B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

20191217 SpendenMontabaurDie Kreismusikschule Westerwald konnte dem Hospizverein Westerwald e.V. eine Spende in Höhe von 600 Euro übergeben.
Die großzügige Spende kam bei der Kollekte im Rahmen der Weihnachtsgeschichte der Kreismusikschule in der katholischen Kirche Weidenhahn zusammen. Dort wurde die „Brieger Weihnacht 1944“ von Max Drischner für Chor und Orchester aufgeführt.
Rachel Büche, Leiterin der Kreismusikschule, konnte im Rahmen einer Adventsveranstaltung den symbolischen Scheck zusammen mit den stolzen Hirten des Kinderchores der Kreismusikschule an den ersten Vorsitzenden des Hospizvereines Westerwald e.V., Dr. –Andreas Wechsung, überreichen. (Quelle Kreisverwaltung Montabaur) Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung, Freudig durfte Rachel Büche den Scheck im Wert von 600 Euro an den Hospizverein Westerwald e.V. übergeben.

Köln, 14. Dezember 2019
Die große Charity-Gala zum 10-jährigen Jubiläum der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP brachte grandiose 1 Million Euro Spenden, mit denen 20 neue Schulen in Entwicklungsländern gebaut werden können. Stars wie HEINO, Alphaville, Idania & Amadito Valdés vom Buena Vista Social Club und der Chinesische Nationalcircus traten für den guten Zweck im Maritim Hotel in Köln auf.

Die BBS Westerburg informiert am 15.01.2020 ab 18.00 Uhr über die Ausbildungsberufe Pflegefachfrau/Pflegefachmann und Altenpflegehelfer*in für alle Altersgruppen.

Zu dieser Veranstaltung sind Nina Engel, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Westerburg und Dorothea Samson, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, eingeladen.

Die Beschäftigten im Westerwaldkreis leiden nur selten unter Schlafstörungen. Nur bei knapp 3,6 Prozent wurden zwischen 2015 und 2017 ernste Schlafprobleme durch Ärzte diagnostiziert. Das sind weniger als im Bundes- und Landesdurchschnitt. Anders sieht es hingegen im Nachbarkreis Altenkirchen aus. Dort leiden vier Prozent der Beschäftigten unter Schlafstörungen. Das zeigen Auswertungen für den Gesundheitsreport einer Krankenkasse. Frauen leiden öfter unter Schlafstörungen als Männer, da sie eher dazu neigen, von Problemen nicht abschalten zu können.

Westerwaldkreis, 13. Dezember 2019 – Beschäftigte im Westerwaldkreis leiden unterdurchschnittlich oft unter krankhaften Schlafstörungen. Das zeigen Auswertungen für den Gesundheitsreport der BARMER, für den die Krankenkasse die Daten von rund 180.000 bei ihr versicherten Erwerbspersonen mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz anonymisiert ausgewertet hat. „Kenntnisse zur Behandlung von Schlafstörungen sollten schon in der Ausbildung von Ärzten, Psychotherapeuten und anderen Gesundheitsberufen umfangreich vermittelt werden“, fordert Orhan Ilhan, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Montabaur.