Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20200310 RedHandDayWir bedanken uns für insgesamt 489 rote Hände!

Am 12.02. eines jeden Jahres findet weltweit der Red Hand Day statt, ein Aktionstag, mit dem auf den Missbrauch von Kindern als Soldaten hingewiesen werden soll.
Derzeit werden weltweit vermutlich etwa 250.000 Kinder, die meisten sind unter 15 Jahre alt, als Soldaten eingesetzt und gezwungen, zu töten, zu plündern, zu foltern. Dieser Missbrauch hat katastrophale Folgen für das psychische und körperliche Wohl der Kinder, sie leiden ihr Leben lang. Falls sie ihren Kriegseinsatz überleben, sind sie häufig körperlich versehrt, die meisten erhielten keine oder nur eine rudimentäre Schulbildung, eine Berufsausbildung haben sie nicht. Zudem ist ihre Reintegration in die Gesellschaft sehr schwierig, da sie ein normales und friedliches Miteinander nie kennengelernt haben.
In Zusammenarbeit mit internationalen Hilfsorganisationen wie beispielsweise terre des hommes oder unicef fordert das Deutsche Bündnis Kindersoldaten, dass die Rekrutierung von unter 18-Jährigen weltweit gestoppt wird und bei Zuwiderhandlung die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.

20200309 EdelweissHillscheidAm 26. Februar lud der Edelweiss Hillscheid zum traditionellen Heringsessen in die Vereinsräume ein. Franz Müller und sein Team hatten wieder frische Nordseeheringe eingelegt, die sich alle Gäste in geselliger Runde schmecken ließen.
Im Anschluss fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Pünktlich um 20 Uhr begrüßte Monika Augat alle Anwesenden und eröffnete die Versammlung. Nach den üblichen Protokollarien wurde der alte Vorstand einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen entlastet. In geheimer Wahl wurden Karl Heinrich Meyer, Birgit Miller, Stefanie Schmoltzi, Monika Augat und Hans Peter Kaffiné in den neuen Vorstand und Manfred Zerbach und Peter Busch als Kassenprüfer gewählt.

28.03.2020 - Naturfotografie im Kalkgebirge
Fotoworkshop mit Helmut Weller und oder Siegbert Werner (in der Schauhöhle) 10:00 Uhr – 11:30 Uhr, 1,5 Stunden
Tickets: 29,00 € inkl. Imbiss
04.04.2020 - Irish & Scottish Folk Band "Three Alive ́O"
Konzerte um 17:00, 18:30 und 20:00 Uhr, jeweils 1,5 Stunden inkl. kleiner Höhlenführung Tickets: 16,00 Euro
08.04. und 15.04.2020 - Reise in den Zauberberg – Ferienspezial
Sonderführungen (nicht nur) für Kinder, immer mittwochs in den hessischen Osterferien Führung: 14:00 – 18:00 Uhr stündlich (letzte Führung um 17:00 Uhr)
Tickets: 9,00 € Erwachsene, 6,00 € Kinder

WESTERWÄLDER KABARETTNACHT 2020
WW/Oberelbert. Für die 27. WESTERWÄLDER KABARETTNACHT am 20. und 21.3.2020 in der Oberelberter Stelzenbachhalle gibt es noch Karten! Am Freitag sind HG Butzko und das Musikkabarett „Die Schwarze Grütze“ zu erleben, am Samstag Rene Sydow und danach wieder die “Grütze“. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und die Ortsgemeinde Oberelbert laden mit der Nassauischen Sparkasse und der EVM zu den 2 Tagen Kabarett und Musik am Stelzenbach ein. Beginn jeweils um 20.00 Uhr. Karten gibt es noch im Schuhhaus Schulte (Kirchstr. 28) in Montabaur und an der Abendkasse. Eintritt im Vorverkauf 20 €, Abendkasse 22,- €. Kartenreservierungen sind auch noch möglich per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Info gerne bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Quelle Kleinkunst Mons-Tabor)

Wissen/Altenkirchen. Die Kreismusikschule verschiebt ihr großes Musikschulkonzert von Sonntag, 8. März, auf Sonntag, 7. Juni. Es findet dann um 16 Uhr im Kulturwerk in Wissen statt.

20200304 Nachtwarter LimburgEnde des Monats ist Limburg der Tagungsort der Deutsche Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren. Mehr als 100 Teilnehmer werden erwartet. Am Samstag, 28. März, werden die Nachtwächter auch gemeinsam durch die Limburger Innenstadt ziehen und damit einen imposanten Anblick bieten. Sie zogen nachts durch die Straßen und Gassen der Stadt und sorgten für Ruhe und Ordnung. Sie warnten die schlafenden Bürger vor Feuern, Feinden und Dieben und achteten darauf, dass die Stadttore abgeschlossen sind: Die Nachtwächter. Heute gibt es diesen Beruf zwar nicht mehr, aber die „Deutsche Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, an diese Tradition zu erinnern, aber auch an die Tradition anderer historischer Figuren. Foto: Gilde Gruppenfoto in Wien: Im vergangenen Jahr trafen sich die „Deutsche Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren“ in Wien. (Foto: Deutsche Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren)
Nachtwächter Limburg: Führen regelmäßig mit Laterne und Hellebarde durch die Limburger Altstadt: Die Nachtwächter. (Foto: one more picture für die Stadt Limburg)