Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg-Weilburg. Am Mittwoch, 13. November 2019, findet der nächste „Offene Treff rund ums Auge“ statt. Eingeladen sind wieder Menschen mit Seheinschränkungen aller Art sowie deren Angehörige. Treffpunkt ist um 15 Uhr in der „Blickpunkt Auge“-Beratungsstelle Limburg, Gartenstraße 1 (Nebenstelle der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg, 5. Stock). Das Thema lautet „Hör-Sehbehinderung - Wenn auch noch die Ohren schlechter werden“. Referentin ist Sarah Höhn von der Firma Brillen Plaz in Brechen.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreis Limburg-Weilburg)
Rhein-Sieg-Kreis (we) – Wer einen eigenen Garten besitzt, ärgert sich vielleicht immer mal wieder über die Maulwurfshügel auf seiner Wiese. Gerade in der jetzigen Jahreszeit findet man sie häufiger als sonst. Aber warum ist das so?
Im Herbst beginnen die Maulwürfe damit, ihre Wintervorräte anzulegen. Sie sammeln hauptsächlich Regenwürmer, aber auch Schnecken, Engerlinge, Raupen sowie Larven von Dickmaulrüsslern, Maikäfer und Wiesenschnaken. Zum größten Teil suchen sie ihre Nahrung unter der Erde, aber sie verlassen auch immer wieder mal ihr Tunnelnetz und jagen im Garten. Damit die Insektenfresser ihren Vorrat lagern können, müssen dafür neue Räume geschaffen werden. So buddeln sie weitere Gänge und Höhlen und schieben dabei die überschüssige Erde nach oben.