Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Rennerod, den 13. Juni 2022. Damit kein Wunsch verloren geht und dies auch in den kommenden Jahren weiterhin sicher möglich ist, hat die Else Schütz Stiftung aus Montabaur dem ASB Wünschewagen-Team ein neues Fahrzeug gespendet. Nach über 200 Wunschfahrten und 140.000 km auf dem Tacho wird das bisherige Fahrzeug nur noch auf begrenzte Zeit einsetzbar sein – daher freut sich das Wünschewagen-Team sehr über den neuen und optimierten Wünschewagen.
Dieser wurde am gestrigen Sonntag vor dem Gebäude der Tagespflege von EVIM Ambulant Westerwald in Rennerod vom ASB Westerwald zusammen mit dem EVIM-Team feierlich präsentiert und eingeweiht.
Das Projekt des Mogendorfers macht Fortschritte
Westerwaldkreis. Seit Jahren engagiert sich Eberhard Ströder in Tansania. Nun feiert der umtriebige Mogendorfer seinen runden Geburtstag: Am 15. Juni wird er 80. Geschenke braucht er nicht, sagt er. Stattdessen wünscht er sich Spenden für sein Herzensprojekt: für die von ihm mitinitiierte Grundschule nahe des Ortes Segera im Nordosten des Landes. Das letzte Mal war Ströder im Frühjahr 2022 in Tansania und ist zufrieden mit den Fortschritten, die das Projekt seit dem Start im Jahre 2016 macht. Inzwischen werden schon 250 Jungen und Mädchen in vier Klassen unterrichtet; in zwei bis drei Jahren, so hofft er, ist die Schule dann komplett fertig. Dann sollen dort insgesamt 600 junge Menschen in sieben Klassen lernen.
Finanziert wird der Bau der Schule ausschließlich über Spenden, die Eberhard Ströder seit Jahren unermüdlich sammelt. Deshalb hofft er, dass die Menschen im Westerwald das Herzensprojekt auch weiterhin unterstützen und ihn mit einer Spende für Tansania zu seinem 80. gratulieren – damit er auch nach seiner nächsten Tour in Richtung Tansania über Fortschritte berichten kann. Die ist übrigens fürs kommende Frühjahr geplant. (bon)
Wer die Grundschule unterstützen möchte, kann Eberhard Ströder unter dem Stichwort „Spende Tansania“ gerne etwas spenden: Die Iban lautet DE22573510300155089006. (Quelle Evangelisches Dekanat WW)
Der Zugang zum regionalen Arbeitsmarkt, in die Schulen sowie in die Kindertagesstätten sind ein wichtiger Bestandteil, wenn es um die Integration geflüchteter Menschen geht. Doch laut einer Pressemeldung der Kreisverwaltung ist der Weg dorthin mit einigen Hürden und Herausforderungen verbunden. Eine dieser Herausforderungen ist laut dem Kreishaus die Versorgung der Menschen aus der Ukraine mit den entsprechenden Schutzimpfungen. Vor allem dann, wenn man an die Masern-Impfpflicht in den Schulen und den Kindertagesstätten denkt.
Liebe Vereinsvorsitzende und Vereinsmitglieder,
bald ist es wieder so weit: Die DRK-Blutspende in Wittgert steht an.
Vor dem Hintergrund des rapiden Anstiegs des Spendenalters und dem Kampf um Erstspender, findet die anstehende Blutspende unter anderem als Aktion „Vereinsblutspende“ statt.
Bitte fragt innerhalb Eures Vereins nach, wer Blut spenden möchte.
• Der Verein von dem die meisten Spender kommen erhält 2 Kisten Bier, der nächste 1 Kiste Bier.
Selbstbestimmung bis zum Tod
Mit einer schriftlichen Patientenverfügung können Sie für den Fall ihrer Entscheidungsunfähigkeit in medizinischen Angelegenheiten vorsorglich festlegen, dass in einer bestimmten Situation bestimmte medizinische Maßnahmen durchzuführen oder zu unterlassen sind. Damit wird sichergestellt, dass Ihr Wille umgesetzt wird, auch wenn Sie ihn in Ihrer krankheitsbedingten Situation nicht mehr äußern können. Doch die Fragestellungen zur Erstellung einer Patientenverfügung sind intim, individuell und komplex. Was sollte ich bei der Erstellung beachten? Wer entscheidet wann? Wird der Arzt sich an meine Wünsche halten? Beatmung ja – künstliche Ernährung nein? Viele dieser Fragen können belastend und überfordernd sein und vielleicht dazu führen, dass eine wichtige Patientenverfügung nie erstellt wird.