Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20191018 Diakonie ArbeitWesterwaldkreis. Die Berge von Frotteetüchern sehen nach Arbeit aus. Aber Mary M. mag ihren Job: das Falten und Legen der Tücher und die anderen Dinge, um die sie sich in der Hachenburger Wäscherei Delfin kümmert. „Ich fühle mich hier sehr wohl und komme jeden Morgen mit einem Lächeln durch die Tür“, erzählt sie. Man nimmt ihr das ab. Denn es hat ein paar Jahre gedauert, bis sie hier ihren Platz gefunden hat. Die 21-jährige hat eine Lernbehinderung und absolvierte zunächst Praktika in einem Pflegeberuf. Aber dort war sie überfordert – außer in der Wäscherei einer Einrichtung. Mit Hilfe des Diakonischen Werks verfolgte sie diesen Weg weiter und bekam schließlich einen Praktikumsplatz bei „Delfin“, aus dem inzwischen ein fester Job geworden ist. „Unterstützte Beschäftigung“ nennt sich das Programm des Diakonischen Werks Westerwald, das Menschen wie Mary M. bei der Suche nach dem richtigen Beruf zur Seite steht. Es hilft Männern und Frauen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

20191017 DekanatsfrauenWesterburg/Westerwald (shg) Wenn man über Evangelische Frauenarbeit im Westerwald spricht, können viele Namen fallen. Zwei gehören aber immer dazu: Bettina Luck aus Gemünden und Hildegard Peter aus Westerburg-Gershasen, was zur Kirchengemeinde Willmenrod gehört. Beide engagieren sich seit Jahrzehnten für und mit Frauen in der Kirchengemeinde, auf Dekanatsebene und darüber hinaus. Beide Frauen haben mit ihrer Arbeit eigene Schwerpunkte gesetzt. Hildegard Peter erinnert sich an den Beginn der Aktion Lucia im Westerwald, einem jährlichen Gedenkgottesdienst für Brustkrebsopfer: „Anfang 2001 wurde die Aktion von der deutschen Politikerin Regine Hildebrandt gegründet, die selbst den Kampf gegen den Brustkrebs kurz danach verlor. Die Aktion verbreitete sich bundesweit. Durch den Verband der Evangelischen Frauen, der damals noch Frauenhilfe hieß, hatte ich von dieser Aktion gehört. Ich war zu einem Runden Tisch des Internationalen Frauentages in Montabaur eingeladen und stellte die Aktion Lucia vor. Diese Idee wurde beim 2004 stattfindenden Westerwälder Gesundheitsjahr, einer Veranstaltung der Westerwälder Frauenverbände und der Gleichstellungsstelle, mit offenen Armen aufgenommen und in das Programm integriert, in dem fast 60 Veranstaltungen angeboten wurden.“