B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Start am Samstag, 11. Juni 2022 in Sessenbach beim Landhotel Wolf-Mertes
Immer samstags um 11 Uhr starten die ca. 2-3 Stunden langen gemütlichen Wandertouren
Auch im Juni am Samstag, 11. Juni 2022 startet am Landhotel Wolf-Mertes (Haupstr.10) in Sessenbach einen Haiderbach-Wanderung. Mit dem zertifizierten Wanderführer Manfred Knobloch geht es auf eine ca. 8 km lange Runde.
Anschließend besteht an diesem Wochenende noch die Möglichkeit den Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen zu besuchen, der dann noch bis 18 Uhr im Stadtteil Grenzhausen andauert. Sonntags öffnet er von 11 bis 18 Uhr
die Marktzone.
Eine schriftliche Voranmeldung unter Angabe der Adresse beim Hotel wäre für die Wanderung wünschenswert: Landhotel Wolf-Mertes, Hauptstr. 10, 56237 Sessenbach, Tel. 02601-2259 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es reicht aber auch, wenn man am Tag 10 Minuten vor Beginn der Wanderung am Startpunkt ist.
Weitere Informationen zu den anderen Wanderungen oder zum touristischen Angebot im Kannenbäckerland findet man auch unter www.kannenbaeckerland.de (Quelle Kannenbäckerland)

Am 11./12. Juni 2022 ist der nächste Keramikmarkt terminiert. Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Hierfür wurden aus über 200 Bewerbern rund 140 Aussteller aus ganz Europa ausgewählt. Auch das Keramikmuseum Westerwald - direkt in der Marktzone - „bastelt“ schon daran, wie Besucher am besten die Vielfalt der Keramik erleben können. Beim sogenannten MUSEUMSFEST gibt es eine Wettbewerbsausstellung zum Thema „Schmuck und Knöpfe“. Die Preisträger/innen werden am Sonntag, den 12. Juni um 11.30 Uhr bei der feierlichen Ausstellungseröffnung bekannt gegeben. In der großen Museumswerkstatt sind alle herzlich dazu eingeladen, selbst kreativ zu werden. Ob klein oder groß, für jede Altersgruppe gibt es hier ein passendes Angebot.

Aufgrund der tollen Spendenbereitschaft der Westerwälder Bürgerinnen und Bürger, der tollen Unterstützung lokaler Unternehmen und gemeinsam mit unserem Platin Sponsor der Westerwaldbank haben wir folgendes Sommerferienprogramm auf die Beine gestellt:

Gemeinsam mit der Firma MESO Tours aus Kroppach finden folgende Tagesfahrten statt:

25. Juli: Tagesfahrt für 49 Personen Zoo Neuwied ab Hachenburg

02. August: Tagesfahrt für 49 Personen Zoo Neuwied ab Hachenburg

16. August: Tagesfahrt für 49 Personen Phantasialand Brühl

22. August: Tagesfahrt für 49 Personen Phantasialand Brühl

„WÄLLER FAHRRADPREIS“ SOLL IM NÄCHSTEN JAHR ERSTMALS VEREGEBEN WERDEN
WW. Bei uns im Westerwald ist es so wie in wohl allen anderen ländlich geprägten Teilen von Rheinland-Pfalz: die Menschen nutzen im Alltagsverkehr vorwiegend den Pkw, um mobil zu sein. Dieser Satz lässt sich beinah umkehren: Der Raum, wo man gefühlt nur mit dem Auto unterwegs sein kann, wird als ländlich wahrgenommen. Doch die notwendige Verkehrswende ist auch bei uns möglich – und das Fahrrad kann hierzu einen Teil beitragen. Das stellt die Projektgruppe Wäller Fahrradkongress (WFK) unter Federführung des VCD anlässlich des Weltfahrradtages am 3. Juni fest.

Schloss Friedewald erwacht aus seinem Dornröschenschlaf und lädt am 11.06.2022 und 12.06.2022 zu den „Tagen der offenen Türen“ ein.
Als Auftakt für die Schlossanlage als öffentlicher und privater Veranstaltungsort, wird es den Besuchern möglich sein, einen Blick in die fertiggestellten Schlossräume zu werfen, die ab Sommer 2022 nicht nur für Hochzeiten und Events gemietet werden können, sondern auch zukünftig mit dem Schlosshof und dem Rosengarten als Kulisse für viele öffentliche Veranstaltungen dienen sollen. So sind zum Beispiel saisonale Events wie ein Erntedankfest und ein Weihnachtsmarkt oder verschiedene Konzerte und Kulturveranstaltungen über das Kalenderjahr verteilt geplant.

Nordic-Walking unverbindlich kennenlernen
Waldbreitbach – Die Nordic Walking-Gruppen des VfL Waldbreitbach bieten am Samstag, 11. Juni, anlässlich des landesweiten Bewegungstags Nordic Walking „Rund um den Klosterberg“ für alle Interessierten, auch ohne Erfahrungen in diesem Sport, an.

Die Strecke ist etwa 6,5 Kilometer lang, enthält mittlere Steigungen, fantastische Aussichten und führt über befestigte Wanderwege und -pfade hauptsächlich durch schattigen Wald. Feste Sportschuhe sind erforderlich; Nordic-Walking-Stöcke können ausgeliehen werden.

Treffpunkt am Aktionstag ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz an der Sporthalle Waldbreitbach (Jahnstraße 1). Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter freuen sich, neben den aktiven Mitgliedern viele Gäste zum „Schnuppern“ begrüßen zu dürfen, um ihnen die Begeisterung an dieser gesunden Sportart zu vermitteln.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen gibt es bei Anne Mommertz: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.