B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Limburg-Weilburg. In den Dienststellen der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg wird ab Mittwoch, 13. April 2022, die 3G-Regel aufgehoben. Insofern ist für Besucherinnen und Besucher ab diesem Zeitpunkt das Betreten der Bürogebäude auch ohne vollständigen Impfschutz, Genesenennachweis oder einen tagesaktuellen Test möglich. Voraussetzung für Vorsprachen bei der Kreisverwaltung ist nach wie vor ein vereinbarter Termin. Besucherinnen und Besucher der Dienststellen müssen bei direktem Kontakt zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen. Es wird empfohlen, eine FFP2/KN95-Maske zu verwenden. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)



Kreis ruft zu Sachspenden auf – Sammelstellen in Altenkirchen, Wissen und Wallmenroth 

Altenkirchen/Kreisgebiet, 11. April 2022. Während Anfang der Woche der zweite Transport aus dem Wisserland mit Hilfsgütern ins polnische Krapkowice rollt, geht die Sammelaktion vor Ort in die nächste Runde: Ab Dienstag, 12. April, startet der Landkreis Altenkirchen eine weitere Sammelaktion zugunsten der Ukraine-Flüchtlinge im polnischen Partnerkreis. „Nach den Berichten des Krapkowicer Landrates Maciej Sonik und der Verantwortlichen des ersten Wissener Hilfstransportes um den Beigeordneten Wolf-Rüdiger Bieschke war klar, dass weitere Hilfe nötig ist.

Die Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg unterstützt die Initiative zur Gründung einer Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Das erste Treffen findet am 28. April 2022 um 17 Uhr in Limburg statt. Beim ersten Treffen werden Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamts Limburg-Weilburg von der Selbsthilfekontaktstelle sowie vom Sozialpsychiatrischen Dienst anwesend sein und für Fragen gerne zur Verfügung stehen. Eine Teilnahme ist ausschließlich nach vorheriger, verbindlicher Anmeldung möglich, um die maximale Teilnehmerzahl und das Hygienekonzept einhalten zu können. Der Besuch der Gruppe ist vertraulich und kostenfrei.

Aus Mitteln der Selbsthilfeförderung unterstützt die Gesundheitskasse die Initiative zum Tag der Organspende des Bundesverbands Niere e.V.. Dazu fand ein Termin in der Bundesverbandsgeschäftsstelle in Mainz statt.

Das Thema Organspende ist ein gesamtgesellschaftliches Thema. So geht es beispielsweise am Tag der Organspende zum einen darum, die Öffentlichkeit über die medizinische Situation zu informieren zum anderen geht es darum, über die Spendensituation und -möglichkeiten zu informieren und sich bei Spendern und ihren Angehörigen zu bedanken.

Gemeinsam mit der Freien Evangelischen Gemeinde aus Hachenburg fand am Mittwoch der 1. Wäller Helfen Ukraine Treff in Hachenburg statt. Unter der Organisation von Martina Gros hatte das Team alles organisiert und vorbereitet. Bei gemütlichem Kaffee und Kuchen, stand dem gemeinsamen Austausch nichts mehr im Wege. Integration, Inklusion und Gemeinschaft, sind der Sinn dieser Treffen. Der Austausch der Ukrainischen Gäste untereinander, der Austausch der Gastfamilien sind ein wichtiger Bestandteil dieser Idee betonte der Verein Wäller Helfen.