B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

WW/Buchfinkenland. Im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach geht es am Dienstag, 3.12.2019 um ein für viele Menschen in der Region wichtiges Thema: „Arm durch Pflege? Was die Altenpflege leistet und was sie uns kosten kann“ ist der Titel eines Infoabends am Dienstag, 3.12.2019. Der Infoabend mit vielen Fachleuten beginnt um 18.00 Uhr, Dauer etwas mehr als 2 Stunden. Dazu laden gemeinsam ein der Förderverein der Einrichtung, der VdK-Ortsverband Buchfinkenland/Gelbachhöhen und das Forum Soziale Gerechtigkeit. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

Wer sich bei der Polizei, Bundespolizei, Bundeswehr oder beim Zoll bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur alle wichtigen Infos - zum Beispiel über Einstellungsvoraussetzungen und Aufgabengebiete. Bei dieser Veranstaltung am Donnerstag, 5. Dezember, die unter dem Motto Ganz sicher steht, können auch im persönlichen Gespräch mit den Einstellungsberatern Fragen geklärt werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich: Wer Interesse hat, kommt einfach zwischen
14 Uhr und 18 Uhr ins BiZ. Die Adresse: Tonnerrestraße 1 in Montabaur. Infos gibt es im BiZ unter Telefon 02602 123256. (Quelle Arbeitsagentur Montabaur)

Wissen/Kreisgebiet. Die Notfall-Seelsorge im Kreis Altenkirchen lädt ein zu einem ökumenischen Gottesdienst am kommenden Sonntag, den 24. November, in der evangelischen Erlöser-Kirche in Wissen (Auf der Rahm 19A). Beginn ist um 18 Uhr. Im Gottesdienst wird der Opfer von Unglücken und Katastrophen gedacht und für die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr, aus der Notfallseelsorge und den Rettungsdiensten gebetet. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch die Formation „Chrorus live“ unter Leitung von Hans Georg Rieth. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher eingeladen zu einem Imbiss und zur Begegnung im evangelischen Gemeindezentrum (Auf der Rahm 18), direkt gegenüber der Kirche. (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)

20191120 PastoralkonferenzKatholiken und evangelische Christen tagen gemeinsam – Ideen für Kirchentag entwickelt – Viele Mut machende Signale

Westerwaldkreis. Zum 40. Mal haben sich mehr als 60 Seelsorgerinnen und Seelsorger des Katholischen Bezirks Westerwald (Bistum Limburg) zu ihrer Pastoraltagung getroffen – und dieses Mal liegt in Naurod bei Wiesbaden eine besondere Aufbruchsstimmung in der Luft. Denn das Zusammentreffen trägt den Titel „Ut unum sint“, das ist eine lateinische Passage aus einem Gebet Jesu und bedeutet „… dass sie eins seien“. In Naurod sind sich katholische und evangelische Christen tatsächlich sehr nah: Ein Dutzend Vertreterinnen und Vertreter des Evangelischen Dekanats Westerwald folgen der Einladung ihrer katholischen Geschwister und suchen mit ihnen nach neuen Wegen des ökumenischen Miteinanders.

20191120 KinderlachenFlyHelpAnlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums veröffentlicht die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP ihr zweites Buch „Kinderlachen – Vom Glück, lernen zu dürfen“.

Dieses Buch wird tausenden Kindern eine Zukunft schenken. Und die Leser werden daran einen Anteil haben. Wie ein Buch dies vermag?

Das Buch „Kinderlachen – Vom Glück, lernen zu dürfen“ ist ein ganz besonderes Buch. Es wurde von der Autorin Sylvia Jost geschrieben und führt durch 20 Projektländer der Stiftung. Aber auf einzigartige Weise – man erlebt die Länder durch die Augen der Kinder.
Der Leser wird mitgenommen auf eine Reise zum Beispiel nach Ruanda, Myanmar, Peru, Indien, Brasilien, Ghana oder Nepal! In wundervollen Texten und mit beeindruckenden Fotos namhafter Fotografen wird beschrieben, wo Frauen die Macht haben, wo ein Hirte den Kaffee entdeckt hat, wo Menschen das wichtigste Exportgut sind, wo Zähne über Leben und Tod entscheiden, wo Mütter nicht mehr Mutter genannt werden durften, wo Voodoo heilt oder verflucht und wo sich die Welt tatsächlich langsamer dreht.