Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Neue Arbeitsstipendien für Autorinnen und Autoren ausgeschrieben

Seit 1994 vergibt das Land Rheinland-Pfalz den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Martha-Saalfeld-Förderpreis, seit 2014 in Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau. Mit diesem Literaturpreis unterstützt das Land Autorinnen und Autoren bei der Realisierung eines noch nicht abgeschlossenen literarischen Projekts. Aufgrund der mit der Corona-Krise verbundenen Einschränkungen, kann die Vergabe des Förderpreises in diesem Jahr nicht stattfinden. Stattdessen werden sechs weitere Arbeitsstipendien für Literatinnen und Literaten ausgeschrieben, die jeweils mit 1.500 Euro dotiert sind. Diese werden zusätzlich zu den seit zwei Jahren regelmäßig im Herbst ausgeschriebenen Arbeitsstipendien vergeben.

Das für Ende April (24. bis 26.4) geplante Street Food Festival wird verschoben. Dies hat das Veranstaltungsteam von Stadtleben und Raketenclub in Abstimmung mit der Stadt Limburg beschlossen. Hintergrund ist die Corona-Pandemie und die aktuell geltenden Maßnahmen wie Veranstaltungsverbote und Kontaktbeschränkungen.
In Abstimmung mit allen Beteiligten und in Beobachtung der Weiterentwicklung des Verlaufs der Corona-Krise laufen derzeit Bemühungen einen Ausweichtermin zu finden. (Quelle Stadt Limburg)

Betzdorf. Bedingt durch die aktuell anhaltende Corona-Pandemie wird die, für den 20. April 2020 geplante Jahreshauptversammlung der Aktionsgemeinschaft Betzdorf e.V. im Breidenbacher Hof auf unbestimmte Zeit verschoben.
Sobald ein neuer Termin für die Jahreshauptversammlung feststeht, wird dieser rechtzeitig bekannt gegeben.
Bitte nutzen Sie derweil die vielen Angebote der Betzdorfer Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister. Viele bieten Liefer- oder Abholdienste an, haben Online Shops etabliert oder haben weitere tolle Ideen entwickelt – nutzen Sie diese, damit wir auch in Zukunft noch eine attraktive Innenstadt haben.
Bleiben Sie gesund! (Quelle Aktionsgemeinschaft Betzdorf)

Gabi Wieland: Kreative Ideen mit Zukunft entwickeln

Kontaktsperre, geschlossene Läden, Arbeiten im Home-Office, abgesagte Events: Die Corona-Krise legt das öffentliche Leben und weite Teile der Wirtschaft lahm. In dieser schwierigen Zeit sendet die Stadt Montabaur ein Signal, das Mut macht und auf besondere Weise Gemeinschaft stiftet. Aus der Stadthalle Mons Tabor werden Konzerte im Live-Stream übertragen – das Motto: „KULTUR ZU HAUS“

Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt jungen Leuten für ihr Engagement

Um das Engagement junger Menschen zu fördern, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer auch 2019/2020 den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. Da wegen der Corona-Krise die für den 27. März 2020 geplante Preisverleihung ausfallen muss, hat sich die Ministerpräsidentin mit einem Schreiben und einer Videobotschaft an die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger gewandt und ihnen gratuliert.

VIEL SOLIDARITÄT MIT DEN
KULTURSCHAFFENDEN IN DER KRISE
Start der Weltmusikreihe am 3.5. abgesagt

Montabaur/WW. Das ist überwältigend! Gemeint ist das Ergebnis einer „Kartenspendenaktion“, zu der die Kleinkunstbühne Mons Tabor aufgerufen hatte, nachdem sie die zweitägige 27. Westerwälder Kabarettnacht in Oberelbert am vergangenen Wochenende hatte absagen müssen. Neben dem anfänglichen Frust überwiegt nun bei den Verantwortlichen die Hoffnung: Grund dafür ist die Solidarität der vielen Kabarettfans, die fast alle den Kartenpreis oder zumindest einen Teil davon gespendet haben, damit die Bühne in der Nachcoronazeit ihre ehrenamtliche und in der Region fest verwurzelte Kulturarbeit fortsetzen kann. Wie schon seit 33 Jahren!