie erneut ein, in die Sagenwelt einzutauchen. An ausgewählten Terminen stehen Ihnen Florentine Schumacher (Sopran) und ihre Pianistin Jisu Lee als Reisebegleitung in die Welt von Loreley und Erlkönig zur Verfügung. Bisher konnte das Programm an fünf ausgebuchten Abenden bereits über 200 Gäste in die Welt der Mythen und Legenden locken. Aufgrund der hohen Nachfrage und des überwältigenden Feedbacks von Publikum und Presse wollen wir Sie nun
am 27./ 28. / 29. August jeweils um 20:15 Uhr dazu einladen, Ihre Seele baumeln zu lassen und sich von jungen Nixen auf den Wellen der Musik entführt zu lassen.
Die verwunschene Lichtung Wolfswiese (An der Kartbahn Westerwaldring in 57612 Eichelhardt) verführt Sie ab 19:30 Uhr zum Verweilen an der Waldbar, an der Sie sich bei kühlen Getränken erquicken können.
Aufgrund der aktuellen Coronabestimmung, ist neben der Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen eine vorherige Anmeldung über folgende Wege notwendig:
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 015111177171
Wir freuen uns, Sie bei uns getreu nach dem Motto „Wer reitet so spät durch Nacht und Wind –
es ist das Publikum, es eilt geschwind“ begrüßen zu dürfen!
Florentine Schumacher und Jisu Lee
Am 29. August ab 15 Uhr findet unter dem Motto „Trost schenken mit der Kraft der Musik“ ein Benefizkonzert im b-05 Montabaur zugunsten der flutgeschädigten Musikschülerinnen und Musikschüler an der Ahr statt. Die Initiatoren sind der Verein b-05 Kunst-Kultur-Natur e. V. zusammen mit der Stiftung DEY Bistum Limburg, dem Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz sowie der Kreismusikschule Westerwald.
Das verheerende Hochwasser an der Ahr hat unvorstellbare Schäden verursacht. Menschen starben, viele stehen vor dem finanziellen Aus, Wohnungen, Häuser und Betriebe sind verwüstet. Auch die Musikschule im Kreis Ahrweiler ist schwer betroffen. Musikinstrumente und Noten gingen verloren oder sind beschädigt. Die musikalische Ausbildung von mindestens 50 Kindern, deren Familien ihr Hab und Gut in der Hochwassernacht verloren haben, ist gefährdet. Viele der Eltern werden den Musikunterricht erst einmal nicht mehr finanzieren können. Verlorengegangene Musikinstrumente können nicht einfach ersetzt werden, weil das Geld hierfür nicht mehr da ist.
Auch in diesem Jahr muss die Kirmes in Wirges mit Einschränkungen leben!
Umso mehr freut uns, dass wir gemeinsam mit der Kirmesgesellschaft und DIE COCKTAILPROFIS mit einem corona-konformen Programm aufwarten und an den Geburtstag unserer Kirche, den Westerwälder Dom, erinnern können!
Hier der Überblick über das Programm, das erstmalig das Bürgerhaus Wirges für die Kirmes-Veranstaltungen miteinbezieht:
Freitag, 03.09.2021
Start "auf der Obergass"
• 19:00 Aufstellen des Baumes und Aufhängen der Glocke mit der Kirmesgesellschaft sowie traditionelles Böller-Anschießen
Weiter geht’s im Bürgerhaus mit "DIE COCKTAILPROFIS"