Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Symbol Senior BetreuungÄltere Menschen verfügen über einen großen Schatz an Wissen, Erfahrungen und Fähigkeiten. Ein Ehrenamt bietet die Möglichkeit, diese Eigenschaften in unterschiedliche Gesellschaftsbereiche einzubringen. „Das zunehmende bürgerschaftliche Engagement Älterer ist für Gruppen, Initiativen und Vereine von unverzichtbarem Wert. Davon profitiert die Gesellschaft sowie die freiwilligen Helferinnen und Helfer. Denn viele Seniorinnen und Senioren berichten mir, dass sie durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit viel persönliche Freude und Erfüllung gewinnen. Deshalb freue ich mich, dass wir in Rheinland-Pfalz mit dem Projekt SeniorTRAINERinnen seit 2002 bereits 530 ältere Männer und Frauen für das Ehrenamt qualifizieren konnten“, teilte Demografieministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Mainz mit.

Gut ausgebildet und vernetzt beraten die SeniorTRAINERinnen und SeniorTRAINER zum Beispiel in Seniorenbeiräten oder in der Freiwilligenagentur, begleiten Jugendliche bei schulischen Schwierigkeiten oder bei der Berufswahl, initiieren EDV-Kurse für ältere Menschen oder ein Literaturcafé. (Foto: Symbolbild)

20180611 DRKStahlhofen60-jähriges Jubiläum des DRK Daubach-Stahlhofen am Sonntag, 17. Juni in Stahlhofen – Typisierung bei der Stefan-Morsch-Stiftung
Hilfe leisten und Leben retten – Seit 60 Jahren treten die Rotkreuzler in Daubach und Stahlhofen (Westerwaldkreis) dafür ein. Das wollen die Mitglieder des DRK Ortsvereins Daubach-Stahlhofen am Sonntag, 17. Juni, im Lindensaal, Ringstraße 8a in Stahlhofen, ab 11 Uhr feiern. Helfen ist dem Vereinsvorstand auch an diesem Tag wichtig. Deshalb ruft der Verein gemeinsam mit der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erster Stammzellspenderdatei, zur Typisierung auf. Von 13 bis 17 Uhr können sich gesunde Erwachsene zwischen 18 und 40 Jahren kostenlos bei der Stammzellspenderdatei registrieren lassen.