Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
SELTERS. Über insgesamt 2000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich die vier Schulen aus der Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Am Freitag, 30. November, übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den Spendenbetrag aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie stellvertretend für die Schul-Fördervereine an Klaus Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters und Marko Zeuner, Fachbereichsleiter Bürgerdienste der Verbandsgemeindeverwaltung. „Die Schulen tragen zur Bildung und Entwicklung unserer Kinder bei “, erklärt Klaus Müller. „Wir freuen uns, dass wir sie dabei mit der Spende der evm weiter unterstützen können.“ Jeweils 500 Euro gehen an die Fördervereine der Grundschulen Selters, Herschbach und Marienrachdorf und sowie an die IGS Selters. (Quelle evm)
´Telefon-Aktion der Schuldnerberatung unter dem Motto „Damit die Pandemie nicht in die Schuldenfalle führt“
WESTERWALDKREIS. Die Corona-Pandemie ist für alle eine große Herausforderung. Nicht nur gesellschaftlich. Viele Menschen hat die Krise auch in eine schwierige finanzielle Lage gebracht. Erwerbstätige sind von Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit betroffen, bei Selbstständigen brechen Einnahmen weg, das Haushaltseinkommen sinkt rapide und für etliche Familien geraten Immobilienfinanzierungen ins Wanken. Der Weg in die Schuldenfalle ist da schnell geebnet.
Um auf das Thema hinzuweisen und die breite Öffentlichkeit entsprechend zu sensibilisieren, hat der Deutsche Caritasverband seine Armutswochen 2020 unter das Motto gestellt: „Damit die Pandemie nicht in die Schuldenfalle führt: Gute Beratung für Alle!“. Auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn beteiligt sich daran und veranstaltet eine ganz besondere Telefon-Aktion: Unter dem Titel „Sie fragen – Wir antworten“ stehen die Beraterinnen und Berater der Caritas-Schuldnerberatung in Montabaur und Lahnstein am Mittwochabend, 4. November, allen Interessierten vier Stunden lang für Fragen rund um das Thema Schulden zur Verfügung. Von 17 bis 21 Uhr sind die Expertinnen und Experten der Caritas per Telefon oder auch per E-Mail erreichbar. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch gerne anonym.