B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Nach einem Jahr Corona-Pause soll in diesem Jahr wieder der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Wallmerod verliehen werden. Mit dem Ehrenamtspreis werden Menschen aus der Verbandsgemeinde Wallmerod ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für soziale, kirchliche, sportliche oder integrative Belange engagieren. Bis zum 03.03.2021 können Personen oder Initiativen mit einer kurzen Begründung vorgeschlagen werden. Die Vorschläge aus dem vergangenen Jahr behalten ihre Gültigkeit. Sofern es das Infektionsgeschehen zulässt, erfolgt die Preisverleihung bei der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 25.03.2021.



Die Bundeskanzlerin hat es nochmals klargemacht: Es sind die Familien, die eine große Last in der Pandemie tragen. Sämtliche Schülerinnen und Schüler können ihrem Schulalltag nicht planmäßig nachgehen, Eltern von Kindergartenkindern werden gebeten, die Betreuung in der Kindetagesstätte nur bei absoluter Notwendigkeit in Anspruch zu nehmen. Und neben der Herausforderung, die Betreuung der Kinder sicherzustellen, plagen viele Familien finanzielle Nöte. Das Jugendamt der Kreisverwaltung Altenkirchen hat wieder eine Reihe von Kontaktdaten zusammengestellt für alle die, die reden wollen oder Hilfe benötigen in komplizierten familiären Situationen:

Sehr geehrte Blutspender/innen und die, die es werden möchten,
Ihr Blut wird dringend gebraucht! Auch in Zeiten von Covid-19 sind viele Menschen auf Ihre Blutspende angewiesen und gerade jetzt zählt jede einzelne Blutspende. Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland möchte Sie zur nächsten Blutspende herzlich einladen. Die kommende Blutspende wird nicht, wie für Sie gewohnt, in Höhr-Grenzhausen stattfinden. Aufgrund der deutlich erhöhten Infektionsschutzmaßnahmen und damit verbundenen Platzbedarfen, findet die Blutspende am 17. Februar 2021 von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Pfeifenbäckerhalle (Hauptstraße 4) in Hilgert statt. Wir bitten um Ihr Verständnis! Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende einen gültigen Personalausweis und Ihren Blutspenderausweis mit.

Hendrik Hering hat anlässlich des heutigen Gedenktages mit der Autorin Maria Meurer aus Westerburg über ihr Buch zu den Schicksalen der Westerburger Juden gesprochen und sie persönlich zur Gedenkstunde, die heute virtuell im Landtag stattgefunden hat, eingeladen. Ich bitte Sie, den Bericht und das Bild in Ihrem Medium zu berücksichtigen

Maria Meurer hat den Opfern des Nationalsozialismus ihrer Heimatstadt Westerburg ihre Namen wiedergegeben
Schöner Erfolg: Buchprojekt der Autorin bereits in der zweiten Auflage ausverkauft

Zwölf lange Jahre hat Maria Meurer über das Schicksal der Westerburger Juden während der NS-Diktatur geforscht. Ihr ist es gelungen, anhand der akribisch recherchierten und belegten Lebensgeschichten von 140 ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern dieses dunkle Kapitel nachzuzeichnen – gleichzeitig exemplarisch für andere Orte mit einst jüdischer Bevölkerung. „Es war eine bewegende Veranstaltung im November 2019, als Frau Meurer in der BBS Westerburg ihr Buch „VERFOLGT – VERTRIEBEN – VERNICHTET“ vorgestellt hat. Die Vorstellung von Lebensgeschichten und die Zeitzeugenberichte haben mich damals tief berührt“, sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering, der als Präsident des Landtags die Laudatio zu diesem Buch halten durfte.

Die Party-Stars finanzieren FLY & HELP-Schulen in Afrika

Windhoek, 27. Januar 2021

Es herrschte Mallorca-Stimmung in Afrika – Die Sänger Mickie Krause und Peter Wackel haben beide ein gutes Herz für Kinder. Für die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP gaben Sie ein Charity-Konzert in Windhoek und besuchten Schulprojekte bei dem Volk der Ovahimba im Kaokoveld.

Hört man „Namibia“, dann denkt man an Bilder der Sossusvlei Wüste, unendliche afrikanische Weiten, Giraffen, bunte Häuser in Lüderitz und die ehemalige Kolonialstadt Swakopmund. Die Idee, dort das Konzert „Stars unter Afrikas Sternen“ für den guten Zweck zu veranstalten, entstand vor zwei Jahren.

Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP setzt sich weltweit für die Bildung von Kindern ein. Alleine in Namibia konnten durch Spendengelder bereits über 50 Schulbauprojekte in den letzten 11 Jahren realisiert werden.

Mickie Krause und Peter Wackel sind schon seit langer Zeit Unterstützer der Stiftungsarbeit und werden beide jeweils eine komplette Schule in Namibia in 2021 finanzieren.