Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Insgesamt 3.000 Euro spendet die Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges für die Flüchtlinge aus der Ukraine.
Bereits im März verkauften die Schülerinnen und Schüler in den Pausen Kuchen, Muffins, Würstchen und andere Leckereien an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrerinnen und Lehrer. Immer abwechselnd organisierten die Klassen den Verkauf und konnten damit insgesamt 2.145 Euro Spendengelder sammeln.
Nur 9 Euro im Monat: Im Sommer Bus&Bahn ganz neu erleben
Im Rahmen eines Entlastungspaketes der Bundesregierung wird ein „9-Euro-Ticket“ eingeführt. Ziel ist, in einem Umfeld mit hohen Spritpreisen den Bürgern eine günstige Mobilitätsalternative anbieten zu können. Somit kann man mit diesem Angebot für umgerechnet nur 30 Cent am Tag in ganz Deutschland mobil sein!
Nach derzeitigem Sachstand (03. Mai 2022) soll es das „9-Euro-Ticket“ jeweils für die Monate Juni, Juli und August 2022 geben. Der Preis je Kalendermonat beträgt hierbei 9 Euro. Der Erwerb gleitender Zeiträume ist nicht vorgesehen, der Kauf ist jedoch in dem Zeitraum vom 1.6. bis zum 31.8.2022 jederzeit möglich.
40 Gäste tauschen sich bei erstem Treffen aus – „Hilfe bedarfsgerecht gestalten“
Westerwaldkreis. Viele Wäller setzen sich seit Wochen für Geflüchtete aus der Ukraine ein oder möchten das gerne tun. Dabei tauchen bei den Ehrenamtlichen fast täglich neue Fragen auf. Um die vielen Engagierten in der Verbandsgemeinde Selters miteinander in Kontakt zu bringen, haben die beiden großen Kirchen, das Diakonische Werk Westerwald und die Verbandsgemeinde Selters nun zu einem Austauschabend nach Selters eingeladen. Rund 40 Frauen und Männer kamen ins Katholische Pfarrheim, um sich über die derzeitige Situation und über Möglichkeiten der Unterstützung zu informieren.
Die Vertreterin der Verbandsgemeinde Selters, Nadja Griebling, berichtete zunächst, dass bislang 114 Geflüchtete aus der Ukraine in der VG gemeldet sind. 114 Menschen, von denen jeder sein eigenes Schicksal mit nach Deutschland bringt.
Corona-Infektion: Altenkirchen. Mit dem Monatswechsel treten für Menschen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind, Neuerungen bei Absonderung und Genesenennachweisen in Kraft. Darüber informiert das Kreisgesundheitsamt aktuell. Die Regelungen sind bereits von Landes-Gesundheitsminister Clemens Hoch vorgestellt worden*. Keine Bescheide des Gesundheitsamtes mehr Gemäß Paragraf 7 der Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten Personen verschickt das Gesundheitsamt Altenkirchen ab sofort keine Bescheinigungen zur Absonderung und keine Genesenennachweise mehr an positiv getestete Personen.
Es geht um Max 26 Jahre aus dem Westerwald, der an Leukämie erkrankt ist und dringend eine lebensrettende Stammzellspende braucht. Eine Onlineregistrierung ist über die Stefan Morsch Stiftung möglich oder den Typisierungsveranstaltungen der Stiftung, Termine sind auf deren Website bekannt gegeben. Alle die im Alter zwischen 16 und 40 Jahre sind und noch nicht in einer Stammzellspender Kartei registriert wurden können sich registrieren lassen und Leben retten. (Quelle privat)